Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 16:58:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)  (Gelesen 157196 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Kleiner Zwischenbericht:
Ich habe heute den Layoutentwurf der russischen Liste bekommen, leider hat es da einiges durcheinander gehauen, ich hoffe aber, dass wir das kommende Woche wieder schön hinbekommen und den Russen dann nichts mehr im Weg steht.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

So die Liste ist jetzt da und kann vorab schon mal als Bild auf Facebook betrachtet werden, Montag bekomme ich sie dann auch hoffentlich als PDF ins Netz gestellt, das kommt halt davon, wenn man mit Zinnfiguren spielt und mit der Technik auf Kriegsfuß steht :(
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Ich habe mir die russische Liste auf Facebook angesehen. Die Sache mit der Artillerie ist mir etwas unklar. Das mit den Haubitzen würde ich bei den Russen so nicht machen. Die hatten ihre speziellen Einhörner, die nur sehr begrenzt indirektes Feuer abgeben konnten. Die Vorteile lagen bei diesen Geschützen woanders: patronierte Ladeeinheiten (schnelleres Laden) und größere Treffsicherheit im Vergleich zu Haubitzen. Fraglich finde ich auch den Unterschied zwischen Kosaken- und normaler Artillerie. Das ist eigentlich unnötig. Es scheint mir nicht so richtig repräsentiert zu sein, dass die russischen Batterien größer waren als alle anderen. Feuerkraft 2 ist dafür etwas schwach finde ich. Unverständlich erscheint mir vor allem die Sache mit der Artilleriebrigade. Ich bin mir nicht sicher, ob das Konzept der Artilleriebrigaden richtig verstanden wurde. Es handelte sich nämlich einfach um die Divisionsartillerie, die in der Regel nicht mehr als 3 Batterien umfasste.
Warum haben die Jäger nur eine Feuerkraft von 2? Die waren nach den Reformen ab 1808 genauso organsiert wie die übrige Infanterie, hatten aber bessere Plänklerausbildung.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

freut mich, dass die Armeeliste schon gelesen wurde.

Hier ein paar Anmerkungen des Autoren:

Die Unterscheidung zwischen Kosakenartillerie und normaler Artillerie muss nicht sein, macht aber im Spiel Spaß.
Außerdem kann man so endlich die Schlitten von Westfalia einsetzen :D .

Russische Batterien werden nicht über die Feuerkraft der einzelnen Batterien stärker, können aber über die Anzahl der erwerbbaren Batterien größer werden. Wenn man hingegen die Feuerkraft erhöht hätte, wären sie im Spiel unverhältnismäßig stark geworden, deshalb diese Lösung, bewusst mit der großen Anzahl an Batterien, da sie sonst ebenfalls zu schnell aus dem Spiel wären.

Und Jägerregimenter sollen im Spiel die Plänklerfunktion übernehmen, deshalb die geringere Feuerkraft.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Was lange wärt, wird endlich gut, wenn auch nur mit Tatkräftiger Hilfe der Jungs vom Funtainment, also jetzt hier der Link zum PDF-Download der russischen Armeeliste.

http://funtainmentberlin.de/Share/Kugelhagel_Liste_Russen.pdf
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Wo liegt denn das Problem im Spiel, wenn die Feuerkraft der einzelnen Batterien stärker wäre? Russische Batterien hatten DOPPELT soviele Geschütze wie z.B. französische berittene Batterien. Mehr Batterien hatten die Russen nicht unbedingt, wohl aber häufig mehr Geschütze als ihre Gegner. Ist mit der erhöhten Zahl der Batterien etwa gemeint, dass die Batterien als Halbbatterien gedacht sind, die dann doppelt soviele Batterien als eigentlich organisatorisch vorgesehen auf dem Spielfeld stellen? Dann wäre das verständlich, es sollte dann vielleicht auch so gesagt werden.

Warum gibt es eigentlich nur bei den Gardebatterien schwere Kanonen? Die Linie hatte massenweise solche Batterien, die Garde nur ganze 2. Man kann das doch so machen, dass pro Division insgesamt 6 normalgroße Batterien erlaubt sind, davon 2 schwere. Natürlich alle dann mit den Werten wie sie jetzt schon so in der Tabelle stehen. So würde man die russische Artillerie um 1812 sehr gut abbilden.

Bei den Jägern gehe ich nach wie vor nicht mit. Die haben Werte wie bei anderen Armeen spezielle Scharfschützeneinheiten, die ganz oder teilweise mit Büchsen bewaffnet waren. Die russischen Jäger entsprachen aber nicht diesen kleinen Spezialeinheiten, sondern waren normale leichte Infanterie, genau wie die preussischen Füsiliere. Die russischen Jäger hießen zwar so, waren aber nicht gleichbedeutend mit den Jägern oder Scharfschützen der preussischen bzw. britischen Armee. Das würde ich auf jeden Fall anpassen, denn die Jäger sind an dieser Stelle in die falsche Kategorie geraten.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 189
    • 0

Nachdem ich letztens mal ACW in 15mm gespielt habe, kommt hier jetzt auch mal eine kritische Anmerkung von mir

Ich denke mal Kugelhagel macht am meisten Sinn und Spass,
wenn man es in Kleinstgefechten (1 Brigade bis max 1 Division) spielt,
am besten noch mit den verschiedenen vorgegebenen Szenarien und schönem Gelände

...... und es nicht im Korps- oder Armeelevel benutzen will.

Im Skirmish Level kommt das Kartensystem spieltechnisch am besten zur Geltung

Im Korps Level ist dagegen Blackpowder
mit seinem System der \"Brigadebefehle oder Unitbefehle\" dem Kartensystem von KH überlegen.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast

kommen noch andere Listen, Ösis?
Und schonmal an Alamo gedacht, wäre das machbar, spieltechnisch?
Sorry, hab die Regeln erst grad bekommen und noch nicht gespielt....
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@ Davout, ich glaube Armeelisten technisch werden wir nie 100 % auf einen Nenner kommen, aber die Regeln sind ja so ausgelegt, dass du sie deinen Wünschen entsprechend anpassen kannst.

@ killerhobbit ja, die Regeln sind in erster Linie für Spiele bis zur Divisionsebene gedacht, aber so aufgebaut, dass man schon mit wenigen Figuren, also ab einer Brigade, interessante Spiele austrage kann. Das ist mit dem Gedanken an Hobbyneulinge geschehen, die noch nicht so viele Figuren besitzen.

@ hallostepan, ja, es sind noch Listen geplant. Die Umfrage zu neuen LIsten, hat ja auch Österreicher als Wunschnation nach den Russen ergeben. Mal sehen was dann danach kommt.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast

Hallo, sehr erfreut! sEHR SCHÖN; ICH BIN GESPANNT!
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Ich sehe Truppenbewegungen am Horizont ...
Gespeichert

Quax

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0

Aufgrund der bisherigen Beiträge könnte man mal über ein Ergänzungsbuch mit Regeln für Fortgeschrittene nachdenken.

Gruß
Quax
 :cool:
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Ich denke dafür braucht es noch ein paar Armeelisten, sonst wäre es doch reichtlich dünn ;)

Wobei ich mir habe sagen lassen, dass demnächst wieder eine neue erscheint :whistling:
Gespeichert

Osred

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 44
    • 0

habe mir Kugelhagel bestellt .... bin gespannt ....
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
Gespeichert