Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 11:29:24
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)  (Gelesen 157126 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #360 am: 04. November 2014 - 17:05:38 »

Alle für Kugelhagel zusätzlich erschienenen Armeelisten haben einen direkten Downloadlink im ersten Beitrag dieses Treads.

Mehr gibt es noch nicht.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #361 am: 05. November 2014 - 21:26:34 »

Hallo,

eine Frage zu Kugelhagel. Bei der Feuerkraft heißt es drei Würfel beider Infanterie. Drei für das Batallion oder 3 pro Kompanie.
Und wann ist eine Runde zu ende, wenn ich alle Einheiten aktiviert habe?

Gruß

Wippi
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #362 am: 05. November 2014 - 21:38:37 »

Zitat von: \'wippi\',\'index.php?page=Thread&postID=178577#post178577
Hallo,

eine Frage zu Kugelhagel. Bei der Feuerkraft heißt es drei Würfel beider Infanterie. Drei für das Batallion oder 3 pro Kompanie.
Und wann ist eine Runde zu ende, wenn ich alle Einheiten aktiviert habe?

Gruß

Wippi

@Feuerphase:
Ab und zu einfach mal den gesunden Menschenverstand benutzen ;) ... bei 3 pro Kompanie hat eine Standarteinheit mit 6 Basen 18 Würfel.
Ich glaube die Atombomben wurden erst später entwickelt :P
Die Antwort muß natürlich heißen das eine Standarteinheit (aleo keine kleine oder große) 3 Feuer-Würfel in Linienformation hat.

@Zugende:
Soweit ich noch weiß... korregiert mich ggf. jemand der es sicher weiß... endet die Runde wenn jede Einheit auf dem Tisch bereits zweimal aktiviert wurde oder wenn der Kartenstapel leer ist (bei großen Spielen).
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #363 am: 05. November 2014 - 22:10:30 »

Habe letzte Woche das System mal angetestet und muss gestehen, dass ich einen ausführlichen Spielbericht sehr hilfreich fände. Manche Situationen (Würfelanzahl, Modifikatoren etc.) waren uns jetzt nicht glasklar.

- Hätte jemand einen hilfreichen Link zu einem Spielbericht, oder gibt es so etwas noch nicht?
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #364 am: 06. November 2014 - 05:15:49 »

Ich kann dann max. 3 Treffer erzielen. Dann kommt man aber nicht über den Widerstand einer Einheit (3) hinaus um diese zur Erschöpfung zu bringen. Man muß doch über den Wert liegen um das zu erreichen. Steht so in den Regel. Oder gilt das nur für den Nahkampf und in der Schußphase nicht, heißt wenn ich da unter dem Wert Treffer erziele,2 zum Beispiel, muss ich trotzdem einen Moraltest machen.


Gruß

Wippi
Gespeichert

Quax

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #365 am: 06. November 2014 - 10:58:06 »

Achtung: die erfolgreichen Teffer ( die nicht vom Gegner gesafet werden konnten ) bleiben liegen und somit wird ein Moraltest mit dem Ansammeln von Verlusten immer wahrscheinlicher.

Quax :smiley_emoticons_pirat:
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #366 am: 06. November 2014 - 19:48:05 »

Also wenn ich 2 Treffer lande und beim nächsten mal dann wieder2 muss dann der Test gemacht werden.
Dann wäre das ja geklärt.

Gruß

Wippi
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #367 am: 06. November 2014 - 22:21:29 »

Genau so ist es.
Gespeichert

TimMüller

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 57
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #368 am: 14. November 2014 - 19:31:02 »

Wie ist eigentlich die Rolle der Offiziere Trommler und Fahnenträger bei Kugelhagel?
Im Regelwerk werden nur kurz die Offiziere angesprochen bezüglich der Verteilung der Bilder von den Karten.

Wieviele Offiziere usw sind zu gelassen ? Immer einer Pro Regiment?

Mfg
Gespeichert
Kugelhagel, Black Powder, Quatre Bras
Mitspieler im PLZ-Bereich 67xxx gesucht ... Bei Interesse PM an mich :)

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #369 am: 15. November 2014 - 06:22:55 »

Offiziere, Trommler und Fahnenträger bilden in den einzelnen regimentern / Bataillonen die Komandobase, also die Mitte der EInheit von der aus Entfernungen gemessen werden, ansonsten sehen sie nur gut aus. Man kann also auch mehrere Offiziere in die Mitte der EInheit stellen.

Die höheren Offiziere also Brigadekommandeure etc. sind für die Verteilung der Joker wichtig, ansonsten spielen sie im Spiel keine Rolle, man kann also ein paar kleine Diorahmen bauen, z.b. Mit den tollen Perrysets und als Blickfang auf den Tisch bringen.
Gespeichert

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #370 am: 24. November 2014 - 10:48:01 »

Zitat
Achtung: die erfolgreichen Teffer ( die nicht vom Gegner gesafet werden konnten ) bleiben liegen und somit wird ein Moraltest mit dem Ansammeln von Verlusten immer wahrscheinlicher.

Haben gestern noch KH kurz angetestet und sind auf denselben Fehler \"reingefallen\" bzw. haben die entsprechende Regelstelle nicht gefunden (war auch schon spät nach ganzen Tag spielen  :huh:  )
Wir wollen uns zwar für das nächste Mal intensiver einlesen, aber wenn man vielleicht doch kurz hier sagen kann, wo es im Regelbuch steht, wärs auch nicht schlecht

@Pappenheimer & Blüchi: Somit wäre das dann auch geklärt und bin froh, daß wir nicht die einzigen Blindfüchse sind  :help:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1416824473 »
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #371 am: 24. November 2014 - 16:26:37 »

Was spricht eigentlich dagegen Kugelhagel für 18.Jh. zu verwenden? Muss man nicht einfach nur die Spezialitäten des frühen 19. JH. wie Karrees weglassen? :)
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #372 am: 24. November 2014 - 16:47:46 »

Das Karree ist auch typisch für das 18. Jahrhundert. An sich gibt es da keine großen Unterschiede. Die Armeen sollten etwas anders zusammengesetzt sein, z.B. nicht soviele leichte Truppen und die taktische Aufstellung meist etwas statischer und nicht so tief. Das Bewegen der Infanterie in mehr oder weniger kompakter Kolonne auf dem Schlachtfeld war noch nicht üblich, man stellte die Truppen idealerweise vor der Schlacht in Linien auf. Ansonsten war die Elementartaktik nicht wesentlich anders. Waffen waren auch nicht so verschieden, dass man dafür eigene Regeln brauchte.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

kiralyfc

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 113
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #373 am: 24. November 2014 - 16:55:12 »

Das hört sich doch gut an.
Hatte auch schon darüber nachgedacht meine sywPreußen mit Kugelhagel zu bespielen....die Kriegskunst is ja dann doch nen bisschen aufwändiger.
Vllt. stört aber auch das Zufallsprinzip durch das Kartenziehen....
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #374 am: 24. November 2014 - 17:06:16 »

@ Bayernkini die passage findet sich unter Erschöpfung in der ersten Aufkage aud Seite 27 in de zweiten Auflage auf Seite 30.

@ Pappenheimer, grundsätzlich spricht nichts dagegen Kugelhagel mit ein paar kleinen Änderungen, wie Davout schon sagte, auch für das 18 Jahrhundert zu verwenden. Also Karree raus. Und ich würde dazu tendieren Truppen in Linienformation die Sonderregel Vorsichtig zu geben, um anzuzeigen wie starr diese Formation doch ist.
Gespeichert