Kaserne > Basteln und Bemalen
Fragen zu Victrix Österreichern
Darkfire:
Um gleich mal die erste Freage zu beantworten...nö, Abziehbilder gibts keine.
Bei den Ungarn wars genauso. Was die geauen Verhältnisse anbelangt, waren die Grenzer eigene Regimenter und die Landwehrbattalione wurden nach Verfügbarkeit eingesetzt. Genauere Daten bekommst Du vielleicht hier:
http://www.cgsc.edu/carl/nafziger.asp bei der Suchhilfe so um Seite 284 rum sind die Österreicher.
Es hängt auch davon ab, wann die Armee angesiedelt ist, 1805 gabs noch gar keine Landwehr.
Was nun die Vielfalt der Farben der Grenadiere anbelangt, für welches System basierst Du? Ich habe für Lasalle geplant (Grenadierbrigarde mit 4 Einheiten) immer 2 Waffenfarben pro Einheit zu nehmen. Ich denke, es ist spieltechnisch sinnvoll. Wieviel Du nimmst, bleibt auch die Überlassen, aber ich würde es immer an die vorhanden Lineneinheiten anpassen, wie Du auch schon vor hattest.
emigholz:
wollte es für Blackpowder basieren auf 40x40 Bases. Wie gesagt Gedanke war immer 8 in der Frabe in der ich ein Linienbatt habe. Zeitlich soll das ganze so 1809 bis 1812 sein. Ungarische Grenies wird wohl leider eh nicht hinhauen die nicht die hohen Stiefel hatten wenn ich das richtig sehe. Muss ich mal gucken was ich da nun mache aber vielleicht habe ich ja Glück und Warlord Games bringt nach den Polen auch andere speziellere Regimenter raus. Passen eigentlich Warlord Games und Victrix, Perry zusammen. Weil ich glaube das Warlord ja 25mm sind oder?
Decebalus:
Ich spreche nur für 1809:
Hier wurde richtig bemerkt, dass Grenadiere reine Resreve waren. Das bedeutet aber auch, dass sie geschlossen eingesetzt wurden. Du hast also völlig recht, eine reine Grenadier-Armee aufzubauen. Grenadiere wurden in diesem Krieg nicht auf \"normale\" Divisionen aufgeteilt udn daher auch nicht mit Linie vermischt.
Grenadier-Bataillone haben die übrigen gelben Fahnen bekommen. Eine Fahne pro Bataillon.
40cm Basen für BP ist gängig. Normal wäre wohl 6 Basen pro Bataillon.
Ein Bataillon wurde aus Grenadieren aus drei Regimentern aufgestellt. D.h. es gab in einem Bataillon drei verschiedene Regimentsfarben. Bat. Kirchenbetter hatte etwa ziegelrot, dunkelrot und stahlgrün (Farben sage ich aus dem Kopf, genaue Bezeichnungen sind abweichend.) Manchen Spielern ist das zu bunt, ich z.B. male tatsächlich auch so an, dass ich in meine Bataillone verschiedene Abzeichenfarben nehme. Dann wird man wohl einfach je zwei Basen in einer Abzeichenfarbe machen. Die Kombinationen der Bataillone sind bekannt (etwa Gill zu 1809), können Dir sicher auch hier von den Experten mitgeteilt werden.
Berittene Offiziere. Es ist Geschmackssache, ob man in den Einheiten berittene Offiziere will. Du könntest die auch als Brigade-Kommandeure mißbrauchen. Ich packe sie auf eine Infanterie-Base, die dann logischerweise nur einen Berittenen plus ZWEI Fußer hat. Soviele Berittene hast Du wahrscheinlich aber gar nicht, dass Du auf 23 Fußer einen hast.
Kommando-Basen ist ebenfalls Geschmackssache. Manche Spieler packen alle Kommandofiguren auf eine Base, die damit eindeutig als Kommando-Base bestimmt ist (das ist bei manchen Regeln wichtig). Dann muß logischerweise der Trommler oder der Fahnenträger in die zweite Reihe. Du kannst aber auch bei einer Base den Offizier (beritten oder nicht) neben den Trommler stellen und auf eine andere den Fahnenträger, der dadurch in Formation logischerweise neben dem Offizier steht.
Darkfire:
--- Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=137090#post137090 ---die nicht die hohen Stiefel hatten wenn ich das richtig sehe
--- Ende Zitat ---
Ähm, tus Du nicht...das sind Schuhe mit Gamaschen, die waren zu der Zeit üblich. Nur Offiziere hatten Stiefel (weil teuer). Ungarn hatten \"Leggins\", enge lange Hosen (ähnlich der ungarischen Tracht) und Schuhe ohne Gamaschen. Wäre möglich mit Schnitzen, denk ich
emigholz:
Klar Gamaschen sorry. Ging mir nur drum das so auf anhieb leider nicht passt. Und ob das Ergebniss so gut aussieht wenn man da rumschleift wage ich zu bezweifeln.Naja jetzt erstmal eh genug vorgenommen fürs WE. Mal schauen wie weit ich überhaupt komme.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln