Kaserne > Basteln und Bemalen

Welchen Dremel?

<< < (4/4)

Bone:
;-)
Klar kann man mit ner Dremel auch auch Styrodur schneiden oder Muster erzeugen ... n Dosenöffner oder n Schweizer Taschenmesser ist dazu auch geeignet.

Spass beiseite-
Ich würde es nicht empfehlen.
Cutter,Skalpell,Brotmesser,Japansäge,Surformhobel,heisser Draht,bedingt Lötkolben sind da die Werkzeuge der ersten Wahl.

Meine 5 Cent zu den ganzen (Pseudo)Dremeldiskussionen:
Biegsame Welle macht das Arbeiten wesentlich komfortabler.
Externes Netzteil gibt Elektobastlern die Möglichkeit die Drehzahl weiter runterzusetzen ( hier gilt auch der Hinweis: wer nicht weiss was er tut, sollte es bleiben lassen.)
Ich hab seit Jahren n Billigteil vom Discounter in Gebrauch - Original Dremel und Proxxon sind nice aber sah bislang noch nicht die Notwendigkeit da zuzuschlagen.

Edit sagt:
Ich glaube Proxxon hat auch Fussschalter - das kann nett sein - kann man aber bei jeder Minibohrmaschine mit externem Netzteil nachrüsten.

Lazzard:

--- Zitat von: \'Bone\',\'index.php?page=Thread&postID=133726#post133726 ---Ich glaube Proxxon hat auch Fussschalter
--- Ende Zitat ---
Ja, Proxxon hat einen Fussschalter für alle Maschinen mit dem normalen Euro-Stecker. Der Fussschalter komtm halt einfach dazwischen. Kostet knapp unter 20 EUR. Für die Thermocut bin ich auch gerade am überlegen, da ich es mir doch sehr angenehm vorstelle, anstatt immer vorn die Maschine auszumachen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln