Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös

Don\'s Great Italian Wars

<< < (42/67) > >>

DonVoss:
@Perry und Landsknechte
Naja, kommt drauf an, als was man die Perrys spielen will. Es gab in den Italian Wars soviele mies bezahlete/ausgerüstete Truppen au allen Seiten, dass da bestimmt viele Jungs nicht gerade die letzte Mode anhatten. Arme Söldner, französiche Armbrustschützen, Miliztruppen etc.
Also mit etwas gutem Willen gehts.
...und den habe ich... :thumbsup:

Heute habe ich mit ner Stadtmauer angefangen.
Noch ziemlich am Anfang, aber da das ein Projektthread ist, kann man ja auch mal n WIP-Bild einsstreuen... 8o

Bausatz: Medieval Castle von MiniArt. Eigentlich 1/72, aber mit etwas Augenzwinkern gerade richitg für Battallionsspiele.



Wirklich der mieseste Bausatz, den ich seit langem in den Händen hatte. Idiotische Verbindungsstellen, unpassende Teil, falsche Nummern auf den Teilen ... :thumbdown:
Habe das Ganze nur gebaut gekriegt indem ichs aufs Base geklebt habe.

Fast mehr Arbeit, als wenn ich das Ding aus Raketenstöcken und Kuhdung selber gebaut hätte... ;(

Einzig die Texturierung macht was her und ist viel markanter als bei Zvezda.

Naja, fehlt nur noch die Stadt hinter der Stadtmauer... :thumbsup:

Cheers,
Don

Sir Leon:
Naja, die Perrys bieten ja auch Köpfe für Schweizer an. Das sollte doch ganz gut passen, dann, oder?

Deine Art, Gelände zu bauen, werde ich bei Zeiten für Massensysteme mal übernehmen. Aktuell bin ich vor allem bei Skirmishern unterwegs (wenn alles gut läuft, habe ich unseren Verein Morgen soweit, dass wir zentral die PDFs von \"A Song of...\" kaufen... :)), aber diese etwas schmaleren italienischen Häuser sind einfach der Hit. Bin also auf die fertige Stadt sehr gespannt.

Thomas Kluchert:
Das lässt ja Großes erahnen, was du da beginnst. Es hat sich übrigens auch bei mir etwas getan, dank deiner Hilfe. Davon aber später und an anderer Stelle mehr. Bei der Stadtmauer muss ich das denke, was ich beim guten Delbrück letztens gelesen habe...

\"Prato hatte noch die mittelalterliche Befestigung, eine hohe, dünne Mauer. Einen Versuch der Belagerer, die Mauer mit Leitern zu ersteigen, wiesen die Verteidiger ab. Die Spanier besaßen nicht mehr als zwei Belagerungsgeschütze, von denen noch das eine sprang. Mit der einen übrig bleibenden Kanone schossen sie eine Bresche, oder wie eine Quelle sich ausdrückt, mehr ein Fenster als eine Bresche, ein Loch in die Mauer, vier Meter breit, zwei Meter hoch. Die Belagerer waren bereits in der äußersten Not durch Mangel an Lebensmitteln. Hätte Prato sich noch zwei Tage behauptet, so hätte die spanische Armee abziehen müssen und hätte sich vielleicht auf dem Rückzug aufgelöst. Gerade diese äußerste Not trieb sie, den Sturm auf die Bresche zu wagen. Die Bresche war nicht nur klein und so hoch, daß man noch Leitern anlegen mußte, sondern sie konnte auch von einer dahinterliegenden Mauer aus unter Feuer genommen werden. Aber die spanischen Arkebusiere gingen bis nahe an die Stadtmauer vor und nahmen sie so sehr unter Feuer, daß die Verteidiger nicht mehr aus den Zinnen hervorzutreten wagten und als die Spanier, einige Fähnriche voran, zum Sturm ansetzten, ergriffen die toskanischen Wehrmänner die Flucht und in einer halben Stunde war die Stadt erobert.\" Quelle

Riothamus:
Gehen die Perrys nicht bis 1500? Landsknechte sind 1486 als ausländische Söldner in der Schweiz erwähnt. Ein Jahr später wollte Kaiser Maximilian sie als eine Art Orden organisieren. Frundsberg unterstützte noch 1499 Mailand. Und alte Ausrüstung wurde doch tatsächlich aufgetragen.

Die Frage ist allenfalls, wie die jeweilige Kleidermode aussah. Doch bei variablen Köpfen, dürfte das kaum ein Problem sein. Damals änderte sich die Welt im Allgemeinen nicht so schnell. Zur Not kann man sich auch mit einer altmodischen Livree herausreden.

 Insbesondere bei der Rüstung mussten auch viele Adelige den Schutz vergangener Generationen nutzen.

DonVoss:

--- Zitat ---...diese etwas schmaleren italienischen Häuser sind einfach der Hit.
--- Ende Zitat ---

Schönen Dank. Da fällt mir ein, ich muss noch ein paar für den Klub bauen...
Moritz schümpft ja immer mit mir, wegen der schlampigen Verarbeitung, aber ich bin immernoch von den Dingern überzeugt: schnell zu bauen, stabil im Transport und von weitem sehen sie okay aus... wat willste mehr...:D

@Schweizer
Ja, die schweizer Köpfe sind sehr schön und die passen gerade für die frühen Jahre sehr schön.
Später wollten die Schweizer natürlich auch so cool aussehen wie die Landsknechte...

@Thomas K.


--- Zitat ---Das lässt ja Großes erahnen...
--- Ende Zitat ---

Eigentlich nicht. Eher das Gegenteil. Ich will ne kleine transportable Stadtmauer. Vielleicht, wenn mich der Hafer sticht, kommen noch n paar Häuser dahinter...

Und danke für das sehr schöne Zitat...
...ich glaub ich muss noch ne Bresche bauen... :thumbsup:

@Riothamus
Thanx, für die Facts. Sehe ich insgesamt genauso. Zeug wurde aufgetragen, Neues kann man immer reinmischen, aber ansonsten nicht zu fitzelich rangehen... :)

Cheers,
Don

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln