Clubbereich > Spielen im Norden

Koorperation Schleswig-Holstein

<< < (7/12) > >>

Monty:
Das Problem für uns von der Brudergilde ist einfach, dass wir einige haben, die sich für Cons interessieren, jedoch der größte Teil (95%) interessiert sich für soetwas nicht. Auch müssen wir bei sowas auch immer überlegen, wie wir die jeweiligen Platten im Club weiter verwenden könnten. Die meisten unserer Spieler möchte die drei Treffen im Monat nutzen, um zu spielen und das reicht denen auch.
Ich finde das Schade, aber das lässt sich nur schwer ändern. Ich finde es schon gut, dass wir immerhin etwas gestellt haben. Wie lange habe ich darum gebettelt und dann passiert sowas erst während meiner Auszeit vom Hobby. :D
Ich bin gerne bereit mich an anderen Projekten zu beteiligen.

Camo:
Irgendwie scheint der Ansatz, das über die Clubs zu machen, nicht zu funktionieren. Das sollte nun deutlich geworden sein.
Wann werden nun Einzelpersonen zu dieser im Kern doch recht ansprechenden Idee zugelassen? Wobei der erste Schwung nun raus ist, was ich sehr schade finde. Den hätte man nutzen können, um da etwas auf die Beine zu stellen.

Oder sind Clublose weiterhin nicht relevant?

Driscoles:
Hallo Monty,

danke für deine Antwort. Ich finde es auch gut, daß ihr was gestellt habt. Jetzt schon zweimal in Folge und ich glaube ich habe oben geschrieben, daß ich das gut fand.

Ich weiß ja nicht, wie euer Klub momentan aufgestellt ist aber früher habe ich euch auf blutenden Knien angefleht mal was auf der Do Or Dice zu präsentieren. Da bekam ich vom damaligen Chef die Antwort. \"Wir sind ein exklusiver GW Klub - wir präsentieren nur auf offiziellen GW Veranstaltungen\" - Das war noch im alten Gandalph, damals auf der Empore. Übrigens haben sich einige der Mitglieder heimlich in die Pumpe geschlichen und die Erstürmung von Helms Klamm gespielt.  Das fand ich gut. Vielleicht bin ich von daher etwas vorbelastet und neige zu etwas bösartigem Zynismus. Das möchte ich hiermit aufrichtig entschuldigen.

Ich kann definitiv verstehen wenn 95 % keinen Bock haben. Das ist dann mal eine Ansage. Wir waren dieses Jahr 120 Menschen auf dem Do or Dice. Letztes Jahr waren es 93 Besucher.  

Wir wollen uns gerne noch einen Tick vergrößern. 150 Leute wären super. Das Do or Dice ist und bleibt eine reine Spieleveranstaltung. Keine Verkaufsmesse. Bis auf Bret und Jens, die dürfen ihren Stuff verkaufen.   Die Leute sollen in angenehmer Umgebung ihrem Hobby nachgehen können, etwas miteinander reden und Spaß haben.

Wir planen auch mit der Brudergilde als großem Klub in naher Umgebung. Aber wenn hier jetzt natürlich klar ist, daß nur bestimmte Leute sich dafür interessieren, planen wir jetzt anders. Ich glaube dann brauchen wir nicht zu versuchen, die Brudergilde  stärker einzubinden. Dann würden wir uns freuen, wenn ihr im nächsten Jahr mit einem Tisch dabei seid. Aber vielleicht nicht nochmal Blood Bowl. Auch wenn der Tisch sehr geil ist. Abwechslung wäre gut. Vielleicht kommt ja der ein oder andere auch als Gast vorbei....wenn es denn passen sollte.

Grüße
Björn

Monty:
Ich werde das gerne so weiterleiten und wir sind schon lange kein reiner GW-Club mehr. Historische Systeme sind inzwischen stark im Kommen.
Blood Bowl nicht mehr? Naja, ich versuche eh Leute für etwas historisches oder ähnliches ranzukriegen. Momentan ist wohl das Ziel, die Star Wars Platten noch schöner zu machen, mit Turbolaser-Türmen und ein paar anderen Sachen. Wir werden sehen. Werde mich an den nächsten Planungen auf jeden Fall beteiligen und habe selbst schon so ein paar Ideen.

JayCop:
Ahoi
Björn (und alle anderen natürlich :) ), das hier wird zwar ein Monsterbeitrag, aber lest ihn bitte trotzdem eben durch! Ich habe mich nun tatsächlich registriert, da ich meine, als Chefoberboss für die Brudergilde mal eine Lanze brechen zu müssen. Denn ich finde es ehrlich gesagt nicht besonders fair, wie hier mit unserem Engagement umgegangen wird. Klar, wir haben nie besonders viel Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Brauchten wir aber auch nicht, da die Möglichkeiten und Spielsysteme im Club so breit gefächert sind, dass jeder, der spielen wollte, das bei uns konnte. Innerhalb des Clubs kann man seit Jahren über den eigenen Tellerrand hinausschauen und neue Spiele ausprobieren. Die Anzahl der Spieler, die sich unseren Club wirklich im Besuch angeschaut haben und gesagt haben:
\"Hm, hier ist nichts für mich an Spielsystemen dabei\", sind wahrscheinlich über die letzten Jahre an einer Hand abzuzählen. Die Geschichte vom Gandalph ist mittlerweile 8 Jahre her!

Hand in Hand geht damit, dass es kein \"Clubgesicht\" gibt, das Werbung für sich machen will. Und wie du richtig angesprochen hast: Es interessiert die meisten einfach nicht. Wenn wir uns also als Club präsentieren wollten (als Repräsentation der Mehrheit), würden wir einfach nicht kommen. Wie Monty schon schrieb: 99% unser Mitglieder zahlen ihren 5er im Monat, kommen dreimal im Monat zum Spielen, leben ihr Hobby aus und sind damit sehr zufrieden. Meistens auch so, weil anderweitig die Zeit fehlt. Da gibt es wenig Gründe, über den Tellerrand blicken zu wollen, was andere Spielsysteme angeht, wenn man selbst schon 2 Systeme (beispielsweise X-Wing und Warhammer 40K) spielt, und die Zeit dafür einteilen muss.

Unser Hauptaugenmerk waren früher zwar GW Spiele, das stimmt. Aber Warmachine, Flames of War und X-Wing beispielsweise sind mittlerweile ziemlich gleichberechtigt. Und, soviel Mühe sich die Jungs der Low Brothers auch gegeben haben mögen - Warhammer 40k ist meiner Meinung nach kein Spiel, das Do or Dice geeignet ist. Von dem, was ich mitbekommen habe, haben die Jungs tatsächlich den ganzen Tag gegen sich selbst gespielt - und später gegen Malte, der tatsächlich bei uns Clubmitlgied ist, weil er gerne Warhammer 40k spielt. Blood Bowl und X-Wing waren den ganzen Tag von vielen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Altersklassen besucht.

Und diejenigen aus der Brudergilde, DIE sich engagieren, werden eher wohl wieder vergrault, wenn sie sowas hier lesen müssen (ist ja nicht so, als würde das hier niemand lesen von \"uns\"). \"Mehr wär toll gewesen\", und \"Wir sind ja nett...\". Du glaubst gar nicht, wie sehr das denjenigen auf die Füße tritt, die sich den Samstag (der ein zusätzlicher Termin zu den Clubtreffen ist btw) freigehalten haben, um Spiele zu präsentieren. Also uns bitte nicht als die GW-ler, die sich zu fein sind, euren Con zu unterstützen, abstempeln. Bret und Volker beispielsweise waren doch bisher auch schon ein Sprachrohr zur Brudergilde.

Und: Warum muss man so etwas erst im Nachhinein bemängeln? Alexander wusste seit Januar,dass wir mit dem Stadion und 2 Platten X-Wing kommen wollten. Wir haben genug Emails ausgetauscht, warum hätte man sich nun auf einmal „mehr gewünscht“? Dazu kommt das ebenfalls von Monty angesprochene Argument, dass wir die Platten, die wir zum Vorstellen mitbringen, auch im Club benutzen müssen (da sich die Investitionen sonst nicht lohnen) und da haben wir eben nicht unendlich viel Stauraum.

Noch eben zuletzt: Wir waren gern auf der Do or Dice, letztes wie dieses Jahr, und kommen nächstes Jahr sicher auch gern wieder. Aber wir sind doch nicht dafür da, um Werbung für den Club zu machen? Bisher war ich der Meinung, dass es darum ging, Spiele vorzustellen. Auch können wir unsere Clubmitglieder nicht dazu zwingen, nach Rendsburg zu fahren ;) Man kann nur mit gutem Beispiel vorangehen, wie es dieses Wochenende 7 Leute (als Präsentatoren, und viele mehr als Besucher) getan haben.

Also:
Wir würden sehr gern weiter dabei helfen, die Do or Dice in Zukunft was Bekanntheit und Beliebtheit angeht zu vergrößern, und auch gerne mit neuen Projekten – aber die Kommunikation für das Zusammenbringen ist sicherlich nicht (nur) von unserer Seite gescheitert ;)

Gruß
Hauke

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln