Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 16:46:00
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)  (Gelesen 157175 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

NemesisCH

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 152
    • 0

Zitat von: \'Flicky\',\'index.php?page=Thread&postID=163731#post163731
...
Kugelhagel ist ein tolles System, schön entspannt und unterhaltsam.
...
Dem kann ich mich anschliessen!

Zitat von: \'Flicky\',\'index.php?page=Thread&postID=163731#post163731
...
Wir machen es immer nach Verständnis und schätzen.
...
Ich denke das kommt auf die jeweilige Situation an.  Eure Variante hört sich nach einem guten Plan an.
Gespeichert
Shadowlords ~ Mitglieder & Partnerclubs
in der Schweiz, Deutschland & Österreich

Believe what you want, but admit the same right to others!
Do what you want, but only if you inflict any other no harm!

Life is never meant to be easy!
To live and die under the starlight!

Sic Narros Nos Totus

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@  Marcel1988: Für den Anfang reichen schon jeweils drei 40x40 Bases grßer kann man ja später immer noch werden.

@ Flicky: eure Regelung hört sich doch gut an, einfach ganz entspannt mit gesundem Menschenverstand schauen, das Spiel sll ja in erster Linie spaß machen.

@ hallostephan: der offizielle Erstverkaufstag für Sreinhagel ist der 30.05. vielleicht sind aber die Exemplare der Vorbesteller schon etwas eher im Breifkasten ;-) ;-)
Gespeichert

hallostephan

  • Gast

:smiley_emoticons_outofthebox: :hi:
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0

Ich muss danke sagen für die tolle Demo in Ulm, das System hat mich restlos überzeugt (was bestimmt auch zum Teil der hervorragenden Präsentation geschuldet war). Alles was Black Powder so unnötig kompliziert als Massensystem macht wird hier einfach gelöst oder weggelassen, dazu noch einsteigerfreundlich auf deutsch und ohne fest Einheitengrößen.
Ich freu mich, Steinhagel wird sowas von klasse. Hier in München habe ich auch schon ein paar Interessierte und am Donnerstag wird der Rest der Demotruppe gekauft und schnellstens bemalt. Römer gegen Spartakus und wenn es mit dem System geht auch Karolinger gegen Nordmänner.
Gespeichert

Quax

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0

Habe auf der RPC Steinhagel getestet und es hat Spass gemacht; warte auf die Bücher.

Quax :smiley_emoticons_pirat:
Gespeichert

Monty

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 61
    • 0

Hab da mal ne Frage zu Steinhagel, weil ich mit nem Kumpel zusammen wieder Antike spielen möchte und wir Back to the Roots gehen und mit unseren Startvölkern im historischen Tabletop starten wollen, also Römer und Karthager. Uns hat damals die Manipelregelung bei WAB sehr gut gefallen, würden vll auch auf dieses System zurückkommen, jedoch interessiert uns natürlich auch brennend, wie es hier gelöst wird, weil wir evtl auch auf Steinhagel zurückgreifen wollen würden.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@ Monty
Bis jetzt hat Steinhagel noch keine extra Listen für Rom gegen Karthago, die kommen dann erst wieder als PDF, das Buch wäre sonst zu dick geworden.

Deswegen werden die Mechanismen noch nicht verraten ;)
 Genau wie die kleine grauen Elfen mit dem Rüssel dort in den Listen ihren Auftritt haben werden.
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0

Sind jetzt eigentlich nur Listen für die \"großen\" Kriege geplant oder werden auch hierzulande weniger beachtete Konflikte wie die die drei jüdisch-römischen Kriege belistet?

Poldi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 192
    • 0

@ McCloud:

Ich sehe gerade, Du kommst aus Osnabrück. Gibt es hier einen Shop wo man diese Regelwerke kaufen kann, oder eine Scene die sich mit Wargaming beschäftigt?

Ich habe mich Ende der Achziger, Anfang der Neuziger Jahre mit Rollenspielen beschäftigt. Meine Zinnfiguren habe ich damals im Comic Shop von Pec Boysen hinter der Unos Passage gekauft. Einmal im Jahr fanden in der Lagerhalle die Osnabrücker Rollenspieler Tage statt. Ich habe aber total den Kontakt zu den Leuten verloren da mich Fantasy inzwischen nicht mehr so sehr interessiert.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@ Eversor
zuerst sind mal die Großen Knflikte geplant, das soll aber niemanden davon abhalten auch andere Listen zu kreieren, man siehe nur was der Don auf die Beine gestellt hat (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12539&pageNo=15).


Etwas Off Topic
@ Poldi

hier in Osna/ Bramsche gibt es eine Spielergemeinschaft http://tacticsontables.de/ nette Jungs und für jede Schadttat offen. Mit Läden sieht es etwas mau aus, obwohl ChaosGames es bestellt wenn du magst. Ansonsten kannst du mir ja auch nee PN schreiben falls du mal Lust auf Spielen hast.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast

:smiley_emoticons_outofthebox: sorry, aber ich hör grad OS usw. komm am Montag nach Bad Rothenfelde! Kann es womöglich :gamer4: :?:
Gespeichert

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0
Basierung bei 15mm Figuren
« Antwort #341 am: 17. Mai 2014 - 19:14:52 »

Guten Abend,

ich hätte noch mal eine frage zur Kugelhagelbasierung bei 15mm Figuren. Ich vermute ja 4 x 2cm als universellte Möglichkeit, möchte die ev. auch mal für Lasalle verwenden od. andere Systeme.
Kugelhagel im Original geht ja von 28mm aus, Fußer 2 x 2 cm und Reiter 2,5 x 5 cm.
Ein Stadardbatallion/regiment soll 20-24 Figuren, ein kleines Bat/Reg. 10-12 Figuren und ein Kavalleriereg. 8-12 Figuren umfassen. Das wären dann 20-24cm, 10-12cm  und 10-15cm Breite.
So, jetzt möchte ich das natürlich für 15mm alles halbieren. Dann komme ich bei 4cm Basen immer nur auf Breiten von 4, 8, 12 cm Breite etc.
Aber irgend wie vermute ich das dann ein Standardbat/reg. mit nur 3 4cm Basen nebeneinander ein bischen komisch aussieht?
Hat sich da schon mal jemand gedanken dazu gemacht?
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Wir spielen es einfach so.

Gespeichert

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0

Und wie gross wär da jetzt eine Base 2x2cm ?
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@GeDa

also die Bases der abgebildeten Figuren sind 2,5cm x 3 cm, es sind die Bases die bei den Napoleon at War Figuren beiligen, wenn ihr es aber lieber auf 2x2cm basieren wollt geht das auch, die Basegrößen sind ja auch nur als grober Anhalt gedacht, es ist eben nur wichtig vor dem Spiel die Einheiten zu klassifizieren, so dass spieltechnisch glelch große Einheiten auch bei unterschiedlicher Basegröße als gleich groß/breit gelten.
Gespeichert