Kaserne > Geländebau

Erster Versuch - erste Fragen

<< < (3/4) > >>

Mandulis:
Einfaches statisches Gras ist für eine \"Wiese\" ausreichend. Um Grasbüschel oder Blumen darzustellen nutzen viele die Packungen von MiniNatur. Sind zwar nicht die billigste Lösung, aber eine sehr schöne. Damit kann man auch prima Unkraut in Ritzen darstellen. Laubflock kann man auch nutzen, würde ich aber nicht als Bodendecker nutzen, höchstens unter Büschen und Bäumen. Klumpflock kann man für kleinere Unkräuter und kleine Büsche nutzen. Im Thread von Ben Turbo gibt es auch eine Anleitung zum Selbermachen.
Laub bekommst du am einfachsten aus der Natur. Einfach bunte Blätter einsammeln, trocken und zerbröseln. Sieht sehr gut aus und ist gratis.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=132526#post132526 ---Bezüglich highlighten, wie genau soll ich da vorgehen ? Diesen Farbton habe ich mir gemischt, die nächste Mischung halt heller machen und mit einem dicken Borstenpinsel leicht drüber ? Nur bestimmte Stellen ? Pinsel vorher wieder ein paar mal auf einem Tuch abstreifen bevor ich ans Modell ran gehe ?
--- Ende Zitat ---

Genau so geht es.

Aus Erfahrung: Eher starken Kontrast wählen (also SEHR hell), aber darauf achten, dass Du wirklich den Pinsel trocken hast.

Es gibt auch Situationen, da ist Wetbrushing die Lösung, d.h. den Pinsel eher nass lassen und locker drüber gehen. Damit kannst Du z.B. Mauerwerrk bemalen, wenn Du alle Steine erwischen willst, aber nicht die Ritzen (die etwa schwarz bleiben sollen).

Du musst aber einfach selbst experimentieren (was Du ja auch machst).

Decebalus:

--- Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=132535#post132535 ---Was nehmt ihr denn so zum begrünen ? Ich habe beim googeln diese Belaubungsflocken von Heki gefunden. Lohnt das Zeug ?

--- Ende Zitat ---

Naja, wenn man erstmal angefangen hat, Begrünungszeug zu sammeln, dann nimmt das kein Ende.

Für den Anfang empfehle ich Dir zwei Sachen:
- Statisches Gras (wie gesagt Noch Sommergras ist m.E. der beste FGarbton, weil eher gelblich als grünlich)NOCH Streugras
- Längeres statisches Gras (hier würde ich ein etwas dunkleres Grün nehmen, da m.E. längere Halme auch dunkler sind, z.B.)
Wildgras Wiese
(Dieses längere Gras kann man zwischen den Fingern zu kleinen Büscheln rollen, dann eine Seite in Kleber tunken und als Grasbüschel aufkleben. Einen ähnlichen Effekt bekommst Du auch mit den inzwischen angebotenen fertigen Grasbüscheln verschiedener Hersteller. Für den Einstieg und weil man als Neuling erstmal Durch die Schule des Selbermachens gehen sollte, würde ich jedoch auch Grasbüschel erstmal selbermachen. Kommt auch billiger.)

Flocken sind wirklich eher für Büsche und Bäume geeignet, gefärbte Sägespäne sind eigentlich überhaupt zu vermeiden.

Lazzard:
Das ist wirklich scheinbar die bessere Lösung. Die Flocken werde ich mir dennoch kaufen, da ich mal versuchen und probieren möchte, ob ich damit Hecken selbstgebaut bekomme. Ich habe da schon so eine Idee und Vorstellung....aber das muss erst ausprobiert werden :)

Ben Turbo:

--- Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=132765#post132765 ---...aber das muss erst ausprobiert werden :)
--- Ende Zitat ---

Und DAS ist eh der allerbeste Tipp! Ausprobieren, und zwar solange, bis man selbst zufrieden ist, es hat ja doch jeder soein bisschen seinen eigenen Weg zu finden!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln