Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:55:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wie Grün ist unser Hobby?  (Gelesen 3894 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #15 am: 01. Februar 2013 - 18:57:44 »

Grüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüün...

ab 0.49:

http://www.youtube.com/watch?v=DK8ednS0skQ
Gespeichert

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #16 am: 01. Februar 2013 - 19:31:32 »

Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=129612#post129612
hat eigentlich schonmal jemand in den medien gehört das des OZONLOCH weg ist?! Richtig niemand.....weil
... das schlicht falsch ist.
Das Ozonloch ist tatsächlich dabei sich wieder zu schließen (dank der ganzen hysterischen Ökospinner der 80er Jahre), aber selbst optimistische Prognosen gehen davon aus, dass das Loch frühestens ende dies Jahrhunderts wieder weitgehend geschlossen sein wird.

Ist unser Hobby Grün?
Keine Ahnung, es ist jedoch ein viel zu unbedeutender und kaum verbreiteter Randaspekt um der Umwelt signifikanten Schaden zu zufügen.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #17 am: 01. Februar 2013 - 19:48:01 »

Das ozonloch ist zu....es ensteht jedes jahr...schließt sich aber jedes jahr auch wieder.... Davon informiert einen aber niemand...man hört nur ozonloch...krebs...auweia!! Inzwischen wird doch jede woche ne neue sau durchs dorf gejagt... Schlimm ist nur das damit politik gemacht wird
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Keep Calm and WAAAGH!
« Antwort #18 am: 01. Februar 2013 - 20:06:18 »

.. nur die Ruhe ...

mein hobby war in den 80ern auf jedenfall so gruen wie es nur sein konnte
da hab ich nichts als lauter gw orks und goblins bemalt

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #19 am: 01. Februar 2013 - 21:24:21 »

Hihi..warum ist mir das mit den orks und goblins nicht selbst eingefallen?
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #20 am: 01. Februar 2013 - 21:44:20 »

Als Russenfan ist bei mir sowieso alles im grünen Bereich ;) Ansonsten sehe ich die Umweltfreundlichkeit eher in der Freundlichkeit gegenüber der unmittelbaren Umwelt in Gestalt von mir + family, wozu mein Umstieg von Emailefarben zu Acryl beiträgt. Meine Figuren bestehen zum Großteil aus russischem Öl - dem lupenreinen Demokraten, Gasgerd & Co. sei Dank. Der schlimmste Abfall sind eigentlich die leeren Sprühdosen, aber das hält sich doch in Grenzen. Da ich ohnehin kein Auto habe, ist meine Ökoblianz sowieso recht super. Da brauch man sich auch nicht von irgendwelchen Bioprodukte verzehrenden Großstadtökos was erzählen lassen, die dafür einmal im Jahr nach Bora Bora düsen. Hier auf dem Land an der ökologischen Front, wo man es tatsächlich mit Naturraum zu tun hat, sieht da manches anders aus. Bio ist ja auch nicht gleich Öko - wer will denn schon wirklich den Unterschied kennen? Anderes Thema...

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #21 am: 02. Februar 2013 - 05:24:40 »

Hossa,

da hab ich ja was losgetreten... Da wir ja an der Bar sind war der Eingangspost eigentlich auch nicht Bierernst gedacht sondern eher ein neugieriges Nachfragen. Ich denke nicht, dass unser Hobby den Planeten zerstört und in der Tat nur einen sehr geringen Einfluss auf die Umwelt hat.

Es sollte auch niemand mit dem erhobenen Zeigefinger bedeutet werden sein Hobby gefälligst abzuschaffen.

Ich kann auch die Umweltverdrossenheit nachvollziehen, wobei es eigentlich gut ist, dass solche Themen endlich überall auftauchen. Immerhin haben wir uns Jahrhunderte lang keine Gedanken gemacht. Die Ablehung gegenüber Umweltinitiativen kann ich nur bedingt nachvollziehen. Ich fühle mich eigentlich von niemanden unter Druck gesetzt meinen Lebensstil zu ändern und man muss schon zugeben, dass es Sinn macht die Öffentlichen mehr zu nutzen, lokal zu kaufen, eventuell im Winter auf bestimmte Gemüsesorten und Früchte mal zu verzichten etc. Aber das ist nur meine Meinung und hat mit Table Top wenig zu tun.

Mich würde auch interessieren woher die Rohstoffe kommen für die Figurenherstellung etc. Informiert zu sein ist immer gut, wobei ich eigentlich dem Hobby treu bleiben wollte bis ich das Zeitliche segne ;).

Das mit dem Ozonloch kann ich hier in Neuseeland nicht unbedingt bestätigen, hier gibt es immer noch massive Probleme mit Hautkrebs und 5min in der Sonne reichen aus um schön rot zu werden.

Also wie gesagt, wollte niemand auf den Schlips treten und war eigentlich mehr an euren Meinung interessiert oder an größeren Zusammenhängen (sollte da jemand genaueres wissen).
Gespeichert

abbot

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 127
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #22 am: 02. Februar 2013 - 09:03:03 »

Zitat von: \'sharku
Das ozonloch ist zu....es ensteht jedes jahr...schließt sich aber jedes jahr auch wieder....Davon informiert einen aber niemand...man hört nur ozonloch...krebs...auweia!! Inzwischen wird doch jede woche ne neue sau durchs dorf gejagt... Schlimm ist nur das damit politik gemacht wird
Die Dynamik des Ozonlochs ist allgemein bekannt. Dass solche Sachverhalte in der Politik z.T. vereinfacht dargestellt werden ändert nichts daran, dass das Ozonloch ein Problem ist.

@sharku: uhh, jetzt hast Du mich dazu gebracht \'die Politik\' zu verteidigen  :blink_1_2: . Und das im Sweetwater...
Gespeichert

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #23 am: 02. Februar 2013 - 09:04:21 »

Weil wir ein historisches Forum sind und natürlich an russenpanzer denken?  8)
Upps, da hab ich beim kommentieren die nächste Seite nicht gesehen, aber egal.

Zum Thema: beim gestrigen grundieren haben sich noch eine Zeitlang die Partikel in der luft im sonnenlicht gespiegelt....da hab ich mir auch gedacht dass das nicht gesund sein kann. Allerdings hab ich da mehr an mich als an die Umwelt gedacht   :D
Gespeichert

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #24 am: 02. Februar 2013 - 12:17:00 »

Wie - wir zerstören nicht die Umwelt? Verdammt! ;)
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #25 am: 02. Februar 2013 - 13:00:11 »

@Nikfu,
du gehörst auch zur Umwelt.

Mich stört ja nicht der Umweltschutz allgemein, sondern die vielen sinnlosen, undurchdachten Schickimickiprojekte, die am Ende kaum etwas bringen und nur aus ideologischen Gründen durchgeführt werden, wenn nicht aus blanker Dummheit oder schlimmerem, z.B. Einstellung der Glühbirne, Dosenpfand oder Elektroauto. Mit Umweltschutz hat das nämlich genauer betrachtet wenig zu tun.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #26 am: 02. Februar 2013 - 13:31:14 »

Die Energiesparlampen sind ja eher noch ein größeres Umweltrisiko, wenn ich mir den Quecksilberanteil ansehe und das eingeschränkte Lichtspektrum.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #27 am: 02. Februar 2013 - 16:40:19 »

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=129719#post129719
                  @Nikfu,
du gehörst auch zur Umwelt.
   

Naja, eigentlich zu deiner Umwelt aber nicht zu meiner Umwelt  :D

Hat eigentlich jemand eine Ahnung ob die acrylfarben giftig sind? Ich persönlich schleck die pinseln immer wieder zum anspitzen an, nach dem Motto dass die Farbe wasserlöslich sind und das kann ja nur gesund sein  8) (und ja, ich meine nur geringe Farbreste, ich wasche aus bevor ich schlecke  ;) )
Gespeichert

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #28 am: 02. Februar 2013 - 20:12:37 »

Autolack auf Wasserbasis ist auch alles andere als gesund und der ist auch wasserlöslich, von daher muss das mit der Wasserlöslichkeit nichts heißen. Aber ob die Acrylfarbe jetzt giftig ist kann ich dir auch nicht 100%tig sagen...
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Wie Grün ist unser Hobby?
« Antwort #29 am: 02. Februar 2013 - 20:18:33 »

Naja, wirklich giftig sind sie nicht, nur wenn du das Zeugs Töpfchenweise schlürfst....
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!