Allgemeines > Tabletop News
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
hallostephan:
Hihi, da komm ich vorbei!
Wenn das Spass macht, kann ich mir ja grade das neuste(Vorbestell) Supplement von Black Powder\"Zulu\" stecken!
Deutsch fällt mir ja auch immernoch leichter-ma sehn! :smiley_emoticons_outofthebox_1:
hallostephan:
ich war da!
Und Ralf noch und der Spielleiter-um 15h ging ich dann und hoffe, es kamen noch mehr(die um die Ecke gewartet hatten) :assassin:
Ich würde ja einen Spielbericht abgeben, aber es geht nicht, weil es für das erste Spiel zu komplex ist, einen Bericht zu machen.
Aber: wie spielten mit 18 mm Minis, schön bemalt und schönem Gelände, Nebelmarker fehlten, die den Nebel des Krieges darstellen sollten, also man ahnt was, sozusagen....
Dazu muss ich ja sagen, ich ging ohne Regelkenntnisse dahin, nur mein Halbwissen aus diversen Systemen im Hinterstübchen :skull:
Und es half doch glatt, einiges schnell zu verstehen, auch ohne grosse Regelerklärungen! Wir spielten eigendlich einfach los, nach wenigen einleitenden Worten-wer wieweit darf usw. das Ganze lief recht flüssig und erklärte sich fast von selbst und war auch schlüssig! Um jetzt nicht viel zu vergleichen, sage ich mal, was ich noch gut fand:
Der Spiel/Regelleiter war sehr nett :search:
Spass beiseite, die Einheitengrößen , egal welchen Masstab man nimmt, sind frei wählbar! das ist gut, wenn man erstmal wenige Minis hat, oder bemalen kann usw, da immer ganze Kompanien verschwinden vom Schlachtfeld, d.h. sogar mit 3 Minibasen geht\'s schon los, 4 wären m.M. besser. Keine Schwenks messen! Aber die Ausrichtung zueinander und die Entfernungen sind wichtig! Die Spielkarten sind schon krass mitunter wegen der nicht vorhandenen Reihenfolge-aber dagegen gibt es Joker!
Beim Moralwert berechnen fand ich es etwas kompliziert, aber nicht sooo sehr-aber es gab ja eine Referenzkarte fürs wichtigste, also kein Problem!
Die Moral des Ganzen aber ist: Jetzt kann ich ja die Regeln lernen aus dem Buch, in Erinnerung an das Spiel und selber eine Demo geben-einen Kandidaten hab ich schon!
Also mal sehn, wies weitergeht, es wird aber!
Also danke für die Demo und die deutschen Regeln, bis demnächst vielleicht, Stephan
McCloud:
Passend zum Jahresausklang, hier die lang erwartete britische Raketenartillerie für die napoleonischen Kriege, also steht der Völkerschlacht von Leipzig fast nichts mehr im Wege.
Wie immer zum kostenlosen Download:
http://funtainmentberlin.de/Share/Kugelhagel_Liste_RakArtEng_neu.pdf
McCloud:
Und natürlich gibt es nächstes Jahr weiterhin neue Armeelisten.
hallostephan:
gleichfalls!
Und eine Frage, ich hab das RB immer noch nicht gelesen, und im Demospiel waren die Plänkler ja als 3 kleine Bases vorgegeben.
Meine Frage: Kann ich Österreichische Landwehr als normale Infantrie aufstellen?
Und kann ich eine Formationsänderung zu Plänklern/Jäger machen?
Wie soll ich die dann aber basieren, ich meine das Regimentsbase?
Soll ich dann von z.B. ursprünglicher Landwehrinfanterieformation zu 24 Mann, je 4 auf ein Base, dann in Plänklerformation ändern mir nur noch 2 Mann pro Base, damit man das gut erkennen kann?
Oder wie läuft das dann?
Danke und mfg Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln