Hallo alle miteinander,
ich hab ja leider lĂ€nger nix mehr gezeigt, mich jetzt Ende Januar aber endgĂŒltig von der Zambwana-MĂŒcke stechen lassen.
Seit ich vor vielen Jahren das erste Mal \"Katanga\" und \"Die WildgĂ€nse kommen\" gesehen habe, wollte ich immer mal was im postkolonialen Afrika machen. Erste AnlĂ€ufe waren nicht ganz so nachhaltig, und ich hoffe, dass ich es diesmal wirklich fortfĂŒhre. AuĂerdem kann es immer noch mal sein, dass einen die Arbeit nach Berlin trĂ€gt, und dann hĂ€tte man zumindest was nicht ganz so obskures, mit dem man versuchen kann, sich in die Spielszene dorten einzuleben.
Ich entdeckte letzthin fĂŒr mich die groĂartigen Figuren von
Under Fire Miniatures und bestellte Ende Januar ein paar der Rhodesien-Packs. Die hier gezeigte Truppe ist flexibel gedacht, entweder als Siedlermiliz bzw. Regierungsarmee oder als Söldner. Thematisch-zeitlich wollte ich mich eher auf die SpĂ€tphase des kalten Krieges legen, weil ich die Hardware einfach hĂŒbscher finde als die \"ultramodernen\" Sachen, zum anderne finde ich das auch etwas leichter zu balancen als allzu asymmetrische Konflikte.
In den letzten Wochen hatte ich zuerst ein paar Fahrzeuge gebaut und bemalt, und letzte Woche kam die Bestellung von UFM an. Herausragende Figuren, leider hab ich bisher nur vier Stops bemalt bekommen.
Gruppenbild mit Hubschrauber:

Leichte Infanterie:

Zwei Alouette III-Helikopter von Heller, modelltechnisch nicht mehr auf dem Stand der Zeit, insgesamt aber gut zu montieren:

Ein AML-60 Panzerwagen von ACE:

Ein M3-SchĂŒtzenpanzer, ebenfalls ACE:

Ein Land Rover (1/76) von Airfix:

Ein Mine Attack Protected Vehicle (MAPV), scratch in etwas mehr als 1:72, da war pi mal daumen nicht ganz akkurat:

Das wĂ€r\'s erstmal. Ich hab noch zwei Stops Infanterie und zwei Stops Selous Scouts, die ich aber vermutlich eher in die Gruppen mischen werde, um ein wenig Variation reinzubringen. AuĂerdem hoffe ich, noch ein paar Bedford-Laster von Airfix aufzutreiben, und will vll. noch einen \"Crocodile\"-Mannschaftswagen-MAPV scratchen, wenn ich ein paar passende Komponenten auftreiben kann. Und dann vll. noch etwas mehr generisches tropisches GelĂ€nde - ich hab mir gestern eine HeiĂklebepistole gekauft und habe zwei Palmen zum ausprobieren gebaut, und bin begeistert. Ăberhaupt ist es schön, mal wieder was in 20mm/1:72 zu machen, zur Abwechslung.