Kaserne > Projekte
1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)
Thorulf:
Ich persönlich rätsele immer wieder darüber, dass sich so viele angehende Napoleoniker immer wieder an Napoleons letzter Schlacht orientieren. Einer Schlacht, die nicht ganz zu recht als glänzender Sieg der Briten in die Historie einging und die Napoleon weit jenseits des Höhepunkts seiner Macht und Fähigkeiten bestritt.
Wenn man sich ansieht, mit welchen Truppen er Qualitativ und Quantitativ das Russland-Abenteuer anging, das als Debakel endete und nach dem er nie wieder über eine solche Anzahl an Veteranen und Eliteeinheiten verfügte, das ihn eine derartige Masse gerade an Reiterei kostete, dass er nie wieder an deren Glanzzeit anknüpfen konnte, frage ich mich, warum man nicht eine Ordre de Bataille von oder vor 1812 zu Grunde legt?
Überdies: Dein Hang zu Reiterei ist für mich verständlich. Ich selbst bin mehr Artillerist. Aber beide Truppengattungen hatten auf dem damaligen Schlachtfeld keine wirklich Chance ohne die Infanterie. Ich bin mittlerweile an dem Punkt, wo ich vor allem erstmal Spielfähige Truppen aufbaue, und dann meine \"Lieblinge\" nach oben aufbohre.
Nur eine Anregung. :smiley_emoticons_joint:
emigholz:
@Tabris
der Orgaplan ist ja super, vielen Dank erstmal dafür genau sowas hab ich gesucht.
@all
ich möchte halt in erster Linie bemalen und sammeln aber eben auch spielfähig haben. So ist es ja am Ende kein Problem eben nur 8 Kuirassiere mit einzupacken fürs Spiel da ja eh immer 2 aufs Base kommen. Es soll ja nicht unbedingt eine Waterloo Themenarmee sein sondern halt in der Vitrine dieser Eindruck rüberkommen und dann aber für alle möglichen Scenarios die Einheiten enthalten. Nehmen wir jetzt zb die Husaren als farbenprächtigste Einheit, da habe ich mir halt mehr oder weniger die liebsten Farbkombos ausgesucht (gab halt welche die mir so gar nicht gefallen wollten) unabhängig davon ob diese nun wirklich zusammen geritten sind. So wie ich Neys Angriff verstehe und das ist halt meine Interpretation, sollte er wohl eher einen kleinen Angriff reiten und durch Verwechslung und Begeisterung haben sich einfach mehr angeschlossen wie geplant (wurden halt mitgerissen, sind wir ehrlich wäre uns doch auch so gegangen :neo: ). Auch werden die Einheiten eher von Kopfbedeckung und Bemalung eher ab 1809 bis 1812 aufgestellt sein, als Beispiel wieder die Husaren, da wird Elite mit Colpack sein und ja auch im Hochsommer flattern die Pelisses, einfach weil das für mich diese Einheiten ausmacht. zb hab ich mir in den Kopf gesetzt das die 2. Husaren dabei sein müssen (13. und 14. sehen genauso aus gabs aber wohl nicht lange genug und erst zu spät), die 9. müssen ebenfalls dabei sein (alleine schon weil die nen Adler haben), danach gibt es nur noch so 3-4 zwischen denen ich mich entscheiden muss (und ja muss sonst wirds immer mehr :rolleyes: ).
Teilweise werde ich allerdings wirklich an den Orgaplan halten können (ok müssen halt 2 mal Carabiener her, schönen Dank auch :evil: ) und auch die Gardekavallerie mit ihren Lancern haut einigermaßen hin da die eher angegliedert sind (und die bestellung dafür ja erst Ende des Monats raus geht).
Updates und Umstellungen werde ich immer wieder oben einpflegen, Fotos dann einfach immer wieder mal anhängen. Was die deadline angeht ist das so ne Sache. Die Zinnsachen bestelle ich teilweise Ende des Monats bis die dann kommen und ich alle anderen der Sammelbestellung abgefertigt habe fliege ich fast schon in Urlaub und im Hochsommer ist nicht so gut malen außer ich führe zum Leidwesen meiner Kinder meine berühmten Regentänze auf (klappt momentan ganz gut). Daher nehme ich mir mal bis Ende Juni grob folgendes vor :
1 x 12 Dragoner
1 x 12 Dragoner
1 x 12 Kürassiere
1 x 12 Kürassiere
1 x 12 Carabiniere
1 x 12 Kürassiere
1 x 12 Husaren
1 x 12 Husaren
Ich nenne das den \"Tabris Plan\" , zwischendurch will ich mal endlich Österreicher bemalen als Abwechslung und auch die Garde (wir ein extra Projekt aber kleiner und deren Kavallerie steht ja durch diese Projekt eh auf der Liste).
Abschließend erstmal noch die Frage ob ihr Tips für Umbauten habt um die Zinnbestellungen evtl wenigstens ein bisschen zu drücken. Ich dachte zb daran mit Körpern der Dragoner, Helm der Carabiniere und leichten Kavalleriepferden die Linienlancer umzubauen (zumindest ein paar das evtl nur noch 2 Blister nötig). Ähnliches schwebt mir bei Chasseuren vor oder Garde zu Pferd da ja doch viel an Bitz zusammenkommt.
Gruß
sharku:
schönes projekt, freu mich auf bilder und drücke dir die daumen das du es durchhälst!
wegen der historischen genauigkeit.... scheiß drauf....mach es so wie du es haben magst. Du hast ja jetzt jede menge quellen gekriegt... und ob du nun die einzelnen schwadronen eines regiments aufstellst, oder sagst die 12 reiter da sind das regiment...ist doch schnuppe! spielen kannst du ja mit allen figuren und wenns für die vitrine ist... super!
zu waterloo, ich denke einfach mal das es halt für den anfänger durch filme und vorallem durch den mythos der schlacht irgendwie das lieblingsthema ist. Man sollte auch nicht vergessen, das es da am meisten moderne literatur drüber gibt...mit vielen bildern, aufstellungen etc... alleine das waterloo companion von Mark Adkin ist ja ein traum für jeden anfänger!
emigholz:
Was könnte man bei Kavallerie als Brigadekommando nehmen? Mir ist da so direkt bei den Perrys nix aufgefalle, jemand ne Idee?
Decebalus:
Brigadegeneräle sahen eigentlich gleich aus. Einige Generäle der Schweren Kavallerie ritten mit Küraß, da gibt es auch von den Perrys eine Figur. Ich mache Kavalleriegeneräle dadurch erkenntlich, dass die zweite Figur auf der Base entweder ein Kavallerist der unterstellten Einheiten ist oder zumindest ein berittener Adjudant. Infanterie-Generäle haben dagegen bei mir oft auch Fußer auf der Base.
Ich hätte Dir auch empfohlen, Dich an einem historischen Vorbild zu halten. Z.B. waren bei Waterloo beide Karabinier-Regimenter zusammen eingesetzt oder die Garde-Ulanen bestanden aus beiden Regimentern zusammen, da es nur noch wenig Polen gab. Aber Du hast ja deutlich gemacht, dass Dir das egal ist (mir gibt es halt was), von daher spricht nichts dagegen, daß Du so aufstellst, wie Du geschrieben hast. (Ich würde wohl als Artillerie Berittene Artillerie in die Kavallerie-Brigaden stellen, aber vielleicht hast Du das ja auch so gemeint.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln