Kaserne > Basteln und Bemalen

Fragen zu Victrix Österreichern

<< < (2/5) > >>

Grantic:
Danke für die Antworten.

Ich bin schon auf der Suche nach näheren Informationen und schaue mich nach eventuell interessanter Lektüre um :).


--- Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=136501#post136501 ---willst du ne reine Grandierarmee (wir reden bei 4 Boxen immerhin von über 200 Figuren). Wenn du das Verhältniss mit Linie usw nämlich anpassen willst hast du dir ordentlich was vorgenommen von der Größe her (ich habe pro Batt Grenadiere, 3 Batt Linie und 1-2 Batt Milizen Grenzer usw geplant). Nur so als Richtwert obs passt ka.
--- Ende Zitat ---
Ich möchte eine reine Grenadiertruppe aufstellen. Ich habe zwar auch eine Box Infanterie und eine Box Landwehr, aber die dienen eher der Abwechslung.

Primär baue ich mir die Truppe für ein recht großes Diorama auf, dass ich dieses Jahr noch fertigstellen möchte. Da die Truppe jedoch möglichst stimmig gehalten werden soll, möchte ich mich dahingehend erstmal informieren, bevor ich alles aufbaue und mit der Bemalung beginne.


--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=136503#post136503 ---Die Figurenanzahl hängt von dem Regelwerk ab, daß Du verwendest. Bis 1805 hatten Grenadierbataillone 4 Kompanien, danach 6 (ein paar blieben aber bei 4) Die meisten waren aus den Grenadierkompanien von 3 Regimentern zusammengesetzt, ein paar von 2 Regimentern - d.h. daß Du im selben Bataillon unterschiedliche Aufschlagsfarben hast. Eine grobe Übersicht findest Du hier: http://napoleonistyka.atspace.com/Austri…htm#_grenadiers
--- Ende Zitat ---
Ich dachte daran dass wenn ich spiele, mir das Black Powder Regelbuch als Basis dient. Bislang bin ich mit dem Bolt Action Regelwerk so zufrieden, dass ich Osprey da gerne eine weitere Chance geben möchte.

Wie base ich denn die besonderen Modelle wie Trommler, Fahnenträger und Offiziere? Ich werde mich noch informieren müssen, aber anscheinend waren die Grenadiere keine großen Fahnenfreunde ^^.

Davout:
Die Gliederung von 1805 ist grundsätzlich eine andere wie die spätere. Bei den aus den Grenadieren mehrerer Regimenter zusammengestellten Bataillone waren es in der Regel 6 Kompanien. Es dürfte genug Informationen darüber geben, welche Abzeichenfarben in den Bataillonen getragen wurden und von welchen Regimentern die Kommandeure kamen. Außer vermutlich um 1805 hatten die österreichischen Grenadierbataillone normale (also gelbe) Fahnen und zwar eine von einem der Stammregimenter. Hier im Forum wurde auch schon viel zu dem Thema geschrieben, einfach mal die Suche anwerfen.

Darkfire:

--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=136507#post136507 ---Außer vermutlich um 1805 hatten die österreichischen Grenadierbataillone normale (also gelbe) Fahnen und zwar eine von einem der Stammregimenter.
--- Ende Zitat ---

Hier ist eine recht gute Beschreibung wer was trug:

http://www.warflag.com/napflags/flaghtml/austria.htm

@ Grantic: Was ich jetzt nicht recht verstehe, wenn Du ein Diorama baust, warum willst Du die Figuren basen?? Und wenn Du spielst, dann ist eine Grenadierarmee absoluter Science Fiction, da diese Truppen (wenn sie zusammengefasst wurden), als Reserve und Durchbruchstruppen verwendet wurden...also in sehr geringer Menge und nur wenn es notwendig war.

Grantic:
Ich werde mich auf den Zeitraum ab 1809 beschränken :).

@Darkfire: Das Diorama wird Aussparungen für die Modellbases bekommen, also wird es quasi als Display fungieren. Da ich mit den Modellen auch ein wenig spielen möchte (ich bin kein großer Spieler, eher Maler/Bastler) is das sinnvoll.
Dass die Spiele dann etwas exotisch werden ist nicht sonderlich schlimm, denn dabei geht es mir eher um die Spieldynamik als um historische Korrektheit.

Bei den Diorama wird es nach erster Überlegung darum gehen, dass die Grenadiere eine Straße entlang an einer Schenke vorbei marschieren. Die Idee wird allerdings noch ausgebaut.

emigholz:
Jetzt muss ich selber nochmal nachhaken da ich am Freitag beginne Österreicher zu bemalen (am Feiertag schonmal grundieren). Ich wollte beginnen mit 3 Batts Linieninf die dann 3 verschiedene Farben (je 24 ) bekommen und dazu 1 Batt Grenadiere (auch 24), welches dann jeweils 8 Mann in den Farben der 3 Linienbatts enthält. Wenn ich es richtig verstehe müsste ich fast das doppelte an Farben nehmen was mir allerdings dann nicht so gefallen würde. Aber ist das Prinzip dann generell das richtige?
Wie war grob das Verhältniss von Jägern und Milizen zur Linie? Reicht es grob 1 Batt pro 3 Linie und 1 Grenie zu nehmen oder waren es doch deutlich höhere Anteile? Da ich auch gerne Ungarische Grenadiere aufstellen würde gleich die Frage ob es dort das gleiche Prinzip war. Und wichtiger, gibt es zufällig irgendwo Abziehbilder für die Hosenbeine weil ich Plastikminis nehmen möchte.

Danke schonmal

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln