Kaserne > Basteln und Bemalen

Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren

<< < (2/6) > >>

zigoR:
Um mal was in den Raum zu werfen: Ich habe in den letzten 17 Jahren nicht ein einziges mal eine zinnfigur gewaschen, und ich habe viiiiiiele Zinn- (ja, Metall) Figuren bemalt ;) Aber man sollte es eigentlich tun, stimmt... Hatte aber noch nei Probleme. Zufall? Who knows...
Und in puncto Grundierung bin ich seit Jahren auf dem BRAUN-Tripp. Grundiere eigentlich nurnoch mit braun aus der Spraydose.. hier kann man zu ARMY PAINTER greifen (oder auch zu einigen Baumarkt-Hausmarken)... Bei ARMY PAINTER sollte man allerdings auf die Gebrauchsanweisung achten, wenn von zu weit weg sprüht, und \"nebelt\" bekommt man eine mMn unschöne \"Körnung\" auf der Figur. Achja, soltle mal was in die Hose gehen, kann man Metallfiguren ja problemlos entfernen, z.B. mit Aceton o.ä.

Viel Spass :)

Lazzard:
Grundiert ihr alle mit einem Spray vorher ? Im Baumarkt habe ich nur seidenmatt gefunden, habe aber irgendwo gelesen, es sollte reines matt sein.

Wie sieht es aus, mit den Army Painter Farben zu grundieren ? Irgendwo hatte ich gelesen, dass dies auch funktioniert. Ist das wirklich so ?

Regulator:
klar kannst du auch mit normalen Farben grundieren. SOlltest du aber mal eine ganze Armee grundieren, wirst du dich dafür verfluchen, 200 Figuren mit einem Pinsel in vielen dünnen Schichten zu bepinseln :D Nimm einfach einen Grundierungsspray von Games Workshop, Armypainter oder Vallejo. Sind alle gut. GW hat den Vorteil, dass du den Spray auch im nächsten Laden kaufen kannst. Ich persönlich bin kein Fan von Autolacks und co. Sind mir zu dick und zu farbabweisend. Ich bleib bei meinem GW Schwarz und Weiß :)

xothian:
ich grundiere nur noch mit dem pinsel da ich eines winters beschlossen habe in der wohnung nicht mehr mit der dose zu hantieren
dazu benutze ich die vallejo surface primer in acryl-polyurethan, meist in grau weil das meinen ueberstrapazierten augen entgegenkommt
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/10570-1-surface_primer.html
(das kann man auch mit airbrush verwenden, der urspruengliche verwendungszweck ;)

pinseln dauert etwas laenger aber ich hab keine probleme damit eine \"paint batch\" von 20 minis kurz mal zu grundieren, das geht \"ratz fatz\"
mehr mal ich auf einen schwung eh nie an

das einzige was ich noch spruehe sind fahrzeuge und gelaendeteile

ciao chris

Eversor:

--- Zitat von: \'Lazzard\',index.php?page=Thread&postID=135320#post135320 ---Wie sieht es aus, mit den Army Painter Farben zu grundieren ? Irgendwo hatte ich gelesen, dass dies auch funktioniert. Ist das wirklich so ?
--- Ende Zitat ---
Jain. Man bekommt eine deckende Farbschicht hin, allerdings ist das auch nur eine der Aufgaben von Grundierung. Hauptaufgabe ist es, einen Haftgrund zu bereiten, was Inhaltsstoffe erfordert, die nicht in normaler Acrylfarbe enthalten sind. Mit einer richtigen Grundierung ist die Haftung der Farbe deutlich besser.
Wenn es kein Spray aus der Dose sein soll, dann kann ich nur xothian anschließen und die Airbushgrundierungen von Vallejo empfehlen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln