Wo liegt denn das Problem im Spiel, wenn die Feuerkraft der einzelnen Batterien stärker wäre? Russische Batterien hatten DOPPELT soviele Geschütze wie z.B. französische berittene Batterien. Mehr Batterien hatten die Russen nicht unbedingt, wohl aber häufig mehr Geschütze als ihre Gegner. Ist mit der erhöhten Zahl der Batterien etwa gemeint, dass die Batterien als Halbbatterien gedacht sind, die dann doppelt soviele Batterien als eigentlich organisatorisch vorgesehen auf dem Spielfeld stellen? Dann wäre das verständlich, es sollte dann vielleicht auch so gesagt werden.
Warum gibt es eigentlich nur bei den Gardebatterien schwere Kanonen? Die Linie hatte massenweise solche Batterien, die Garde nur ganze 2. Man kann das doch so machen, dass pro Division insgesamt 6 normalgroße Batterien erlaubt sind, davon 2 schwere. Natürlich alle dann mit den Werten wie sie jetzt schon so in der Tabelle stehen. So würde man die russische Artillerie um 1812 sehr gut abbilden.
Bei den Jägern gehe ich nach wie vor nicht mit. Die haben Werte wie bei anderen Armeen spezielle Scharfschützeneinheiten, die ganz oder teilweise mit Büchsen bewaffnet waren. Die russischen Jäger entsprachen aber nicht diesen kleinen Spezialeinheiten, sondern waren normale leichte Infanterie, genau wie die preussischen Füsiliere. Die russischen Jäger hießen zwar so, waren aber nicht gleichbedeutend mit den Jägern oder Scharfschützen der preussischen bzw. britischen Armee. Das würde ich auf jeden Fall anpassen, denn die Jäger sind an dieser Stelle in die falsche Kategorie geraten.
Grüße
Gunter