Clubbereich > Imperiale WAB Kampagne
Imperiale WAB Kampagne: 140 v Chr Zug 13
Asayasa:
Dann sende mir großer unter den größten,
Hannibal die Truppenlisten der Germannen das ich diese würdig in die Schlacht führe.
superformy:
Kaum erreicht die Nachricht vom Fall Etrurias die Griechischen Stammlande, da versammeln sich die Griechischen Bürger auf den Straßen um mit ihren Verbündeten den herausragenden Sieg über die Römer zu feiern. Das Volk schöpft nun endlich wieder Mut um die römische Tyrannei auch in der eigenen Heimat zu beenden.
Ebenso beglückwünscht Alexander der Große den seleukidischen Herrscher für diese Großtat.
fchenjaeger:
Ein paar Bilder der Landung in Etruria. Die Römer zogen ihre Truppen zwar weit vor, blieben dann jedoch statisch im Bolzenhagel stehen und so häuften sich die Verluste, bis sie einknickten und die Beine in die Hand nahmen
@Gabriel: Nicht vergessen, die eine Kohorte welche von der kurzen Kante geflohen ist sollte jetzt in Liguria sein (und vernichtet, wenn dort keine andere Armee von Dir steht!) der andere Rest in Venetia oder Umbria
UND: Chris muss noch 1x das Gold von seiner Handelsroute wieder abziehen... Gut, dass es keine Strafzinsen gibt!
Gabriel Flavius:
Im Moment kam die Frage was ist eine Armee in unserer Kampagne direckt?
1. Eine Armee ist ein eigenständiger Großverband der aus 250 Pkt bis max 5000 Pkt groß sein darf. Um einen Angriff durchzuführen muss die Armee über eine Armeestandarte und einen Armeegeneral vefügen.
In der Tabellenverwalltung werden Armeen mit ihren Einheiten als ganzes zusammen gezählt. Also pro Armee. Man kann aber trotzdem einzelne Abteilungen von Hauptquatier der Armee in andere Provinzen verlegen. Die Truppen gehören nachwievor zur selben Armee. Hier sollte man aber bei Bemerkung in der Exceltabbele reinschreiben wo sich die einzelne Abteilung befindet (Standort).
Wenn ganze Armeen unter 250 Pkt gespiel werden (sehr unwahrscheinlich) dann gelten sie als vernichtet.
Anmerkung: Armeen bitte nicht mit einzelnen Abteilungen verwegseln. Kann ja mal passieren!
2. Handelsrouten:
Frage zu übfälle auf handelsrouten. Manche Städte haben 2 oder 3 Handelsrouten. Jede Handelsroute darf max 3 handelsschiffe haben. Also pro Handelsroute!
Wenn ein Angriff auf eine Ruote erfolgt sollte, (muss) der Angreifende Spieler genau sagen wellche Route er angreift. Zum Bespiel: Route 2 von Tarrantinium.
Wegen der Karte: leider ist es hier etwas schwirig die doppelte Routen einzuzeichnen. Da sonst die Karte nicht lässerlich ist oder überfüllt ist. Ich bitte daher die Spieler hir um etwas verständniss. Ich versucher schon so gut wie es mir möglich ist die Karte aktuell zu hallten.
Mein Vorschlag für die Zukunft: Wir könntwen ab Runde 14 eine extra Liste für die Handelsrouten machen. Wo man dann auch genau sehen kann wo wellche Handelsrouten verlaufen.
gruß Gabriel
hallostephan:
also ich darf schon mehrere Armeen haben, ja? Alsp eine Angriffsarmee mit General uns AST und andere Verteidigungsarmeen ohne General? u.... :smiley_emoticons_junggesellenabschied03i: nd dann noch kleine Einheiten, Verstärkungen hinundher schicken? So hab ichs bisher gehalten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln