Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:38:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Don\'s Great Italian Wars  (Gelesen 77112 mal)

0 Mitglieder und 6 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Sir Leon

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.054
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #165 am: 08. September 2013 - 08:22:00 »

Sehr schön. :)

Sag mal, du benutzt ja auch den GW-Rasen (jetzt auf den Bildern nicht, aber grundsĂ€tzlich). Wie bekommt man aus dem die Falten raus? Kann ich den bĂŒgeln?

Deine Gendarmes sind ja jetzt schon mÀchtig angewachsen. Aber bei der aktuellen Preislage will ich mir von denen keine kaufen. Da könnte ich auch nur wieder GW-Zinn-Ritter nutzen, nur reiten die ja auf Badewannen. Aber vielleicht setze ich das noch um. Mal sehen.

Ich finde deine italienischen HĂ€user total klasse! Wie sind die entstanden?
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #166 am: 08. September 2013 - 20:08:46 »

@Italien-HĂ€user
Die sind nur skizzenhaft, schnell zusammengestĂŒckelt.

Baubegleitung gibts hier:

Don\'s Napoleonics (Update 17.07. Battle in a Box)

Und Bemalung hier:

Don\'s Napoleonics (Update 17.07. Battle in a Box)

@GW-Rollrasen
Ich habe den Eindruck, dass es da 2 verschiedenen Materialversionen gibt. Die eine ist etwas hÀrter, bildet Falten, die man kaum rausbekommt. Die andere ist \"stoffiger\" und legt sich irgendwann selbst flach aus.
BĂŒgeln kann man versuchen, aber bei der hĂ€rteren Version kann man nicht viel machen.

Ich kenne Leute, die ihren Rollrasen auf nem Besenstil gerollt lagern, um Falten zu vermeiden. Zum Transport wird dann gegefaltet...

Und schon, dass die Gendarmes so gut ankommen...:)

Der Preis is schon der Hammer, aber ich habe damals bei 3 Pfund pro MĂ€nnchen zugeschlagen. Ging gerade so fand ich.
Und ich mal davon bestimmt nicht mehr als 10-12 MĂ€nneken an...:)

Cheers,
Don
Gespeichert

Axebreaker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.458
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #167 am: 08. September 2013 - 21:16:22 »

Awesome looking games there! :thumbsup: :thumbsup:

Christopher

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 238
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #168 am: 08. September 2013 - 23:19:30 »

Das Spiel sieht wirklich gut aus, sehr schön ist auch das GelÀnde, obwohl die ganze Epoche nicht in meinen Interessenbereich fÀllt ;)

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #169 am: 09. September 2013 - 07:51:55 »

..wo sind denn die ganzen Bilder hin?
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #170 am: 09. September 2013 - 08:15:14 »

Danke fĂŒr die netten Worte, Jungs.

@ Bilder
Meine Bandwidth ist aufgebraucht und wird sich erst wieder am 12.09. resetten. Bis dahin ist hier erstmal leider nichts zu sehen, sorry...;(

Bis bald,
DV
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #171 am: 15. MĂ€rz 2014 - 13:00:28 »

Okay, n paar Monate her, dass ich zuletzt mit den braven Landsknechten zuletzt in den Italian Wars gegamed habe.

Nachdem ich auf der BeST mein letztes Spiel gemacht hatte, verstaubten die Jungs irgendwie in der Kiste.
Einfach weil mir die Spiele nicht so richtig Spaß gemacht hatten. Ein Haufen Truppen aufm Tisch, aber so wirkliche Action kam nicht auf... :S

Da hatte ich vor 2-3 NĂ€chten ne Idee: warum nicht versuchen, die Italian Wars mit Kugelhagel nachzustellen. NatĂŒrlich brauchts da ein paar AbĂ€nderungen, die die Epoche besser abbilden, aber Pike&Shotte kommt auch mit ner handvoll Sonderregeln aus und macht aus nem Napoleonics-Regelwerk eines fĂŒr die Piken und Arquebusen... 8o

Leider ist meine Landsknechtarmee kaum transportfÀhig, also kam mit dem Plan auch gleich ne neue Schwerpunktsetzung. Die neuen Truppen sollten transportfÀhig sein.
Also mĂŒssen 2 Plastik-Armeen her.
Purer Perry-Plastic-Italian-Wars-Wahnsinn.... :thumbsup:

Bisher spielten die Plastik-Jungs bei meinen Planungen nur die 2. Geige, also muss ich wohl noch mal richtig ran.
Zielsetzung sind 2 Armeen, mit jeweils 6-7 Einheiten zum Start, die ich in nem Rucksack transportieren kann. Cool wÀre wenn dann noch GelÀnde mit rein passt.
Das wĂ€re ne super GrĂ¶ĂŸe fĂŒr Kugelhagel. Ick bin gespannt...

Hier der in den letzten NĂ€chten angemalte neue Pikenblock.
Perry-Plastik mit ein paar Zinn-Köpfen.



Fehlen noch die Fahnen. Da muss ich mir noch was ĂŒberlegen. Die Fahnen aus der Perry-Box sind einfach nur Mist...

Cheers,
Don
Gespeichert

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 441
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #172 am: 15. MĂ€rz 2014 - 15:33:20 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=158972#post158972
Fehlen noch die Fahnen. Da muss ich mir noch was ĂŒberlegen. Die Fahnen aus der Perry-Box sind einfach nur Mist...

...da kann dem Don doch geholfen werden! Schau mal hier bei Adolfo Ramos, der hat auch Fahnen fĂŒr die Italienischen Kriege:
 
http://flags.adolforamos.com/category.php?id_category=11

Evtl ist das ja eine akzeptable Alternative?!

GrĂŒĂŸe, agri
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herĂŒberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

Axebreaker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.458
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #173 am: 15. MĂ€rz 2014 - 15:45:27 »

They look great Don. :thumbup: I wish I had time to start my Italian Wars project.

Christopher

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #174 am: 15. MĂ€rz 2014 - 16:35:57 »

Vielen Dank, Jungs.

@Agri
Leider hat Ramos nur Flaggen zu Spaniern und Landsknechten.
Ich will mit meinen Plaste-Kerlen aber Italiener darstellen. Am Liebsten City-States oder Condottiere. Naja, fĂŒr reine Condottiere vielleicht etwas spĂ€t, aber irgendwie zu cool....:)

Schweizer Flaggen und Landsknechte habe ich noch genug von Regulator.
Na, mal sehen was mir noch einfÀllt...

@Axe
I wish I could see your interterpretation of the period... 8o

Cheers,
Don
Gespeichert

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 441
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #175 am: 15. MĂ€rz 2014 - 17:06:42 »

Oh, auch dafĂŒr findet sich so einiges Don... Schau mal bei Petes Flags hier:

http://www.freewebstore.org/petesflags/index.aspx?pageid=1800430

edit: Anschauen kann man die Teile am \"Lebenden Objekt\" auch auf seinem, fĂŒr die Epoche generell nicht uninteressanten The Great Italian Wars-Blog

Evtl kommt das ja deinen wĂŒnschen nĂ€her?  :good3:

GrĂŒĂŸe, agri
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1394900156 »
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herĂŒberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #176 am: 15. MĂ€rz 2014 - 17:35:29 »

Danke Agri, dass geht genau in die richtige Richtung: Klasse!

Ich habe mal ne kleine Aufstellung gemacht, um zu zeigen, wie ich mir das Ganze vorstelle.



Also 2 \"Brigaden\" Haufen (thanx Stephan).
erste: 1x berittene ArmbrustschĂŒtzen, 1x Arkebusen, ein Pikenblock
zweite: ein Pikenblock, 1x Arkebusen, 1x ArmbrustschĂŒtzen und eine Kanone...muss noch Frabe drauf... :thumbsup:

Ist zwar miniamal Metall dabei, sollte trotzdem relativ leicht zu handhaben sein, also trnasportmĂ€ĂŸig...

Als nÀchstes werde ich mir n paar rudimentÀre Gedanken zu ner Art Armeeliste machen.

Cheers,
Don
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1394904094 »
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.306
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #177 am: 15. MĂ€rz 2014 - 18:10:14 »

\"Haufen\" ist da schon passender, Don :) Finde die Minis klasse und bin natĂŒrlich Renaissance Fan! Von daher: Alle Daumen hoch und bitte mehr davon!
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #178 am: 15. MĂ€rz 2014 - 22:48:08 »

So, um die 2. Truppe aufzustellen, brauche ich noch mehr Kav.
Mal sehen ob ich bei 4 Reitern pro Kav-Einheit bleibe. Vielleicht stocke ich noch auf 5 oder 6 auf. Eigentlich gefĂ€llt mir die GrĂ¶ĂŸe aber ganz gut.

Die Plastikjungs sind wirklich tolle Modelle, leider vollkommen unkompatibel mit meinen Foundry-Gendarmes. Viel grĂ¶ĂŸer als die kleinen sĂŒĂŸen Foundry-Pferdchen.... :huh:



So, der Grundstock steht. Muss morgen mal zĂ€hlen, was noch fĂŒr ne 2. Armee fehlt...:)

Cheers,
Don
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.607
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #179 am: 15. MĂ€rz 2014 - 22:57:27 »

Dontastisch. :thumbsup:  Der Don back in Italy.
Ein Thread, dem ich sehr gerne folge. GefÀllt mir wieder ausgesprochen gut.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War