Allgemeines > Tabletop News

[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)

<< < (69/116) > >>

hallostephan:
:smiley_emoticons_outofthebox: sorry, aber ich hör grad OS usw. komm am Montag nach Bad Rothenfelde! Kann es womöglich :gamer4: :?:

GeDa:
Guten Abend,

ich hätte noch mal eine frage zur Kugelhagelbasierung bei 15mm Figuren. Ich vermute ja 4 x 2cm als universellte Möglichkeit, möchte die ev. auch mal für Lasalle verwenden od. andere Systeme.
Kugelhagel im Original geht ja von 28mm aus, Fußer 2 x 2 cm und Reiter 2,5 x 5 cm.
Ein Stadardbatallion/regiment soll 20-24 Figuren, ein kleines Bat/Reg. 10-12 Figuren und ein Kavalleriereg. 8-12 Figuren umfassen. Das wären dann 20-24cm, 10-12cm  und 10-15cm Breite.
So, jetzt möchte ich das natürlich für 15mm alles halbieren. Dann komme ich bei 4cm Basen immer nur auf Breiten von 4, 8, 12 cm Breite etc.
Aber irgend wie vermute ich das dann ein Standardbat/reg. mit nur 3 4cm Basen nebeneinander ein bischen komisch aussieht?
Hat sich da schon mal jemand gedanken dazu gemacht?

McCloud:
Wir spielen es einfach so.

GeDa:
Und wie gross wär da jetzt eine Base 2x2cm ?

McCloud:
@GeDa

also die Bases der abgebildeten Figuren sind 2,5cm x 3 cm, es sind die Bases die bei den Napoleon at War Figuren beiligen, wenn ihr es aber lieber auf 2x2cm basieren wollt geht das auch, die Basegrößen sind ja auch nur als grober Anhalt gedacht, es ist eben nur wichtig vor dem Spiel die Einheiten zu klassifizieren, so dass spieltechnisch glelch große Einheiten auch bei unterschiedlicher Basegröße als gleich groß/breit gelten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln