Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s Great Italian Wars
DonVoss:
So, heute fand der 2. Playtest zu den Italian Wars statt.
Wir spielten wieder nach Kugelhagel mit den üblichen Modifikationen...
Wieder als Multiplayer, diesmal mit Strand und sharku vs. widor und DonVoss.
Ich hatte als Szenario einfach das Einsteiger-Setting von Martin genommen. Also Spielfeldmittelpunkt einnehmen und dafür Siegpunkte extra zu den vernichteten Einheiten kassieren.
Wir konnten wieder auf der super Matte von Thomas Kluchert spielen...
Hier ein paar Impressionen, natürlich wie immer in Berliner Schule....
widor und Strand belauern sich vor dem Dorf.
Nach einigen blutigen Würfen, verlor widor leider das Duell...
Und hier der Beweis, warum widor und icke verloren haben: die Würfel waren Schuld...;(
Auf der anderen Seite nehmen meine Jungs sharku in die Zange.
widor bringt seine Pikenbblöcke in Stellung, bevor Strands schwere Reiter seine Flanke aufmischen.
Strand hält sich tapfer und am Ende auch das Dorf....
Vielen Dank nochmal an die geduldigen Playtester.
Ich bin bei den Regeln immer noch nicht sattelfest...bemale halt mehr als ich Regeln lesen... :thumbsup:
Aber die Berliner Jungs ertragen das mit stoischer Genügsamkeit... 8)
Insgesamt spielte sich die Partie wieder sehr flüssig und ich bin immer noch ganz angetan von der Kugelhagel-Piken-Idee.
So, das Wochenende gehört mal wieder der Familie, der Pinsel schweigt also erstmal...äh oder so....;)
Cheers,
Don
Strand:
Jep, sehr spannendes Spielchen, das sehr, sehr viel Spaß gemacht hat. Freakige Würfelerfgebnisse auf beiden Seiten sorgten für ein ständiges Auf und Ab, und durch die Regelanpassungen vom Don hat man sich mit dem Kugelhagel-Regelwerk auch nicht irgendwie epochenmässig deplaziert gefühlt. :thumbup:
Trotz meiner Bedenken bei Ansicht der vier-Einheiten-Einstiegsarmeen hier im Forum, macht das Spiel auch optisch etwas her (wir haben heute 11 gegen 12 Einheiten verwendet).
P.S.: Nochmal so zum Vergleich zum Conqui-Spiel am Sonntag in der Galerie: Kartenaktivierung ist der Hit für Multiplayer - keiner kann sich vom Tisch verdrücken, da er ja gleich dran sein könnte. ^^
P.P.S.: Ich glaube, wir haben gar nicht gewonnen. Jede Seite war zuerst bei einem Objective, hatte am Schluss ein Objective besetzt, und wesentlich mehr Einheiten auf dem Tisch hatten wir auch nicht. Da müssen wir wohl noch einmal ran. :)
DonVoss:
Ja, danke Gero. Schön dass die Sache so gut ankommt.
Ich bin immer wieder sehr angetan, wie experimentierfreudig die Berliner Spieler sind, wenns darum geht, was Neues, Abgedrehtes zu machen. Komische Plastik-Figuren, die nicht so wirklich richtig zum Settung passen, Regelwerke aus anderen Epochen, die gehijacked werden, Spielleiter, die nicht wirklich regelfit sind, Szenarien, die eher ungerecht sind ebenso wie die Armeezusammenstellungen... :thumbsup:
Klasse, dass ihr da immer mitmacht... 8o
@Kartenaktivierung
Ja, der Typ in der Gallerie ging mir als Spielleiter auch auf den Sack. Wie kann man nur alle 3 Minuten zum Ki...en den Tisch verlassen und dann irre kichernd zurückkkehren... :thumbdown:
Irgendwie hat die Käseglocke schon ihre Vorteile... :D
Cheers,
Don
Thomas Kluchert:
Sieht mal wieder sehr schick aus, was ihr da getrieben habt! Freut mich zu lesen, dass die Regeln auch beim zweiten Spiel noch funktioniert haben :D Ich hoffe, dass ich diese Woche mehr zum Malen und Basteln komme... jedenfalls sind die nächsten Figuren schonmal grundiert, muss ich nur noch neue kaufen...
DonVoss:
@Thomas Kluchert
Ja, dann bin ich ja mal gespannt, was du da gezaubert hast...;)
Ich habe noch etwas an den letzten Punkten für die Siena-\"Armee\" gemalt, um die Truppe auf 6 Einheiten zu bringen.
Also nochmal 6 plänkelde Arqubusenschützen und 2 Kanoniere...
Die Artilleristen sind übrigens mit Armen aus der neuen Perry-Plastik-Artillerieset ausgestatten worden. Passen echt gut.
Mal sehen, wann ich zum Basen komme.
Dann wärs das auch erstmal mit Siena...:)
Cheers,
Don
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln