Epochen > Alternative Geschichte
Empire of the Dead Requiem Kickstarter
Constable:
Ich bin im Grunde auch der Meinung dass vor allem die älteren Minis ein wenig altbacken sind, old-school eventuell. Die Gentlemen finde ich ordentlich, ebenso die Promominis, die Lycaner gehen noch so, die Vampire habe ich mir nicht gekauft, da bekommt woanders viele Alternativen. Die neuen Minis passen doch zur range aber sind imo viel, viel besser.
Die Geschichte mit dem Regelbuch kann ich aber persönlich nicht ganz nachvollziehen. Hochwertig verabeitet, stimmige Geschichten, nette Illustrationen, Gute Bilder (dass die Minis nicht mehr hergeben dafür muss man verständnis haben) und super Schriftsatz, tut meinen AUgen gut wenn nicht alles miniklein gefutzelt wird. Ich mag es, ist aber nur meine persönliche Einschützung der Sache..
cheers
tom
Diomedes:
Hintergrund und Illustrationen sind sehr schön, allerdings hat Westwind auch noch den ganzen Hintergrund von \"Vampire Wars\", der noch viel ausführlicher und sehr gut zu lesen ist, allerdings ohne SciFi Elemente. Der Schritt von VW zu EOTD ist etwas wie der von 40K Rogue Trager zur glattgebügelten 2nd Edition.
Was mich \"stört\" ist das gesamte Layout, es ist nicht schlecht, kommt aber an Bücher wie Black Powder, Foundry\'s Rules with no Name usw. nicht dran. Andy Cooper hat so etwas eigentlich drauf und bei der Masse an Material was er zur Verfügung hat ich hätte ein Buch erwartet, das Qualitativ schon zur absoluten Oberklasse zählt. Das Layout vom Kickstarter gefällt mir z.B. viel besser und die Masse an Zeichnungen dort ist schon echt der Hammer. Ich mag seine Sachen generel sehr gerne.
Die Figurenbilder könnten auch viel besser sein.
Man hätte einfach viel mehr daraus machen können. Vielleicht bin ich auch etwas zu streng damit. Das Buch ist in jedem Fall solide, gut anzuschauen und zu lesen und die Regeln sind auch spielbar.
Constable:
Eine gewisse Ignoranz ist hin und wieder ein Vorteil wie mir scheint! :)
Ich bin nicht ganz so tief drinnen und habe die Vergleiche zu den genannten VW nicht gehabt...insofern mein erstes Werk von Westwind. Dass es beinahe immer besser geht ist klar und ja Blackpowder ist genial, ich finde auch Waterloo von Warhammer Hist. ein sehr schönes Buch (über die Regeln selbst kann ich nichts sagen).
Ich finde es recht inspirierend das Buch.
Diomedes:
--- Zitat von: \'Constable\',\'index.php?page=Thread&postID=132043#post132043 ---Ich finde es recht inspirierend das Buch.
--- Ende Zitat ---
Das ist es auf jeden Fall :)
Diomedes:
Westwind hat der Fahrplan für die nächsten 3 Wochen gepostet und es gibt massenweise richtig klasse goodies. Ziel sind 90.000 GBP.
Die Figurenliste bietet massenweise historische Charactere und fiktionale Figuren aus allen möglichen Romanen, das ist schon ein Muß für jeden, der sich für diese Epoche interessiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln