Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. Juli 2025 - 05:20:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 6.Juni 1944  (Gelesen 2840 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
6.Juni 1944
« am: 06. Februar 2013 - 00:27:14 »

Jedem Wargamer dürfte dieser Tag ein Begriff sein. Die Operation Overlord begann. Man kennt diesen Tag auch als Tag X oder besser als D-Day. Kurzum Es handelt sich um den Tag der Landung in der Normandie durch Amerikanische, Britische, Kanadische und Französische Truppen. Ich habe mir aus dem Spiel Battle Field 1942 einige Inspirationen geholt und begonnen ein Stück vom Strandabschnitt Omaha Beach zu bauen.

Geplant war eigendlich nur dieses Stück

 

doch als ich gemerkt habe, dass es ziemlich eng wird, baute ich vorn wie hinten zwei weitere Module an. Der Vorteil ist so lässt sich das Ganze später transportieren.

Und so sieht das aus, wenn alle 3 Module zusammenstehen

 

Die Landungszone

 

Das Landungsboot is noch nich fertig, ich habe es nur schon soweit vorbereitet, damit ich das Wasser gestalten kann.

Das Modul 3 wird das aufendigste der 3. Es kommen zwei Halbreliefhäuser drauf, die bespielt werden können. Dazu kommt der momentan angefangene Küstenari Bunker hinzu. unterhalb der Felswand, kommt eine kleine Wassertankstation.

 

der Bunker muss jetz erstmal trocknen

 
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #1 am: 06. Februar 2013 - 00:36:04 »

Sehr schick, da lassen sich sicher ein paar schicke Szenarien mit spielen.

Kleine Anmerkung zu dem Bunker/Geschütz, soweit ich weiß waren die Eingänge ums Eck gebaut, damit der Feind nicht so leicht Stürmen und reinschiessen konnte. Auch die Bunker hatten eine etwas andere Form oder kommt da noch der Beton drüber.

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #2 am: 06. Februar 2013 - 00:54:28 »

Ah, BF 1942. Habe ich auch zum Umfallen gespielt: coole Idee, dass als TT umzusetzen... :thumbup:

Werde ich verfolgen.

DV... :)
Gespeichert

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #3 am: 06. Februar 2013 - 00:56:05 »

Da kommen noch Sandsäcke Tarnnetze ect. ect. Das Modul is noch im tiefsten Rohbau. Es gab bei all den vielen Bunkern so viele verschiedene Versionen, dass man mir die einfache Bauweise verzeien mag.
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.011
    • 3d print terrain
6.Juni 1944
« Antwort #4 am: 06. Februar 2013 - 09:56:26 »

Also versteh es nicht als Kritik und Du beziehst Dich ja auch auf das PC-Spiel BF42. Letzthin ist es ja auch die spielerische Freiheit des Bastlers.

Was ich immer wieder beeindruckend finde, ist der in den Köpfen manifestierte, vor dicken Kanonen und Bunkern strotzende Landeabschnitt \"Omaha Beach\".
In Wirklichkeit ein in \"Widerstandsnester\" unterteilter Verteidigungsabschnitt, der mit einigen kleineren Regelbauten - bewaffnet mit einem wilden Mix aus Feldkanonen - und teilweise
offenen MG-Stellungen verteidigt wurde. Hier und da ggf. noch ein paar von Panzern einbetonierte Geschütztürme.
Medal of Honor


Battlefield 1942


Call of Duty (Custom Map)


Soldat Ryan


Real; vor dem Widerstandsnest 62
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1360141348 »
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #5 am: 06. Februar 2013 - 10:16:59 »

Danke fü den Beitrag, Jens. Dachte auch, dass das eher ne Festungsanlage wäre...

DV
Gespeichert

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #6 am: 06. Februar 2013 - 18:25:28 »

Hallo Jens.

Das was du schreibst ist völlig richtig. Ich habe erst vor kurzem ein Bericht über den Atlantikwall auf N24 gesehen. Is ja auch ne feine Sache mit den Widerstandsnestern. Aber nen Bunker knacken dauert nun mal länger als ne Sandsackburg mit ner Granate auszuhebeln. Ich habe mein Mittelmodul auch schon um einen Bunker reduziert. Der Kanonenbunker stellt die typsche schwere Küstenartillerie dar, die man zwar nich sehr häufig (Von Erwin Rommel ständig bemängelt) aber immerhhin ja doch antraf. Dieser Bunker erfüllt spielerisch auch überhaupt keinen Zweck sondern is ehr Deko (Missionsziel? eventuell)ich hab als praktisch einen kleinen Bunker, einen Bunker mit MG Stellung und ansonsten eigendlich nur offenes Terrain.

Ich hoffe, dass mein Erwin hier bald aufschlägt um den Mangel an Befestigungsanlagen zu bedauern. :D
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #7 am: 07. Februar 2013 - 22:40:29 »

ich hab ein kleines Update für euch. Ich bastel am Modul 3 und mir kam da ne grandiose Idee. Ich hab den Kanonenbunker demontiert und eine Mehrzweckstellung draus gemacht. Sie wird noch ein abnehmbares Tarnnetz erhalten, damit man Verluste entfernen kann, wenn die Stellung besetzt is.

 

 
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #8 am: 08. Februar 2013 - 23:28:21 »

Und weiter gehts mit Modul3 es nimmt langsam Gestallt an.

 

Das Tarnnetz auf er Stellung is aus schwarz gefärbter Mullbinde

 
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #9 am: 10. Februar 2013 - 02:40:42 »

Modul 1 is bis auf das LCM3 Landungsboot fertig 8o

 
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Clödi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 105
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #10 am: 10. Februar 2013 - 11:06:09 »

Sehr hübsch, so weit. Und Respekt für die Arbeit.
Gespeichert

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #11 am: 10. Februar 2013 - 17:29:56 »

Danke dir. Ich versuch mein Bestes aus \"low Budget\" Material zu machen. Obwohl die Styrodurplatten gar nich so \"low Budget\" sind. :rolleyes:
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Flicky

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 104
    • 0
6.Juni 1944
« Antwort #12 am: 10. Februar 2013 - 17:57:38 »

Hi, das mit der BF-Platte is ne feine Sache. Hatte solche Gedanken schonmal, nur wollte ich da Wake Island nachbauen. Zwecks des Landungsbootes, nur ein kleiner Vorschlag, versuche es doch damit: Link-amazon - das ist nicht wirklich teurer, könnte dein Spieltisch aber gut bereichern, falls der Maßstabunterschied nicht weiter stört. Und hier gibt es evtl. passende Bunkeranlagen: Link-Bunker Die fallen in 1/72 auch recht groß aus. Ich nutze für 28mm Napoleon auch 1/72 Italerie-Modelle. Man darf nur nicht auf die Türen achten :blush2:
Noch viel Erfolg und Durchhaltevermögen für dein Projekt, das sieht schon sehr vielversprechend aus!

Grüße
Gespeichert

Sarge

  • Gast
6.Juni 1944
« Antwort #13 am: 10. Februar 2013 - 18:08:28 »

Coole Idee!
Leider 28mm oder?
Ich denke, dass Du in 20mm weitaus mehr unterbringen könntest.
Ich sag nur: Spielsystem Behind Omaha....... ^^
Aber das ist ja Geschmackssache.
Bin gespannt, wie es weitergeht. :thumbup:
Gespeichert