Kaserne > Geländebau
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
Monstermaler:
Hallo alle!
Ich habe mit dieser Methode auch schon recht gute Erfolge erzielt, vor allem für bewegtes Wasser. Die Wellen lassen sich schön mit einem alten Löffel auftragen, der ab und zu mit etwas Spüli geflutscht wird...
Allerdings habe ich auch eine Platte, da ist das Silikon irgendwie hart geworden und bröselt wieder ab, löst sich vom Untergrund... Weiß jemand, was ich da falsch gemacht habe? Dann könnte ich es von nun an vermeiden...
Gruß, Monstermaler
Lazzard:
Mhhh...komisch. Vielleicht ist der Untergrund nicht richtig durchgetrocknet gewesen, eventuell Spannung drauf gehabt ?
Du hattest den Untergrund auch vorher bemalt ?
Curaitis:
Die Methode bzw. das Ergebnis der Umsetzung gefällt mir sehr gut.
Die Darstellung von großen Wasserflächen ist für mich Neuland, daher vielen Dank für die Anregung!
Natürlich wären einige Langzeiterfahrungen ganz beruhigend (Stichwort: Bröselendes Silikon!) :smiley_emoticons_pirate2_erschreckt:
Dark-Dragon:
Ich selbst habe auf diese Weise 60 x 60 cm platten gebaut. Das ist über 1 Jahr her und kann nix negatives berichten.
Wraith:
Also ich muss gestehen, dass mir die Sache mit den Taschentüchern nicht so ganz reingehen will. Das hört sich extrem friemelig an und ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig.
Ich habe auch diverse Wassereffekte getestet und bin letztendlich beim transparenten Acryl gelandet. Der Vorteil gegenüber Silikon ist meiner Meinung nach, dass es deutlich weniger pappig ist und daher irgendwie besser zu verarbeiten, jedenfalls empfinde ich es so. Abgesehen davon stinkt es nicht. Silikon trocknet dafür teilweise etwas milchig aus, das kann für hohe Wellen einen recht netten Effekt geben (so auch bei dem Werk von Lazzard hier zu sehen).
Generell finde ich, dass man Acryl und Silikon so gut formen kann, dass irgendwelche Schichten mit Taschentüchern oder sonstigem Gelumps irgendwie nur unnötiger Aufwand sind. Ich habe meine Küstenlinie nur auf Stoff aufgemalt und dann mit Acryl bearbeitet inkl. leichter Wellen:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/gel%C3%A4ndebau-k%C3%BCstenlinie
Aber um zum vorgestellten Probewerk von Lazzard: Das sieht richtig gut aus! Mein Verdacht ist aber, dass es auf einer Bahn aus Stoff genauso gut aussehen würde ;) Bin auf mehr davon gespannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln