Allgemeines > Tabletop News

[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)

<< < (70/116) > >>

GeDa:
Danke, McCloud!

McCloud:
Ich habe mal im ersten Post alle bisher erschienenen Armeelisten PDF´s zusammengefasst.

Damit man nicht alles durchsuchen muss.

Razgor:
Nachdem Kugelhagel bei letzten AttritiCon vorgestellt wurde, haben einige
Gamer vom Ulmer Club sich die Regeln gekauft und beim letzten Treffen ein Probespiel
gemacht in der ACW-Epoche.

Auf jeden Fall kamen die Regeln gut an und es wird jetzt wohl regelmäßig gespielt werden.

Goltron:
Ich habe mich durch den Thread und auch ein paar Artikel gelesen und finde das System hoch interessant, werde bald auch ein Testspiel machen. Trotzdem brennt es mir gerade unter den Fingern etwas genaueres zum Spielablauf zu erfahren, kann mir da jemand vielleicht einen link empfehlen oder wenn er Lust hat seine Eindrücke schildern? Vorallem unter dieser Kartenziehgeschichte kann ich mir gerade etwas wenig vorstellen - wenn ich das richtig verstehe ziehen man eine Karte, schaut welche Farbe sie hat und der entsprechende Spieler darf dann mit einer Einheit je nach Karte eine oder mehrere Aktionen durchführen? Ich finde das mit dem Kartenziehen an und für sich ja eine Interessante Idee, aber das hört sich so irgendwie etwas Glückslastig an?

Neidhart:
Der Glücksaspekt ist bei den Karten schon gegeben, wird aber sehr stark dadurch ausgeglichen, dass du das Deck komplett durchspielst und erst dann wieder mischst (nicht den Zauberer mischen lassen). Ich kann also mitzählen welche Karten bereits gezogen wurden und weiß dann wie hoch meine Chance auf die wichtigen mehrfach Aktionen sind oder ob mein Gegner noch doppelt soviele Karten wie ich im Deck hat. Zusätzlich kann ich dann noch meine Einheiten anschauen um dann zB. zu entscheiden die eine Aktionskarte nicht zu nutzen und auf zwei oder mehr Aktionen zu hoffen, da ich weiß wieviele Karten für mich noch kommen werden.
Für mich ist das System ein guter Kompromiss. Es gibt ein wenig die Schwierigkeiten der Befehlsvermittlung wieder, ist aber für beide Spieler gleichermaßen fair und bietet die Möglichkeit durch geschicktes mitzählen zu zocken. Hübscher als eine Test auf den Führungswert des Generals, da kann bei einigen Systemen die Runde nämlich ganz schnell vorbei sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln