Kaserne > Geländebau

Fensterscheiben darstellen

<< < (3/4) > >>

Elladan_de:
Hallo zusammen,

die von mir bevorzugte Lösung sind aus Resin gegossene Fenster mit zurechtgestückelter Overheadfolie.




Ich benutze schon beim Bau der Mauern die Fenster als Schablone zum Ausschneiden der Fensteröffnungen. Die Verglasung ist dann so ziemlich der letzte Arbeitsschritt - also nachdem das Gebäude und die Fenster bemalt sind und vor dem Einbau der Fenster in die Öffnung.


Bei meiner ersten Methode benutze ich die Fenster auch als Schablone für die Overheadfolie. Dann schneide ich mit einem sehr scharfen Bastelmesser die kaputten Flächen und Sprünge in die Fensterflächen. Dies ist eine sehr mühselige Arbeit und m.E. nur sinnvoll, wenn größere Glasflächen stehen bleiben sollen. Hier mal ein Bild wie das Ergebnis aussehen kann.






Bei der zweiten Methode schneide ich aus Overheadfolie sehr sehr kleine Stücke. Diese bringe ich z.B. mit einem angefeuchteten Finger oder feuchten alten Pinsel am Fensterrahmen an, den ich zuvor dünn mit Weißleim bestrichen habe. Dies geht schon etwas schneller und stellt sehr schön fast vollständig beschädigte Fenster da. Kleine \"Scherben\" mit der Methode auf dem Fenstersims und am Boden unter den Fenstern angebracht sind auch sehr schöne Details. Auch hier ein Beispielbild.




Viel Spaß beim Basteln

Elmar


www.elladan.de




PS: Die Fenster sind selbst gebaut und in Resin abgegossen. Bei Interesse einfach eine kurze Mail an mich. Hier ein Bild und der LINK zu den Fenstern, die es jeweils mit und ohne gegossener Scheibe gibt. Außerdem habe ich passende Klappläden und auch zwei Haustüren.

Lazzard:
Hi Elmar,

vielen Dank für deine tolle Beschreibung. Ich habe vorhin schon auf deiner Seite etwas gestöbert und habe die Fenster bemerkt. Das ist wirklich eine tolle Arbeit...wahrscheinlich auch ziemlich fummelig. Mich begeistert es sehr und ich werde mal schauen, was ich so zu recht basteln kann.
Du hast die aus Resin gegossen ? Vorher also Abdrücke, Formen usw gemacht...na das ist mir aktuell noch zu hoch....vorallem am Anfang noch zu kostspielig.
Da ich noch am Anfang stehe, muss man ja mal etwas die Kosten im Auge behalten :)

Habe ich richtig gesehen auf deiner Webseite, dass du irgendwo um Münster her kommst ? Wenn ja, dann mal Grüße aus dem Kreis Lippe :)

Achso...ich muss mal sagen, dass was du da so machst mit den Fenstern oder die anderen Sachen auf deiner Webseite, da habe ich meinen größten Respekt. Echt große Kunst die du da machst ! *Hut zieh*

Het Zippelmoes:
Die Lösung von Elladan ist schon Toplevel, hab einige wenige davon, werd aber vorläufig kein Diorama anfangen und für alles andere find ich die zu schade. Wie wär s eigentlich wenn man die Fenster in einem klaren Resin giessen würde? Da könnte man anschließend die Rahmen bemalen und die \"Scheibe\" nach Wunsch stehen lassen oder beschädigen.
Hab leider keine Erfahrungen mit dünnflüssigem klaren Resin. Kennt jemand ein gutes Material, dass Elladan verwenden könnte?

Elladan_de:
Daran hatte ich auch schon mal gedacht. Aber bisher habe ich noch kein passendes Material gefunden. Ohne Vakuum und Überdruck  ist meines Wissens ein blasenfreies Gießen, insbesondere von kleinen Details, nicht möglich.

Über einen brauchbaren Tipp wäre ich mehr als dankbar. Dem potentiellen Tippgeber verspreche ich bei Gelingen spontan 20 Fenster aus dem Material kostenlos und freihaus.


Elmar

Lazzard:
Mit den Fenster bin ich immernoch nicht schlüssig, was ich nun mache.
Um ehrlich zu sein, weis ich immernoch nicht, ob ich das Gebäude begehbar mache oder nicht...
Ja..ja..ich weis, man sollte sein Projekt vorher planen :)

Ich habe mir hier einfach mal zwei Rahmen für Schaufenster gebaut. Meine Überlegung ist, dass ich ein Bild dahinter klebe, um eine Tiefenwirkung darzustellen.
Irgendwie bin ich momentan hin und her gerissen, wie ich was baue.

@Elmar
Sag mal, wie hast du diese Struktur bei deinen Gebäuden hinbekommen, also das man den Putz hat und Stellen wo der Putz abgeplatzt ist und man darunter das Mauerwerk so schön sieht ?

Hier jedenfalls mal ein aktuelles Foto.
[attach=449][/attach]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln