Kaserne > Geländebau
Birken in billig
Barbossa:
--- Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=133095#post133095 ---
In dem Fall (und weil du aus der Nähe kommst) leg ich dir mal unseren Con ans Herz! ;)
Das hier sind die Stöckchen aus denen ich die Bäume baue.
--- Ende Zitat ---
Ich glaub die schon irgendwo gesehen zu haben, muss mal in der Dekoabteilung stöbern! Deinen Con hab ich mir auch mal angesehen, sieht bis jetzt sehr vielversprechend aus :thumbup: Bin echt am überlegen mir ein paar Iwans zuzulegen, werden wohl die Roten sein, da meine Freundin sich schon die Weissrussen ausgesucht hat! Da braucht Ihr aber noch einiges an Gelände wenn ich das recht sehe. Baust du die Häusser nach Vorlagen,oder mehr so generell im russischen Stil?
Gruß
Mike
Ben Turbo:
Joa, was heißt Vorlage? Ichhabein paarschöne Bilder auf einem Blog gefunden von russischen Landschaftsmalern um 1900 da versuche ich mich dran zu orientieren. Die MAße werden aber auf \"Spieltauglichkeit\" geschrumpft, ich will ja trotz allem ein Spielfeld und keine Eisenbahnerplatte! ;)
Dann legt euch mal was zu und pinselt fleißig! Und bei Fragen gerne melden! 8)
(Neues wie immer im Blog...)
Barbossa:
Ein paar Fragen hätt ich schon ,zB. Wie gross sind denn Eure Armeen durchschnittlich mit denen ihr spielen wollt? Und wegen den Häussern: Hovels hat welche in 25mm russische Holzhäusser und ne Kirche. Meine Frage wäre ob die vom Stil her in die Zeit der Revolution passen? Ich hab mir nämlich so ein kleines Dorf in 28mm nachgebaut für CiC,aber wenns auch für BoB passen würde wär ja gut.
Ben Turbo:
Hab dir ne PM geschickt!
Ben Turbo:
--- Zitat von: \'dianteli\',\'index.php?page=Thread&postID=132341#post132341 ---Ich hab grad mein erstes selbstestückeltes und selbstgefärbtes Flock gemacht. Hat bestens funktioniert und das wichtigste, es ist nicht in eine Sauerei ausgeartet, naja nur eine ganz kleine Sauerei.
Ich hab vorerst nur normalen Schaumstoff (noch nicht die Autowaschschwämme) verwendet. Zuerst mit einer Schere in kleine Stücke geschnitten und dann in einer alten Küchenmaschine (so ein Universalding, das Teig kneten, Gurken schneiden usw kann) in kleine Flocken zerhäckselt. Vorher hab ich den Schaumstoff ein bissl mit Wasser betreufelt, damit er nicht so in der Maschine herumfliegt. Dann etwas grüne Abtönfarbe dazu und nochmal eine Runde gemixert. Die Flocken sind herrlich grün geworden und liegen jetzt zum trocknen in einem Schuhkarton. Die Küchenmaschine hat sich ganz problemlos mit Wasser und Spüli reinigen lassen.
--- Ende Zitat ---
Wir haben es mitlerweile auch gewagt - das Ergebnis unterscheidet sich von dem Clump Foliage nur dadurch, dass man sich jeden beliebigen Farbton selbst mischen kann! :thumbsup:
Mein Bruder überlegt schon seinen Job an den Nagel zu hängen und Flockproduzent zu werden! (Was ich nicht zulassen werde, weil ich mich sonst wieder mit den anderen Kollegen rumärgern muss... ;) )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln