Epochen > Altertum
Aufbau einer republikanischen römischen Legion (Hastati/Princeps)
WCT:
In allen Bürgerarmeen dieser Zeit musste jeder seine Waffen selbst kaufen, sonst würde die Kombinierte Unterteilung von Vermögensstatus und Bewaffnung doch gar kein Sinn machen. Selbst der spätere Berufssoldat musste geundsätzlich selbst für seine Ausrüstung aufkommen.
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Fritz II.\',\'index.php?page=Thread&postID=131614#post131614 ---Ich könnte mir vorstellen, dass die Soldaten mit ihrer eigenen Kleidung ins Feld geschickt wurden, die Waffen und Schilde jedoch gestellt wurden.
--- Ende Zitat ---
Wie WCT schreibt, erst ab ca. Marius übernuimmt der Staat die Ausrüstung (und selbst dann ist es nicht 100%ig klar ob und wo in Form von \"Hardware\" und wo in Geld, mit dem der Legionär sich die Ausrüstung dann kaufen mußte)
Ob die KLeidung einheitlich war oder nicht, weiß kein Mensch. Vielleicht gab es Vorschriften in welcher Farbe die Tunika gekauft werden mußte, vielleicht nicht - noboda knows.
In Punkto Rüstungen gabs vermutlich keinen Einheitslook - viele waren über Generationen in Gebrauch (und schon ursprünglich von verschiedenen Handwerkern hergestellt worden),
und mischten sich mit \"Neuanschaffungen\", verschiedene Rüstungsmacher hatten unterschiedliche Designs in petto etc. pp. ...
Neidhart:
Eine Einheitlichkeit der Kleidung würde durchaus sinnvoll erscheinen, wenn man davon ausgeht, dass die entsprechenden Soldaten sich als Gruppe treffen und gemeinsam günstiger Stoff kaufen, wie ein Sammelbestellung hier im Forum. Dann bekommen alle den einfachen ungefärbten Stoff und nähen oder lassen nähen (vielleicht wieder gemeinsam? die Einheitlichkeit mancher Figuren lässt daruf schließen ;) ).
Schilde sollten alle einheitlich und vom gleichen Typ sein, alleine schon wegen des Erscheinungsbilds auf dem Tisch aber auch ein antiker Befehlshabe wird sich sicher gefreut haben alles ordentlich und ebenmässig zu sehen.
Leider kenne ich keinen (haben wir keinen?) Beleg über darüber, dass Quintus für sich und 120 Kumpels beim örtlichen Schneidermeister tunicae albae oder ähnliches bestellt.
Fritz II.:
Vielen Dank für die Rückinfos. Damit lässt sich was anfangen.
Gabriel Flavius:
Da bin ich mal gespant. Ich selber intressire mich ja ehe so für die Iperiale Epoche. Also am Marius, Julius Ceasar, Augustus usw. Wünsch dir für dein Projekt viel Glück und werde es gespant beobachten. Was für Miniaturen wist du denn verwenden? Und für wellches Spielsystem?
Gruss Gabriel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln