Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 22:54:58
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike  (Gelesen 2829 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« am: 09. Februar 2013 - 12:26:36 »

So, hier will ich von meinem neusten Projekt berichten und dessen Fortschritt dokumentieren. Schon immer war ich von den letzten Tagen  des römischen Reiches fasziniert. Gerade da man in meiner Heimat (Koblenz) überall auf römische Spuren trifft. Gerade auch was Spätantike angeht, schließlich fand man nur ein paar Kilometer von Koblenz entfernt den bis jetzt einzigen erhaltenen Draco-Standartenkopf. Da ich ein großer TFL Fan bin, dauerte es nicht lange, bis ich schwach wurde und mir ihr Regelbuch Dux Britannium zulegte. Das Ospreybuch Dux Bellorum mußte dann auch direkt gekauft werden^^
Als Maßstab entschied ich mich für 28mm. Mit ihnen möchte ich natürlich beide Regeln spielen. Einzelbasierung und die Verwendung von Movementtrays dürften das möglich machen! Firmen meiner Wahl werden Musketeer und GB sein. Natürlich mit den LBM Transfers. Eigentlich reizt mich der Kampf um die Rheingrenze mehr, als Britannien, aber das dürfte eigentlich beides machbar sein. Dux Brit. dürfte man leicht für Germanien abändern können (Im letzten Sommer Special Heft der TFL war ein entsprechender Artikel). Ob man dann frühe Saxen auch für Germanien einsetzten kann, weiß ich noch nicht. Franken, Goten usw. reizen mich auch. Aber an der römsichen bzw. weströmischen Auswahl an Minis dürfte der Wechsel Britannien - Germanien nichts ändern.
Als ersten Schritt hab ich erstmal meine Privatbibliothek durchstöbert und mir meine Bücher zurecht gelegt. Recherche ist schließlich alles!!

Bechert: Germania Inferior, 2007
Burckhardt: Militärgeschichte der Antike, 2008
Hg. Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Rom und die Barbaren, 2008Connolly: Greece and Rome at War, 2006
Warry: Warfare in the Classical World, 2006
Anglim: Fighting Techniques of the Ancient World, 2006

Hail Caesar Regelbuch
Fog - The Legiones Triumphant

Osprey:
British Forts in the Age of Arthur
MAA 479-Roman Centurions
Osprey - [Fortress 002] - Hadrian\'s Wall AD122-410
Osprey - Fortress 056 - Rome\'s Saxon Shore. Coastal Defences Of Roman Britain Ad 250-500
Osprey - Men At Arms 154 - Arthur And The Anglo-Saxon Wars[Osprey Maa 154]
Osprey - Men At Arms 247 - Romano-Byzantine.Armies.4th-9th.Centuries[Osprey Maa 247]
Osprey - Men At Arms 390 - Roman Military Clothing (2)Ad 200–400[Osprey Maa 390]
Osprey - Men At Arms 425 - Roman Military Clothing (3) Ad 400-640 [Osprey Maa 425]
WAR 005 - Anglo-Saxon Thegn AD449 - 1066
WAR 009 - Late Roman Infantryman 236-565 AD
WAR 015 - Late Roman Cavalryman AD.236-565
WAR 017 - Germanic Warrior 236 - 568
WAR 050 - Pictish Warrior 297-841
Osprey Campaign 084 Adrianople Ad 378

Neu kamen jetzt noch hinzu:

WAB - Fall of the West
Elliot: The last Legionary, 2007
Dux Bellorum
Dux Britannium

Die Bücher sollen auch als Inspiration für Gelände usw. herhalten^^

Soweit so gut. Heute sind schon mal die ersten Figuren eingetroffen, die ich hier im Forum ergattert habe: Sachsen Schleuderer und BTD Römische Kav.
Dies ist der Stand der Dinge^^
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #2 am: 10. Februar 2013 - 10:05:37 »

Danke für die weiteren Buchtips. Ich lese mich gerade durch The last Legionry und bin schwer begeistert. Leider kosten die fachbücher direkt soviel. Muß mal in die Unibibliothek^^

PS Ich find deine Signatur immer noch super, weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll^^
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #3 am: 10. Februar 2013 - 10:49:05 »

Ich lache immer. :laugh1:
Allerdings sollte man das ganze auch etwas ironisch sehen. Man gibt sich selbst oftmals eine solche Mühe, kleine 6 bis 28 mm Figuren - wohlgemerkt mm - historisch genauestens zu bemalen, verschwendet manchmal viel zuviel Zeit mit tausenden Schichten von Farbe, nur für wen oder was ? Doch im Grunde nur für sich selbst und ein paar Hobbyisten, denn der Normalbürger rafft das eh nicht. :D  Man siehe meine Signatur.
Deshalb Mut zur Lücke. 80% richtig, in 20% der Zeit bemalen, ist immer der bessere Weg als 20% in 80% der Zeit zu bemalen. Immer bei Beginn eines Projektes an Pareto denken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Paretoprinzip
Dann wird vieles einfacher.

Das Buch ist das hier ?
http://www.amazon.de/The-Last-Legionary-Soldier-Britain/dp/0752459279/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360489833&sr=8-1#_

Kannte ich noch gar nicht. Wird bestellt.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #4 am: 10. Februar 2013 - 13:15:00 »

Genau dieses Buch. Biete auch sehr gute Szenarienideen!!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #5 am: 10. Februar 2013 - 14:37:27 »

Sachsen haben ja auch als Seeräuber den Norden Galliens unsicher gemacht. Da werden sie wohl auch in den Rheinmündungen aktiv gewesen sein.
Gespeichert

Lt. Hazel

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.274
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #6 am: 10. Februar 2013 - 15:37:12 »

Gute Projektwahl! Ich mach ja seit geraumer Zeit das gleiche, habe auch Dux Brit im Kopf und werde das einfach auf den Kontinent verlagern. Die TFLardies haben im Sommerspecial 2012 was zum Thema Franken und Invasion Galliens stehen.
Gespeichert
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #7 am: 10. Februar 2013 - 21:06:24 »

@ Lt. Hazel: Den Artikel kenn ich. Franken wären auch sehr schön^^ Vieleicht kann man sich ja auch mal zu einem Spielchen treffen!! Deien Dark Age Häuser sind übrigens klasse!!
PS: Für RCW hab ich noch Kronstädter Matrosen als Gegner
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1360569797 »
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Bases?
« Antwort #8 am: 25. Februar 2013 - 11:27:47 »

So, langsam nimmt die Planung Form an^^ Nun zerbrech ich mir den Kopf, welche Bases und Movementtrays. Ich woltle bei warbases bestellen. Den Oberbefehlshaber wollte ich als Minidiorama bauen, also große Rundebase mit ca 5 Minis drauf (Hab da das Bild von Angus McBride mit dem last Stand von Adrianople im Kopf), jetzt weiß ich nicht, 6 oder 7cm Durchmesser?
Bei den normalen Minis 25mm Rundbases mit 2mm Dicke. Als Movementrays die Dux Bases; gibts leider nur als 1 und 2pence Slot Versionen. Passen da 25mm Rundbases gut rein, müßten ja eigentlich?!  Oder sieht 1pence, also 20mm besser aus? Die Dicke wird wohl 2mm sein, möchte nicht, dass die Bases in den Movementrays oben rausstehen. Für Leader und Helden dachte ich an runde 40mm Bases, aber mit 3mm Dicke, also passend zu den Movementtrays(wobei ich nur annehme, dass die 3mm dick sind). für Schildwallformationen dachte ich an normale rechteckige movementrays für 25mm oder 20mm.

Klingt dass ok so? Ideen und Vorschläge?
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Panaldi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 134
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #9 am: 25. Februar 2013 - 12:13:06 »

Moin,

habe gerade mal ein wenig gemessen:

2-Pence Münze passt gut, Durchmesser der Münze ist etwa 25,9 mm. Auf 1-Pence Münzen bekäme ich die meisten meiner 28 mm Figuren nicht unter.
Die Movement Trays von Warbases sind 4 mm dick, 2 Schichten MDF aufeinander. Daher stehen die einzelnen Bases auch nicht oben heraus.
Für ca. 5 Infanteristen scheint mir 6 cm Durchmesser ausreichend, ist aber natürlich Geschmacksfrage.

Warbases kann Dir auch Trays nach deinen eigenen Vorstellungen schneiden, Preise waren sehr moderat, was ich sicherer sagen könnte wenn ich mich daran erinnern könnte...
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #10 am: 25. Februar 2013 - 12:36:06 »

Ok, danke. also 25mm Rundbases, auch für die 2pence Movementtrays. Nur, wie dick müssen sie sein, um plan abzuschließen, 2oder 3mm?
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Panaldi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 134
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #11 am: 25. Februar 2013 - 13:47:06 »

2 mm sollten es dann sein, das ist die Standardstärke. Wie gesagt, trays sind immer 2 Schichten aufeinander. 3 mm wird nur auf Wunsch verwendet.
Hoffe, dass das Foto etwas erkennen lässt. Die anderen Bases dieser Art die ich habe, sind schon fertig verarbeitet.

Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #12 am: 25. Februar 2013 - 15:32:16 »

Super, vielen Dank!!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Gebäude
« Antwort #13 am: 14. März 2013 - 20:04:48 »

So, meine Bestellung aus UK kam an. Und ich muß sagen, ich bin schwer begeistert!! Das Preisleistungsverhältnis ist top! Ein Dorf aus 5 Gebäuden, ein großes Haus (Warlordhalle oder Kirche), eine Ruine, Brücke und ein Vorratsspeicher. Freue mich schon aufs Anmalen^^


Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Dux B... Desertfox zieht in die Spätantike
« Antwort #14 am: 14. März 2013 - 20:55:27 »

Von welchem Hersteller sind die Gebäude?