Epochen > Altertum
Impetus / Basic Impetus
Mehrunes:
Hmm, hab das inzwischen mal abgebrochen.
Mein erstes Fazit: Beschuss ist unglaublich ineffektiv bzw. kommt erst dann richtig zum Tragen wenn man stehengeblieben ist und der Gegner so nett war an einen heranzurücken oder nicht anzugreifen. Mit oft nur einem Würfel ist so gut wie nie etwas zu erreichen. Mit Wurfspeeren oder Schleudern bewaffnete Plänkler können selbst gegen die langsame schwere Infanterie nur von der Flanke etwas ausrichten ohne Gefahr zu laufen angegriffen zu werden (wo sie im Gegensatz zu DBA dann so gut wie tot sind).
Mir fehlt ein wenig die Unangreifbarkeit von Plänklern durch nicht schießende Fußtruppen (ein Evade-Move oder sowas).
Erschöpfte Einheiten von z.B. nur noch 1 Punkt VBU können mit Pech stundenlang aufeinander kloppen, ohne dass je etwas passiert.
BI fühlt sich immer noch sehr wie DBA an und liefert ähnliche Ergebnisse, wobei komplizierte Regeln wie detailliertes Schießen oder das Abtragen von Kampfmoral und Breaktests IMO nicht soviel \'Impact\' auf das Spiel haben, wie ich gedacht hätte. Habe gefühlt fast den Eindruck dass das Ergebnis eines Kampfes einer Einheit mit VBU 5 gegen VBU 3 denselben wahrscheinlichen Ausgang hat wie bei DBA mit Kampffaktor 5 gegen 3.
Vielleicht macht das Erschöpfen von Einheiten mehr Sinn bei Impetus, wenn man durch ein Punktesystem mal doppelt soviele Barbaren hat wie Legionäre. Bei BI wo dann doch meist 1:1-Situationen stattfinden scheint das genauso unbalanciert zu sein, wie die Paarung von 4-5 Ax-Elementen gegen 4-5 Bd-Elemente bei DBA. Wer im Kern der Armee die stärkeren Einheiten hat, hat schon recht gute Karten.
Ich würde noch gern ein zweites Testspiel machen gegen einen anderen Gegner als mich selbst, aber soweit erstmal erste Eindrücke.
Mehrunes:
--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=19899#post19899 ---Du musst aber eben gar nicht mit der front kontaktieren. einfach gerade drauf zu laufen und sobald Du mit irgendeinem punkt der base die gegnerische base berührst bist Du im nahkampf. also keine geometrie an dem punkt.
das mit der unordnung nach dem rückzug verstehe ich nicht. ist damit vielleicht der freiwilige rückzug aus dem kampf gemeint?
nach einem verlorenen kampf muss an fliehen. dass es dafür einen zusätzlichen disorder gibt wäre mir neu.
--- Ende Zitat ---
Kontaktieren:
--- Zitat ---Zwei feindliche Einheiten stehen im Kontakt, wenn ihre Front oder eine der beiden Frontecken irgendeinen Teil der vier Seiten der gegnerischen Einheit berüht.
--- Ende Zitat ---
Man muss schon mit der Front kontaktieren, wenn man auch nicht \'aligned\' sein muss. In dieser Situation ging es nicht ohne Drehung. Wäre der Angriff auf diese Gruppe auf zwei Einheiten weiter mittig eingeschlagen, hätte es funktioniert. Sehr wohl Geometrie in dem Punkt. Kann mal ein Schaubild dazu machen.
Rückzug:
--- Zitat ---Wenn eine sich zurückziehende Einheit weder Plänkler noch Leichte Fußtruppen ist, gerät sie in Unordnung...
--- Ende Zitat ---
Sofern es die Haupteinheit war, ist sie sowieso schon in Unordnung. Habe aber jetzt woanders gelesen, dass man den permanenten Schaden durch doppelte Unordnung nur im Gefecht oder Beschuss bekommt.
hwarang:
hmmm. plänkler sind halt plänkler. relativ ineffektiv, aber schwer mit fernkampf totzukriegen (weil -2 bei beschuss gegen plänkler). daher geeignet um eigene formationen gegen beschuss abzuschirmen. finde ich nicht schlecht. ist anders als Ps bei DBA, müsste man umdenken. ich denke dass vieles was bei DBA unter Ps (oder natürlich Aux) läuft unter Impetus eigentlich FL sein müsste. in den vollen Impetus regeln gibt es ausweichregeln, könnte man optional dazunehmen.
der witz bei plänklern ist, dass es der armeemoral kaum schadet wenn sie aufgerieben werden.
beschuss mit ein oder zwei würfeln ist gar nicht so übel, wenn Du eine 6 würfelst ist der gegner mindestens disordered, bei niedrigem VBU wahrscheinlich auch mit verlusten, was seinen impetus negiert. also beschuss war eigentlich in unseren spielen hier recht effektiv.
einheiten mit einem punkt VBU bleiben unter umständen stehen bis jemand eine 6 würfelt. ja. das problem sehe ich aber nicht.
zu den barbaren: gerade die sind bei Impetus der hammer, weil FL (warbands) durch schlechtes gelände ziemlich frei bewegen kann. ausserdem können die oft doppeleinheiten (large units) bilden und werden dann echt hart zu knacken.
sicherlich ist Impetus etwas weniger abstrakt als DBx. wie ich irgendwo schon mal gesagt habe: mehr chrom. ob einem das gefällt ist am ende geschmackssache.
Mehrunes:
Die weiße Einheit hatte angegriffen, durch die Stellung wird ein sofortiger Gegenangriff der linken CL-Einheit ohne Disorder unmöglich.
Wären die Römer in derselben Ausrichtung weiter links eingeschlagen, wäre der Gegennngriff ohne Disorder möglich.
Ich nenne das schon Geometrie.
Immerhin darf man auch nur mit Geradeaus-Bewegungen angreifen. Offensichtlich darf man auch keine Bewegungsrichtungen kombinieren. Es sei denn dies wird als trivial vorausgesetzt.
hwarang:
Du dürftest wheelen und dann nach vorne bewegen. dadurch wirst Du disordered und vorraussetzung ist, dass Du vorher nicht disordered warst.
so gesehen ist das geometrie, ja. ich hatte in meinem eher polemischen gebrauch des wortes zwar was anderes gemeint, aber diese art von geometrie gibts wohl in jedem TT?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln