Kaserne > Basteln und Bemalen

Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren

(1/6) > >>

Lazzard:
Hallo Leute,

ich bin noch recht frisch in diesem ganzen Thema und habe auch schon einige Fragen in diesem Forum gestellt und ein paar Beiträge eröffnet. Nun habe ich mir eine Startpackung Freebooters Fate Imperiale Armada zugelegt und benötige eure Hilfe. Ich habe schon ein paar Plastik-28mm-Minis bemalt, aber auch nicht viele und würde mich nun an die ersten Zinn-Minis heranwagen. Und hier benötige ich eure Hilfe. Wie geht man hier am besten vor, was muss ich beachten, was darf ich und was sollte ich keinesfalls machen.

Ich würde, damit vielleicht andere auch etwas davon haben, das ganze dann immer mit Fotos begleiten. Vielleicht kann ich damit auch anderen die Angst nehmen, die ersten Figuren zu bemalen....vorausgesetzt, ihr nehmt mir auch wirklich die Angst :)

Hier mal meine Auflistung, was ich aktuell zur Verfügung habe:
Verschiedene Pinsel mit Rotmarderhaar
10/0, 5/0, 000, 00, 0
ein paar Bostenpinsel
kleine Feilen
Seitenschneider und andere Werkzeuge

Folgende ArmyPainter Flaschen:
Deamonic Yellow
Oak Brown
Desert Yellow
Matt White
Matt Black
Uniform Grey
Army Green
Leather Brown
Alien Purple
Barbarian Flesh
Dragon Red
Ultramarine Blue
Skeleton Bone
Tanned Flesh
Crystal Blue
Weapon Bronze
Gun Metal
Plate Mail Metal
Shining Silver

Quickshade Strong Tone (auch Flasche)
Anti Shine

Hier der aktuelle Stand :)
[attach=512][/attach]

Wie geht es hier am besten los ?
Ich habe gelesen, man soll die Zinn-Figuren auf jedenfall vorher abwaschen, damit man eventuelle Unreinheiten durch die Produktion herunterbekommt. Wie macht man dann weiter ? Bastelt man die Figuren erst zusammen ? Bemalt man vorher ? Grundieren ? Welchen Kleber kann ich hier verwenden ?

GeDa:
Guten Morgen,

na dann will ich mal Anfangen. Mit den ersten Hinweisen dürftest du auch für heute versorgt sein.

Als aller erstes die Figuren vernünftig entgraten und Unsauberkeiten vom Guss entfernen.  Weil nichts sieht blöder aus als gut bemalte Figuren mit Gussgraten.
Die kratzt du mit einem Skalpell, kleinen Cutter weg, dann glättest du noch die Stellen mit Schlüsselpfeilen. Ich bürste zum Schluss immer noch mit einer Zündkerzenbüste (aus Messing) glatt.

Dann das abwaschen. Ich lege die Figuren 2-3 h in Weißweinessig, anschliessend noch 2-3 h in heisses Wasser mit Spülmittel. Dann mit Küchentuch grob abtrocknen und noch einige Stunden weiter trocknen lassen. Auf die Heizung legen od. fönen beschleunigt die Sache. Aber auf keinen Fall zu ungeduldig sein.

Danach die Figuren zusammenkleben bzw. in deinem Fall auf die Basis kleben und so wenig wie möglich anfassen. Bein ankleben von kleineren Zinnteilen hat sich folgendes bewährt: auf ein teil Sekundenkleber auf das andere Weißleim.

Nach dem Trocknen des Klebers folgt dann das grundieren. Dazu gibts am besten spezielle Farben. Ich nehm die Grundierung von Vallejo.
Du kannst Weiß, Schwarz od. aucvh in spez. Fällen anders grundieren. Zum Anfang würde ich dir Schwarz vorschlagen.
Die Grundierung dann nach Beschreibung lang genug trocknen lassen, Vallejo mindestens 3 h.
 Danach kanns du die Figur ganz leicht weiß trockenbürsten. Das erleichter die Bemalung u. du siehst die Details besser.

So ich breche hier mal ab, vielleicht schreiben mal andre was zum bemalen od du suchts mal ein bischen im Forum.
Auf jeden Fall hast du bis hierher schon mal dicke 1-2 Tage zu tun!

Regulator:
Stimme GeDa überall zu, auch wenn man nicht umbedingt die Figuren einlegen muss. Kann man aber - ich mache es nicht. ABER!
--- Zitat von: \'GeDa\',\'index.php?page=Thread&postID=135300#post135300 --- Ich nehm die Grundierung von Vallejo.
Du kannst Weiß, Schwarz od. aucvh in spez. Fällen anders grundieren. Zum Anfang würde ich dir Schwarz vorschlagen.

--- Ende Zitat ---
In deinem Fall würde ich Weiß nehmen. ICh nehme an, dass du die Minaituren danach mit dem Army Painter Dip behandelst? Dafür empfiehlt es sich, die Miniaturen mit bedeutent helleren Farben zu versehen da der Dip die Farben stark verdunkeln wird.

Stephan

Ben Turbo:

--- Zitat von: \'GeDa\',\'index.php?page=Thread&postID=135300#post135300 ---
Dann das abwaschen. Ich lege die Figuren 2-3 h in Weißweinessig, anschliessend noch 2-3 h in heisses Wasser mit Spülmittel. Dann mit Küchentuch grob abtrocknen und noch einige Stunden weiter trocknen lassen. Auf die Heizung legen od. fönen beschleunigt die Sache. Aber auf keinen Fall zu ungeduldig sein.

--- Ende Zitat ---

Alternativ: Figuren auf die Basen kleben, und dann mit Alkohol abwaschen. Der löst alles Fett und trocknet hinterher innerhalb von Sekunden weg.
Die Figur deshalb schon vorher auf die Base kleben, damit du hinterher nicht wieder mit den Fingern dran musst. An der Base kannst du die Figur dann auch mit einer Zange packen und durch den Alkohol ziehen.

Aber: Ich mache es auch nicht! ;)

xothian:
... moeglichst keinen donut mit fettglasur vorher futtern, ansonsten wirkt haende waschen mit seife wunder ;)
es sollte halt vermieden werden fett/oel auf die zinnfigur zu bekommen weil dann die grundierung und auch die farbe nicht halten kann sondern selbst abplatzen kann, besonders an den scharfen kanten

ciao chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln