Epochen > Tabletop allgemein
Größe von Infanterieregimentern bei Black Powder
Flotter_Otto:
Mit 24 Figuren auf 4er-Basen als Standartgröße bei Black Powder (BP) fährt man ganz gut. Wie Emigholz das vorhin auch schon beschrieben hat, ist das meiner Ansicht nach praktiktisch und optisch ansprechend. Bei BP wird zudem zwischen winzigen, kleinen, normalen und großen Einheiten unterschieden. Wenn man diese Einheiten im Größenabstand von 8 Figuren (also 2 x 4er Basen) aufbaut, sind die verschieden großen Einheiten auch sofort optisch erkennbar. Das bezieht sich auf Infanterie. Somit hätten wir 8, 16, 24, 32 Figuren in den jeweiligen Einheiten. Jäger-Detachements könnte man so z.B. als winzige Einheit mit 8 Figuren aufbauen. Bei der Kavallerie mit 12 Figuren als normalgroße Einheit empfiehlt sich in Abständen von 4 Reitern ein Kavallerieregiment/Schwadron zu vergrößern oder zu verkleinern. Das wären dann 4, 8, 12, 16 Reiter in den jeweiligen Größen.
Man kann das alles auch auf 6er-Basen (Infanterie) aufbauen. Dann bemalt man aber auch sehr viel länger an seinen Einheiten. Das ist nicht jedermanns Sache. Natürlich sieht mehr fast immer besser aus. Jedenfalls spielen wir bei uns mit 24 Infanteriefiguren als normalgroßes Bataillon. Oft spielen wir mit 4 Brigaden (ca. 4-6 Einheiten) pro Armee und das sieht nicht so schlecht aus. Wenn man von diesen Größen geringfügig abweicht, stört das die Spielsystematik auch nicht. Z.B. stellt ein Spieler als große Einheit anstelle der 32 lieber 36 Figuren auf. Deshalb ändert sich nichts an der Klassifizierung von großer Einheit. Der Platzbedarf erhöht sich natürlich. Damit muß er beim Manövrieren dann klar kommen. Genauso könnte man ein \"normales\" Kavallerieregiment anstelle von 12 auch mit 14 Reitern darstellen. Das muss nur vorher klargestellt werden. Dann ist auch alles ok. Bei BP haben die einzelnen Figuren nur representativen Wert bezüglich der Einheitengröße.
Flotter_Otto:
Wenn man aus Basierungsgründen nicht genau weiß wie man z.B. Kommandofiguren zentral positioniert, können geteilte Bases hilfreich sein, entweder in Länge oder Breite als 2er-Base.
Black Hussar:
Bei meinen Bataillonen verwende ich auch 6 Basen mit je 4 Mann... Das Kommando habe ich dabei auf 2 Basen verteilt. Ich finde, dass sieht in allen Formationen eigentlich ganz gut aus. Ich hatte mir das anhand historischer Sollstärken auch mal ausgerechnet, das kam bei meiner KGL mit den 24Figuren ganz gut hin.
Geschützbatterien habe ich auch immer mit 2Basen dargestellt, weil es gerade so akzeptabel aussieht...(eigentlich würde ich ja lieber noch mehr Modelle in eine Batterie drücken!) Das Regelwerk sieht ja nur ein Model pro Batterie vor.... Das geht IMO gar nicht.
Die Kavallerieregimenter habe ich bislang mit 4 Basen dargestellt (mit je 2 Reitern), das hat sich aber als unpraktisch erwiesen und ich bin dabei sie mit je 2 Basen und 4Reitern zu vergrößern.
Demnächst werde ich bei meinen Preußen vielleicht andere Basierungen wählen müssen, um den Sollstärken der verschiedenen Nationen Rechnung tragen zu können....
Friedefuerst:
Hallo,
danke für den reichlichen Input, hat mir in meiner Entscheidungsfindung sehr geholfen. Ich denke ich werde von den 28er Blöcken 7 Basen à 4 Mann auf sechs Basen schwenken. 24 Mann sollten reichen ..... auf jeden Fall bei den Konföderierten.
Bei den Napis werde ich es ähnlich halten und nur spezielle Regimenter, wie die Grenadiere der Alten Garde größer gestalten.
Hat auch den Charme, das ich mehr Regimenter zaubern kann ..... brauch nur mehr Kommandobasen.
Dank an Alle und schönes langes Wochenende :party:
Gruß
Guido
Regulator:
Ich werde für meine Franzosen 36 Mann im Battalion haben. Jeweils 6 Mann auf 4,5 x 4 cm bases. Preußen würde ich auch 36 Mann stark machen, Österreicher sogar 48 Mann. Um wirklich zu sehen, wie unhandlich groß solche Battalione waren. Für mich gibt es zwei Punkte, warum die Napoleonische Epoche die beste im ganzen Wargamingbereich ist: Farben und Masse. Hier ein klasse Auschschnitt aus einem klasse Film: http://www.youtube.com/watch?v=RLovWXcjiZIund natürlich http://www.youtube.com/watch?v=4SVC_9V8K5Y
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln