Kaserne > Basteln und Bemalen

Schritt für Schritt Hilfe bei den ersten Zinnfiguren

<< < (3/6) > >>

Lazzard:
So Leute, auf eure Empfehlung hin, habe ich mir den Vallejo Primer in weiß bestellt.
In der selben Bestellung liegt auch mein Kleber, da mein vorhandener Kleber leider eingetrocknet ist.

Sobald alles da ist, kommen die nächsten Schritte in meinem Howto von einem Anfänger, für einen Anfänger ;)

noldi:
Angst brauchst Du keine haben :smiley_emoticons_joint: Probiere einfach mal aus und Du wirst sehen,das geht besser als man denkt.Im laufe der zeit wirst Du routine und Erfahrung kriegen.
Gruss Noldi

Lazzard:
@Noldi
Hihi...ja, da hast du vermutlich Recht. Erstmal die ersten Schritte machen, daran lernen und sich weiter entwickeln. Danke für deine Ermutigung !

@Xothian & Eversor
Sagt mal, ich habe den Primer jetzt bestellt, habe aber dabei noch den Hinweis bekommen, dass man den verdünnt nutzen soll. In welchem Verhältniss verdünnt ihr den ?

xothian:
ich verduenn den weissen gar nicht wenn ich mit dem pinsel arbeite, der ist im verhaeltnis der fluessigste den ich von den vallejo primern habe
der einzigste den ich \"auf dem kopf\" stehend aufbewahre und auch immer sehr gut schuettle bevor ich etwas farbe rausdruecke, die mischung trennt sich wenn der primer steht
das verduennen war bestimmt auf den einsatz mit airbrush gemeint, da solltest du ihn auch verduennen je nachdem was du fuer eine duese hast etc

ich empfehle dir erstmal eine testfigur, irgendwas an dem man ausprobieren kann damit zu grundieren und mit dem primer \"warm\" zu werden

im ersten moment mag das jetzt einem sehr komisch erscheinen (ich hab mal jemand gezeigt wie ich figuren damit grundiere und der ist fast in ohnmacht gefallen ;)
denn ich benutze einen alten ausgefransten 1 oder 2er meist, dieser nimmt eine menge farbe auf und so geh ich einfach direkt auf die figur und \"huell sie kommplett mit dem primer ein
das kann aussehen als ob man sie fast eingetunkt hat, ... nicht ganz so schlimm ;)
dann streich ich den pinsel ab und nehme mit dem trockenen ueberall wo zuviel \"farbe\" an den details ist etwas weg, besonders in den vertiefungen
man kann sicherlich auch den primer behutsamer und duenner auftragen aber das mach ich persoenlich nur fuer einzelfiguren und nicht wenn ich wargaming figuren im 20er batch anmale
denn das ergebnis ist sogar meist das selbe wenn man sorgfaeltig arbeitet, wenn der primer trocknet dann zieht er sich sehr stark zusammen, also keine sorge wenn es im nassen aussieht als haette man zuviel aufgetragen
evtl. muss man kanten oder ein paar stellen nacharbeiten wenn an diesen kein/oder zuwenig primer ist nach dem trocknen

einfach mal ausprobieren :) es gibt kein dogma

ciao chris

ps: wenn du in weiss grundierst dann koenntest du danach mit einem grauen oder schwarzen wash kurz uebder die figuren gehen, dann siehst du die details beim anmalen viel viel besser und hast auch schon etwas tiefe in der figure

Lazzard:
So Leute, ich habe nicht etwa die Lust verloren, sondern einfach keine Ruhe dafür gehabt.
Heute habe ich die Ruhe aufgebracht und neben Formel1 gucken mich um meine Figuren gekümmert.

Ich habe die Figuren entgratet und sauber gefeilt. Scheinbar ist leider eine Figur fehlerhaft, aber dazu habe ich bereits Freebooters angeschrieben.
Das Auslösen und das Entgraten ging recht einfach von der Hand. Natürlich ist hier filigranes arbeiten angesagt, aber das habe ich mir mit dem Maßstab ja selber ausgesucht.
[attach=535][/attach]

Ich wollte es mal probieren und den Tip mit dem Weißweinessig beherzigen. Aber die 3 Stunden werde ich sicherlich nicht die Figuren aufweichen lassen ;) Da mir der Weißweinessig ausgegangen ist, habe ich das Ganze mit Wasser gestreckt. Mal sehen ob die Figuren sich da auch wohl fühlen.
[attach=536][/attach]

Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden, wie es mit meinen ersten Zinn-Minis weitergeht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln