Kaserne > Projekte

Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln

<< < (5/8) > >>

Kniva:
Das einzige Manko, das ich bei \"Napoleon at War\" sehe, ist die Einschränkung auf den Feldzug von 1815 bzw. auf die drei Nationen Frankreich, England und Preußen. Oder gibt es inzwischen Erweiterungen für Österreicher, Russen und Spanier?

Gruß

Kniva

Conan:
Die Firma ist leider nicht die schnellste,
Erstmal haben die sich auf die 100 Days konzentriert, aber es gibt auch schon Armeelisten für Russen und Östereich, somit kann man also auch zumindest Gefechte aus dem Zeitraum 1812 - 1814 spielen. Seperate Scenario-books und Minis werden aber sicher auch noch kommen.

Thomas:
Es freut mich sehr, dass meine kleine Serie hier auf offene Ohren stößt. Das motiviert zum weitermachen!
:)


@Flotter Otto:
du hast natürlich völlig recht, wir haben das auch mit Hausregeln gelöst, wie so einiges anderes. (Die zu starken Kürassiere im SYW, das willkürliche Brechen von Einheiten, die Ihr Stamina-Maximum noch nicht erreicht haben, und so weiter), dennoch wollten wir ein Regelwerk suchen, dass hier einen anderen Ansatz wählt. Die Kombination aus freier Bewegung (wenn die Einheit noch am marschieren ist) und Befehlstests (für Manöver in der Nähe des Gegners) passte für uns da ziemlich gut. Black Powder ist ein schönes Regelwerk, gerade wenn man große und trotzdem entspannte Spiele austragen möchte, daher nutzen wir das auch für unsere Armeen aus dem Siebenjährigen Krieg.


@Thrifles:
Wie der Tattergreis schon richtig angemerkt hat, sind es Runden. (Du glaubst gar nicht, wie oft ich nach deinem Post meinen Text überflogen habe um das Wort Stunden zu finden :D )
Die Schussphase ist in der Tat sehr heftig, da man die Verluste jedoch zu einem großen Teil relativ schnell erholen kann (diese stellen ja eher die Unordnung dar als die tatsächlichen Verluste die eine Einheit erleidet), zwingt das den Spieler dazu, in Treffen zu spielen und die Einheiten nicht einfach nur nachzuschieben, sondern tatsächlich abzulösen.


@Kniva:
Ja, die Epoche ist momentan noch ziemlich eingeschränkt, aber da gibt es Licht am Horizont: In diesem Jahr kommt das Kampagnenband 1813 raus, die Miniaturenpalette soll auch dementsprechend ausgebaut werden.
Armeelisten und Regeln für Österreicher und Russen gibt es aber auch für die Epoche der \"100 Tage\" schon, schau\' mal hier .

Kniva:
Das klingt ja dann sehr gut. Ich hoffe sehr, dass das System für den Spanienkrieg und frühere Epochen (ich baue für FoG:N u. a. Österreicher für 1809 auf) ausgebaut wird.
Wie gesagt, von FoG:N bin ich - nun ja, vielleicht nicht enttäuscht, aber zumindest nicht entflammt.

Gruß

Kniva

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=134348#post134348 ---6 Runden, nicht Stunden... :)
--- Ende Zitat ---
:whistling:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln