Kaserne > Geländebau

Fensterscheiben darstellen

<< < (2/4) > >>

Monstermaler:
Hallo, ihr alle!
Ich sammele immer Müll (das mag meine Frau besonders an meinem Hobby...) und in diesem Fall feste, durchsichtige Plastikverpackungen, die größere flache Stücke enthalten. Da kommt mit der Zeit einiges zusammen, nur meistens nicht, wenn man gerade jetzt so etwas braucht...also über Monate horten auf Vorrat (Ehefrau s.o.).

Damit kannst du super Fensterscheiben darstellen. Da einzige Problem, das ich immer habe, ist sie so passgenau zuzuschneiden, dass sie sich nahtlos in die \"Mauerlücke\" einkleben lassen. Da suche ich auch noch den goldenen Tipp... Fensterrahmen aus Balsa sind wohl ganz prima, machen aber auch sehr viel Arbeit.

Wenn du eine Kombination von begehbaren und geschlossenen Häusern willst, würde ich auch bei den geschlossenen diese Fensterscheiben davor setzen, also erst stempeln (wird unsauber an den Kanten, oder?) oder meine bevorzugte Methode: Fenster mit Bastelmesser reinschneiden, ganz herausdrücken (nach innen!), als Schablone für die Fensterscheibe verwenden und dann beides zusammen wieder an der gleiochen Stelle einkleben, aber etwas nach innen versetzt. Klappt schnell, sieht ganz gut aus, und alle deine Fensterscheiben haben den gleichen Oberflächenglanz...

Fröhliches basteln!

Gruß, Monstermaler

Lazzard:
Hi Monstermaler,

vielen Dank für deine Tipps. Ähnlich habe ich es mir auch bereits gedacht. Ich werde am Wochenende mal einen Versuch starten mit Fensterrahmen aus Balsaholz und dazwischen mit einer Folie oder durchsichtigem Plastik. Es wird eine Menge Arbeit machen, aber ich denke das Ergebnis wird es wert sein.

AndréM:
Und immer beachten wenn man durchsichtiges Plastik klebt: Holzleim verwenden!

Andere Kleber frosten oder schmelzen das Plastik, was gar nicht schon aussieht.

Lazzard:
Danke für deinen Tip, den werde ich beherzigen.
Mal sehen was am Wochenende beim basteln heraus kommt.

Bone:
@Fensterrahmen aus Balsa
-klar kann man machen. Frage ist wie Du vorgehen willst. Rahmen auf Gehrung zuschneiden und zusammenkleben? Rahmen aus \'nem Rechteckigem Stück schneiden/kann leicht splittern...
Wäre mir beides zuviel Aufwand.
Ich würde je nach Mauerdicke entweder dünne Trittschalldämmung ( ≤3mm Selitac) oder Karton/Pappe (Fotokarton ,Cornflakespackung etc.) nehmen.
Am besten vor Zusammenbau/Einbau bemalen.

Alternative:
Wand aus 2 Teilen Innenwand/Aussenwand und Fensterscheiben dazwischenkleben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln