Epochen > Moderne
Force on Force (FoF) Beispiele und Regeln in deutsch
Sgt. Scream:
@Knochensack: Sind damit alle Unklarheiten beseitigt? :biggrin_1:
Man muss sich bei den Jäger Gruppen halt schon überlegen, WER aussteigt (vor allem, mit welcher Waffe die Dismounts dann rumlaufen). Sie sind eben eigentlich eine leichte Infanterie Einheit, d.h. sie sind brilliant beim Kampf im Gelände und zu Fuß, wenn sie komplett darauf bauen.
Bei den Grenadieren ist das anders. Hier steigt von Haus auf die komplette tragbare Feuerkraft zu Fuß aus, wenn der 6 Mann starke Trupp den Marder verlässt. Die verbleibenden 3 Leutchen haben ja meist nur eine PDW oder ein kurzläufiges G36. Dafür können die Grenis halt auch weniger einstecken als Fußsoldaten eingesetzt, weil jeder angeschossene Soldat sich bei nur sechs Stück sofort auswirkt.
Mit den Aussagen im FoF Buch wollte Shawn vermitteln, dass wenn man die Gruppe Jäger aufstellt für ein Szenario, so wie sie auf dem Papier ausgerüstet ist, kein Soldat zusätzlich da ist, der noch Auto fährt. Bei den Grenadieren wollten wir klarstellen, dass diese normalerweise niemals ohne ihren Marder kämpfen und von daher die 3 Besatzungsmitglieder zwar Teil der Gruppe sind, aber nur im Falle von kaputtgeschossenem Marder wirklich als Miniaturen auf dem Tisch erscheinen müssen. Diese Handhabe sollte Nicht-BW Kennern die Unterschiede der beiden Truppentypen verständlicher machen. Scheint nicht ganz geklappt zu haben *lol*.
Wenn du mit Grenadieren spielst, ohne ein Fahrzeug (oder eher: ohne Marder aber mit was anderem als Transportmittel), solltest du natürlich 9 Miniaturen aufstellen und die drei Crewmember die nun mit rumlaufen auch einfach ein G36 haben lassen. Der Marder kann in Afghanistan nicht überall hinfahren (Gewicht macht Probleme bei den meist baufälligen Brücken).
SisterMaryNapalm:
Ja gut, in die Sache mit den Feuerwaffen muss ich mich noch mal einlesen. Aber bis jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. Ansonsten weiß ich ja, wo ich meinen Dingo abstellen und Türen eintreten muss *lach*
Wäre eine 76er-Einheit auch ne Jägereinheit nach dem TOE-Profil?
--- Zitat ---Scheint nicht ganz geklappt zu haben *lol*.
--- Ende Zitat ---
Wie man es sieht. Vermutlich bin ich da aus Vorbelastung einfach - wenn ich dich zitieren darf - \"betriebsblind\", ganz einfach, weil es für mich ne Selbstverständlichkeit ist, dass im Gefecht ein bestimmter Teil des Personals in den Fahrzeugen bleibt (außer jetzt bei längerfristigen Gefechten) und der rest abgesessen kämpft. Auch bei Jägereinheiten.
Ein Dingo ist nun mal ne andere Sache als der kleine Falli mit seinem G36k/l :-D Und jeder ist dankbar, wenn er weiß, dass er da ne Kiste mit Feuerkraft im Rücken hat.
Sgt. Scream:
Bleibt noch zu erwähnen, dass im Falle von auf mehrere Fahrzeuge verteilten Gruppen, der Gegner natürlich fairnesshalber informiert werden sollte, in welchem Fahrzeug welcher Teil des Ganzen sitzt. Ich habe ja Bases an meinen Fahrzeugen und spiele ohnehin schon länger mit dem Gedanken, diese mit dem PC und Drucker zu beschriften.
Dann kann ich auf einen Zettel notieren z.B. \"Fallschirmjäger Gruppe 1, ein Trupp in Dingo #1 und ein Trupp in Dingo #2\" und unten auf den Bases die Dingo Modelle halt entsprechend mit Nummern versehen. Evtl auch mit weiterführenden Infos wie Waffe, Fahrzeugklasse oder gar Panzerwerte. Dann kann man das Modell kurz auf die Seite kippen und schon hat man auf die Schnelle die Informationen.
ModernCombatScale72:
--- Zitat von: \'Sgt. Scream\',\'index.php?page=Thread&postID=135115#post135115 ---@ModernCombatScale72: Mal angenommen, ich mache mir die Mühe , mal ein paar Fotos zu schießen und Erläuterungen zu schreiben (warum nicht, es profitieren vielleicht mehr Spieler davon), was genau hättest du gerne Fahrzeugspezifisch Schritt für Schritt dargestellt? Kampf, Bewegung, \"Button Up\" und so weiter Basics? Oder Action/Re-Action Ketten Schritt für Schritt im Fahrzeugkampf mit Bildern zum leichteren Verstehen? Hast du schon ein wenig in FoF reingeschnuppert, oder bist du totaler Neuling in dem System?
--- Ende Zitat ---
Ich denke auch dass mehr Leute davon profitieren und die Spielergruppe durch sowas wächst. Ich persönlich bin ja total Grün was FoF angeht außer das ich das gleiche Interessensgebiet habe. Hab früher mal 40k gespielt zu Zeiten als die Orks noch lustig waren, hab dann eine Zeit lang nur noch Modellbau gemacht. Mit dem Schwerpunkt Moderne Truppen in 1:72 und kenne mich da auch gut aus. So, hab dann mal wieder lust bekommen auf TT um meine Minis mal aus der Vitrine zu holen und bin dann auf BFE Modern Combat gestoßen was ja beides (vorsichtig ausgedrückt) ähnlich ist. Da kommen dann natürlich viele Fragen auf bei einem System das komplett anders gehandhabt wird und ich kann evt. wichtige Fragen stellen die dir garnicht mehr in den Sinn kommen würden. Gib schon mal eines was ich nicht so ganz verstehe: Initiative? wenn es kein \"I go you go\" gibt, kann es dann nicht vorkommen dass einige Einheiten ständig Aktionen ausführen während andere wie eingefroren verbleiben? oder wie ist das geregelt?
xothian:
eingefroren ist niemand in den ambush alley regeln ;) im gegenteil
du solltest das IGOUGO geistig beiseite schieben weil dies sonst nur blockiert, und dir das konzept des aktiven/passiven spielers durchlesen
wenn du es von seiner mechanik verstanden hast, erschliesst sich das action/reaction system einem recht schluessig
... und dann kommen die vielen fragen erst ;) wie zum beispiel hier
Frage bezüglich Force on force Regeln
da es sehr viele unterschiedliche konstellationen oder abbedingungen geben kann ist es mit allgemeinen beispielen teils schwer
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln