Kaserne > Basteln und Bemalen
Suche günstigen Silikon Shop für Gussformen
AndréM:
Es dürfte dich wohl billiger kommen bei Auftragsgießern gießen zu lassen.
Whiro:
http://www.pk-pro.de/index.php?page=categorie&cat=87&xc8a05=0d39138c61f92891eb7f4322dee03130
Schau mal hier rein, da gibt es zumindest Mengenrabatte allerdings hat er nur Materialien für Resinguß.
ModernCombatScale72:
--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=131989#post131989 ---Es dürfte dich wohl billiger kommen bei Auftragsgießern gießen zu lassen.
--- Ende Zitat ---
Hast du da Erfahrung und wie teuer kommt sowas z.B. bei einem Bundeswehr Wolf oder Serval mit ca.15 Teilen in 1:72
AndréM:
In der Größe würde ich schon auf Resin umsteigen, ist um einiges einfacher zu handhaben und eine Vakuumpumpe ist deutlich günstiger als ein Schleudergußtisch.
Germi:
habe ich immer günstig hier gekauft:
http://www.thauer-dresden.de/produkte.php
Z.B. folgende Produkte:
http://www.thauer-dresden.de/pdf/Silicon_TACOSIL-140.pdf
http://www.thauer-dresden.de/pdf/Silicon_TACOSIL-309.pdf
Ich habe aber sehr lange dort nichts mehr bestellt, weil ich einfach noch genug davon habe. Dort kannst Du jedoch Kleinmengen ab 1,0 kg bestellen. Es ist jedoch so, das du da am besten vorher anrufst und sagst, was du vorhast, dann stellen die dir auch den Vernetzer in der richtigen Menge zusammen. Ich habe dann immer die doppelte menge Vernetzer bestellt, da ich das selten abgemessen sondern nach Augenmaß dosiert habe.
Es ist keine 1:1 Komponente sondern der Vernetzer muß mit ca. 2-4 % zugegeben werden. Ist aber nicht wirklich schwierig.
das zeug fließt sehr dünn aus und formt 100 % ab.
Ist allerdings nicht zum Resinguß geeignet, da das Resin das Silikon spröde macht, dafür brauchst Du ein anderes (z.B. von Breddermann)
Der Handguß von Zinnteilen liefert in dder Regel sehr gut Ergebnisse. Allerdings sollte man dazu schon wissen, wie man eine Handgußform baut und benutzt, welche Legierungen, Talkumpuder usw. Ich mache das seit Jahrzehnten.
Beim Resinguß kommt es halt auch darauf an, wie das abzugießende Teil gebaut ist. Bei einteiligen Formen ist es recht unproblematisch, bei 2 und mehrteiligen Formen für hinterschnittene master wird es schon schwierig, weil man wegen der vielen Fehlgüsse teuer Lehrgeld bezahlt. Zinn läßt sich beim Fehlguß wenigstens wieder einschmelzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln