Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s Great Italian Wars
DonVoss:
Nachdem ich einen Haufen Pikenträger angemalt habe, will ich mich jetzt mal an den etwas spezilisierten Truppen versuchen. Doppelsöldner und Hellebardenträger. Diesmal von Artizan. Bisher bin ich Regulators Jungs und den Perrys treu geblieben...
Daher gibts heute mal ganz unverschämt einen Schnappschuss von etwas blankem Zinn. Außerdem kann ich so gleich mal meine neue Handykamera ausprobieren...:)
Weiß jemand eigentlich einen Hersteller für Renaissance-Zelte, also die bunten runden? Sind glaube ich eigentlich noch Mittelalter. Naja, ihr wißt schon welche ich meine...;)
Cheers,
Don
Schrumpfkopf:
Jessas alles total verpennt. Bumms ist ne Armee da und man weiss nicht was man sagen soll. :--)
DonVoss:
--- Zitat ---Bumms ist ne Armee da...
--- Ende Zitat ---
Ja, unter welchem Stein hast du denn die letzten 3 Monate gepennt... :thumbsup:
--- Zitat ---...und man weiss nicht was man sagen soll...
--- Ende Zitat ---
Kawe um Worte verlegen? Das kann ja nich sein, oder...;)
Cheers,
Don
DonVoss:
So, habe ein paar der Jungs gestern noch mit ein bisschen Farbe beträufelt.
Zwar nur 6 Mann, aber irgendwie habe ich bei Pike&Shotte nicht so die Hemmungen wie bei Bklackpowder kleinere Trupps aufzustellen...
Immerhin sind auch die Einheiten-Mindestgrößen laut Regelbuch sehr viel kleiner.
Der Trupp soll dann 8 oder 10 Mann stark werden.
Und hier die Nachtschlamperei nochmal von Nahem...:)
Insgesamt auch sehr schöne, bemalfreudige Figuren, aber ich hatte stellenweise mit wirklich miesen Gussgraten zu kämpfen... ;(
Cheers,
Don
Sir Leon:
Jepp, die Gussgrate sind die Hölle. Was da dran hängt, reicht ja teilweise bald für eine neue Figur!
Sind aber schön geworden. Könnte man auch ein paar von den alten GW-Jungs drunter mischen. Jedenfalls habe ich das bei meinen so vor. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln