Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Ganz Deutschland diskutiert und hier traut sich Niemand ? Mamis und Papis im ZDF !

<< < (18/18)

Killerhobbit:
Was mich an diesem Machwerk auch stört, ist die klar zu erkennende ostdeutsche Sicht der Geschichte

Massenvergewaltigungen durch russische Soldaten kommen zwar zugegebenermassen \"im Einzelfall\" vor,
werden aber von den sowjetischen Freunden (bzw der netten Politkommissarin) sofort unterbunden.
Die Amerikaner jedoch stellen demgegenüber die Nazi Schergen sofort als Beamten ein.

Die Hauptdarsteller sind Opfer des antisemitischen Systems,
polnische Widerstandskämpfer müssen stattdessen als die echten Antisemiten herhalten.
Insofern ist die Kritik aus Polen an diesem Film gerechtfertigt.

Hier kommt die Ausländerfeindlichkeit der Ossis,
insbesondere den Polen gegenüber wiedermal klar zu Vorschein.
Wobei man sagen muss, dass sich diese \"Ausländer\" feindlichkeit ja auch auf Westdeutsche ausdehnt,
insofern ist es eher eine Fremdenfeindlichkeit als Ausländerfeindlichkeit.

Für mich als Rheinländer kam aus Polen Frankreich oder Bayern nie eine Bedrohung
Aus Berlin bzw Preussen jedoch kam jedoch immer die Tyrannei ins Rheinland.

Ich mag es also, nicht wenn das heutige Berlin mithilfe der 2 öffentlich-rechtlichen Propagandasender ARD und ZDF
jetzt erneut die Geschichte umzuschreiben versucht.

Schrumpfkopf:
11.00 Kaffeeparanoia oder die ungeschnoerkelte Wahrheit? :smiley_emoticons_junggesellenabschied03i:

Curaitis:
Die Behauptung, dass viel Zonenpropaganda dahintersteckt wage ich zu bezweifeln. Schlimmer finde ich die Auswüchse im Nachbarland Polen. Der riesige Protest nur weil in einer belanglosen Fernsehproduktion die Polen im Widerstand nicht komplett ausdifferenziert dargestellt wurden, ach herrje.

Wenn meine Generation die gleiche Sensibilität gegenüber der undifferenzierten Darstellung von „bösen“ Deutschen an den Tag legen würde, so müsste ich dauerprotestieren (Ich bemerke hier nur mal die Darstellung des deutschen Kriegsgefangenen in Saving Private Ryan, aber das ist ja so ein toller Film!). Hätte in Deutschland sich jemand für eine polnische Kriegs-Greul-Produktion interessiert oder hätte jemand diese überhaupt bemerkt?

Na ja, vielleicht ist die ausländische Sensibilität nicht unbegründet bezüglich der Schlagzeilen über die Inkompetenz deutscher Staatsorgane zur Aufklärung rechtsmotivierter Verbrechen.

Also, meine Kollegin (Anfang 50-ig, konservativ vom Platten-Land und Rosemunde-Pilcher-Fan) war ganz begeistert von der Serie. Sie fand es zwar zu brutal aber dafür hat sie sehr mit den Charakteren mitgefiebert. Insgesamt war Sie ganz erschrocken wie schrecklich es doch „wirklich“ damals war. …. somit ist das Ziel der Produktion doch aufgegangen. Ein verstockt konservatives Publikum aufzuschrecken, zum Nachdenken anzuregen, so dass vielleicht der nächste Auslandskonflikt wieder ohne deutsche Beteiligung stattfinden kann.

lameth:
Wow, ich habe mir das nun angetan, obwohl ich gewarnt wurde.
Was mich noch mehr überrascht, als diese Serie, ist die Meinung, die hier vertreten wird.
Das ist einfach Geschichtsverfälschung. Und dafür zahle ich Gebühren :(
Die Kritik wurde eh schon von Leuten verfasst, die das sehr viel elloquenter als ich es könnte.
Ich fühle mich persönlich beleidigt, da meine Großmutter bei der AK war und sie hatte bis zu ihrem Tod regen Briefkontakt mit vielen Juden, die sie während der Kriegszeit versteckt hielt und die ihre Einheit raus geschmuggelt hat. Dass es in der AK Antisemiten gab ist fraglos, aber es war eben die Ausnahme und nicht die Regel. Es gab ganz klare Befehle, den Juden zu helfen und gehörte fest zur Agenda der AK. Natürlich gab es auch in Deutschland Widerstand gegen die Nazis, das war aber die Ausnahme und nicht die Regel. Hier wird das umgekehrt.

Übrigens gibt es in Polen eine sehr aufwändige Serie über die AK, in der sowohl die AK als auch die Deutschen sehr differenziert betrachtet werden. Nur so als Anmerkung...
Aber vielleicht braucht die deutsche Seele so einen Film, gut bitte...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln