ich verduenn den weissen gar nicht wenn ich mit dem pinsel arbeite, der ist im verhaeltnis der fluessigste den ich von den vallejo primern habe
der einzigste den ich \"auf dem kopf\" stehend aufbewahre und auch immer sehr gut schuettle bevor ich etwas farbe rausdruecke, die mischung trennt sich wenn der primer steht
das verduennen war bestimmt auf den einsatz mit airbrush gemeint, da solltest du ihn auch verduennen je nachdem was du fuer eine duese hast etc
ich empfehle dir erstmal eine testfigur, irgendwas an dem man ausprobieren kann damit zu grundieren und mit dem primer \"warm\" zu werden
im ersten moment mag das jetzt einem sehr komisch erscheinen (ich hab mal jemand gezeigt wie ich figuren damit grundiere und der ist fast in ohnmacht gefallen

denn ich benutze einen alten ausgefransten 1 oder 2er meist, dieser nimmt eine menge farbe auf und so geh ich einfach direkt auf die figur und \"huell sie kommplett mit dem primer ein
das kann aussehen als ob man sie fast eingetunkt hat, ... nicht ganz so schlimm

dann streich ich den pinsel ab und nehme mit dem trockenen ueberall wo zuviel \"farbe\" an den details ist etwas weg, besonders in den vertiefungen
man kann sicherlich auch den primer behutsamer und duenner auftragen aber das mach ich persoenlich nur fuer einzelfiguren und nicht wenn ich wargaming figuren im 20er batch anmale
denn das ergebnis ist sogar meist das selbe wenn man sorgfaeltig arbeitet, wenn der primer trocknet dann zieht er sich sehr stark zusammen, also keine sorge wenn es im nassen aussieht als haette man zuviel aufgetragen
evtl. muss man kanten oder ein paar stellen nacharbeiten wenn an diesen kein/oder zuwenig primer ist nach dem trocknen
einfach mal ausprobieren

es gibt kein dogma
ciao chris
ps: wenn du in weiss grundierst dann koenntest du danach mit einem grauen oder schwarzen wash kurz uebder die figuren gehen, dann siehst du die details beim anmalen viel viel besser und hast auch schon etwas tiefe in der figure