Kaserne > Projekte

1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)

<< < (3/11) > >>

Tabris:
@Thorulf:  Ich persönlcih  konzentriere mich gerade auf die Nordkampagne 1815... denn die Bewegungen, Manöver, Gefechte und Schlachten (ja es gab noch 3 andere neben Waterloo... und nach Punkten hätten es die Franzosen gewonnen  :whistling: ) sind imo typisch und bezeichnend für die Epoche. Das Ganze ist nützlicherweise geograpisch sowie zeitlich dermaßen komprimiert das man es auch schön überblicken kann und nicht zuletzt ist es wohl der best recherierte und (nicht immer gut) kommentierte Felddzug der Epoche was sich auch in den zur Verfügung stehenden Miniaturenrange sich wiederspiegelt (also vereinfacht es dem Sammler/Spieler seine Arbeit ungemein) ...aber die Nordkampagne nur abzulehnen/mieszumachen weil sie \"jeder\" beackert finde ich ein wenig ungerechtfertigt.

Natürlich sind die anderen Epochen nicht minder interessant... ich persönlich liebäugle immernoch mit den Revolutionskriegen bzw. Vorkaiserreich, und die Blütezeit der französichen Armee (1805-06) darf man natürlich nicht vergessen ;)


@emigholz:  Aber dennoch ein mahnendes Wort für zukunftige Pläne  :rtfm:   ;) Umbauten für \"Besondere\"-Typen aus den bestehenden Plastikbausätzen sind schwer bzw. unmöglich. Als Beispiel die Linien-Chevaulegerelanciere... du brauchst einen Caraniniere-Kopf (der nur so ähnlich aussieht), einen Dragoneroberkörper, Beine von einem Husaren und Pferd von einem Husaren sowie einen Arm mit lanze... und das ganze 12x  :wacko:  Bei den Garderegimentern scheitert das Ganze an der Pferdeschabrake.

Allgemein muß man sagen das der limitierende Faktor unseres Hobbys nicht (so sehr) das Geld ist sondern die uns zur Verfügung stehende Zeit... jeder kann sich einen Sack voll Figuren Kaufen, kann er sie aber auch slebst bemalen ;) Daher spar dir lieber die Zeit für Umbauten und mach dafür ein paar Überstinden um dir die Metallvarianten zu kaufen die dann auch gleich bemalt werden, zBsp. 12 berittene Gardechasseure kaufen und sie dann in ca. 2 Monaten bemalen bevor man sich das nächste Regiment kauft/leistet kann ;)

Das geht bei mir sogar so weit das ich keine Plastikkürassiere benutze sondern die wunderbaren Perry Modelle mit den Verlusten  :thumbsup:

emigholz:
Es war teilweise ja als Resteverwertung gedacht. Durch die vielen Kuirassiere habe ich jede Menge Carabieniere Köpfe übrig (40+), bei den Husaren sind die Beine doppelt drinnen (macht also nochmal 42+). Durch zusätzliche Oberkörper der Trompeter und überzählige Modelle demnach auch einige Oberkörper der Dragoner und Lanzen habe ich auch. Überzählige \"leichte\" Pferde habe ich halt nur sehr wenige das ist der größte Knackpunkt. Aber wenn ich so schon 6 Lancer zusammen bekomme ist das trotzdem fein. Irgendwann nimmt der Bitz einfach überhand, von daher schön wenn man da mal was verwerten kann. Und wenn sich dadurch direkt mal 1-2 Blister sparen lassen die direkt in anderes Edelmetall investiert werden können umso besser. Mein geld krieg ich so oder so los da mach ich mir nix vor hehe. War auch nur so ne Idee die ich zwischendurch mal testen wollte.

emigholz:
voll vergessen mal nen Update zu machen jetzt wo mir die Hitze in die Quere kommt
Das erste Batt Cuirrassiere noch ohne Mattlack, Banner und Abziehbilder auf einer Probebasierung (wird noch die Erde gebürstet)

emigholz:
dann eine Nahaufnahme (der schielt wenigstens nicht ganz so hehe)

emigholz:
und bevor der erste schreit: \"Haha wussten doch das du dir zuviel vorgenommen hast\" :smiley_emoticons_pirate2_blush-reloaded:

hier was gerade auf den gleichen Stand wie die Cuirrassiere gebracht wird, sind noch einmal Cuirrassiere, einmal Dragoner und 2 mal Hussaren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln