Kaserne > Geländebau

Ein Fluß nach der Acryl-Methode

<< < (3/6) > >>

Ben Turbo:

--- Zitat von: \'Curaitis\',index.php?page=Thread&postID=136964#post136964 ---Wie zuvor gesagt finde ich die Methode ebenfalls sehr einfallsreich und zweckmäßig, besonders der Bewuchs ist stimmungsvoll geworden.

Sorry, falls das schon irgendwo erwähnt wurde, aber was für ein Acryl benutzt du dafür? Das ganz normale aus dem Baumarkt oder gibt es da ein bestimmtes Hobbyacryl? Oder läßt sich das auch mit Latexmilch umsetzen?
--- Ende Zitat ---

Wenn man Latexmilch nicht einfärbt kriegt die beim trocknen oft einen gelb oder braunstich und bleibt nicht klar. Außerdem muss man das Latex pudern oder irgendwie anders pflegen damit es nicht an sich selbst klebt.

GeDa:
Das sieht doch wirklich Klasse aus!

Hadst du das Streugrass nach dem Trocknen aufgeklebt (wenn ja mit was?) od. in den feuchten Acryl gedrückt?

Driscoles:
Das ist ein unglaublich guter Kompromiss zwischen Transport, Spielbarkeit und Optik.

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'GeDa\',\'index.php?page=Thread&postID=136970#post136970 ---Das sieht doch wirklich Klasse aus!
Hadst du das Streugrass nach dem Trocknen aufgeklebt (wenn ja mit was?) od. in den feuchten Acryl gedrückt?
--- Ende Zitat ---
Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, daß das begrünungsmaterial nicht sehr gut hält, wenn man es direkt in das noch feuchte Acryl drückt. Daher habe ich es in diesem Falle hinterher ganz normal mit Weißleim aufgebracht.

Curaitis:
@Frank Bauer + @Ben Turbo Danke für die Hinweise! :smiley_emoticons_pirate2_light:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln