Kaserne > Projekte

Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln

<< < (6/8) > >>

Poliorketes:
Es ist sicher Gechmackssache, aber ich finde, daß es bei den Verlusten mit dem Abstraktionsgrad übertrieben wird. Sicher kann sich eine Einheit, die in die Reserve zurückgezogen wurde, wieder ordnen und eine gewisse Effektivität zurückbringen. Das sie sich aber voll wiederherstellen kann, ist schon arg übertrieben. Man sehe sich historische Verlustzahlen einzelner Bataillone an. Tot ist tot bleibt tot.

Thomas:

--- Zitat --- Es ist sicher Gechmackssache, aber ich finde, daß es bei den Verlusten mit dem Abstraktionsgrad übertrieben wird. Sicher kann sich eine Einheit, die in die Reserve zurückgezogen wurde, wieder ordnen und eine gewisse Effektivität zurückbringen. Das sie sich aber voll wiederherstellen kann, ist schon arg übertrieben. Man sehe sich historische Verlustzahlen einzelner Bataillone an. Tot ist tot bleibt tot.
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig, Poliorketes, daher kann eine Einheit sich in der Regel auch \"nur\" wieder auf 5 der ursprünglichen 6 Bases sammeln.
(Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen)

Generell ist das was ich hier geschrieben habe natürlich kein \"Quick Play Guide\", es gibt für alles selbstverständlich klar definierte Regeln und natürlich auch Ausnahmen und Sonderregeln.

Kniva:
Habe gestern mal mein Regelwerk überflogen. Man spielt, wenn ich nicht irre, mit 2.000 Punkten, oder? Und zwar auf Divisionsebene.
Da hat man aber kaum Truppen auf dem Tisch, oder verstehe ich da was falsch.
Man baut seine Organic-Truppen, also Kernverbände auf, in der Regel zwei Brigaden Infanterie zu je sechs Basen.
Dann hat man noch Support (meist eine Einheit) und Reserven (auch eine Einheit).

Mit wie vielen Truppen/Punkten habt Ihr denn Euer Testspiel gemacht?

Gruß

Kniva

Thomas:
Wie viele Punkte man Spielt, kann man sich ja mit seinem Gegner zusammen aussuchen. 2000 Pkt. sind eher ein kleines Spiel, das haben wir bei unserem Probespiel auch gemacht und haben es als angenehm wenig empfunden. Als britischer Spieler habe ich 3 Infanteriebrigaden, eine Kavalleriebrigade und eine Artilleriebatterie aufgestellt. Zum Reinkommen also genau richtig von der Menge her.

Ich glaube Du hast es nicht ganz richtig verstanden, eine Britische Infanteriebrigade z.B. besteht aus einem Kommandeur und 3 Battalionen (jeweils zu 6 Basen). Es wird also auf Battalionsebene gespielt, wenn ich die Terminologie jetzt nicht komplett durcheinander bringe.

Ich denke mal, wenn man eine größere (historische) Schlacht nachspielt kommt man sehr schnell auf über 10.000 Punkte. (Auch wenn ich persönlich mich immer wieder sträube, beim Nachstellen Historischer Schlachten einen Punktewert zu erheben, da dieser im Zusammenhang mit den damaligen Gegebenheiten für nichts relevant ist.) Es hindert Dich ja niemand, mehrere Divisionen aufzustellen.

Kniva:

--- Zitat ---Ich glaube Du hast es nicht ganz richtig verstanden, eine Britische Infanteriebrigade z.B. besteht aus einem Kommandeur und 3 Battalionen (jeweils zu 6 Basen).
--- Ende Zitat ---

Stimmt, Du hast recht, da kommt doch einiges zusammen.  Werde mich über Ostern mal ins Regelwerk vertiefen.
Einen Freund von mir hast Du mit Deinem Spielbericht übrigens schon angefixt: er hat sich soeben das Regelwerk und das Compendium bestellt ... :D

Gruß

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln