Epochen > Moderne

WW2 Skirmish: Gebäude im Spiel

(1/3) > >>

Shinkansen:
Beim letzten WW2 Skirmish Spiel gab es eine kleinere Diskussion, ob es denn erlaubt bzw. verboten werden sollte, dass Spieler entsprechend der Sichtlinie der jeweiligen Figur quer durch ein oder mehre Gebäude hindurch schießen dürfen.



Für Pro würde sprechen, dass es dem Spiel einen ganz eigenen Reiz verleiht (dies ist aber nur meine Meinung). Wenn je zwei Spieler pro Seite antreten, treffen sich bis zu 40 Einheiten auf dem Spielfeld und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Einheiten plötzlich unter Beschuß geraten, da sie feindliche Einheiten übersehen haben.

Dagegen würde sprechen, dass es dem Spiel einen erheblichen Teil des Spielflusses nimmt, da nun die Spieler nach den ersten schmerzhaften Erfahrungen damit beginnen, sehr, sehr langsam vorzurücken.

Da keine eindeutige Mehrheit gefunden werden konnte, hier einfach mal eine Umfrage und, so hoffe ich, mit reichlich Kommentaren bzw. Erfahrungen aus eigenen Spielen.

Grenadier Christian:
Ich fand für solche Problematik eigentlich GWs Lösung sehr ansprechend: Wenn eine Figur innerhalb eines Gebäudes bis zu 6\" von der Kante (des Bases) eines Gebäudes entfernt steht, kann sie aus dem Gebäude herausschießen sowie selber beschossen werden. Schüsse DURCH das Gebäude sind nicht möglich. Das hat in allen Spielen, für die wir 40k genutzt bzw. adaptiert haben (Panzer Battles) ausgezeichnet funktioniert. Vielleicht könnte man eine Abwandlung machen, wenn man z.B. einen dicken Panzer durch einen Trümmerhaufen sieht, so dass in dem Fall schon geschossen werden kann. Oder man erlaubt es Scharfschützen, TLOS zu verwenden, während normale Figuren die eingeschränkte Sichtlinie haben.

Generell finde ich aber, dass TLOS einfach zu schwierig umzusetzen ist, wenn man auch tatsächlich bespielbares Gelände haben will.

Doc Phobos:
Tja, meine Meinung kennst du ja. Eindeutig nein. Auch wenn ich nicht unbedingt in jeder Situation historisch oder realistisch spielen muss, setzen Schüsse durch ein (das sind meistens mehrere Inches) oder mehrere Gebäude eine Zielgenauigkeit vor, die eindeutig unmenschlich ist. Klar gibt es da einen gewissen Reiz, sollte das erlaubt werden, aber genau so gut könnten wir es auch erlauben, dass Kugeln durch Mauern fliegen und dass man um die Ecke schießen kann.

Ich finde sogar, dass Kugeln, die haarscharf an Ecken vorbei fliegen problematisch. Man darf nicht vergessen, dass es sich dabei um einfache Riflemen handelte und nicht um Scharfschützen.

Dass keine Mehrheit gefunden würde, würde ich übrigens als Gerücht betrachten. ;) :D Jörg hat sich, glaube ich, gar nicht geäußert und Ralf war schon weg. Also waren wir 2:1. Hihihihi.  :P


--- Zitat ---Generell finde ich aber, dass TLOS einfach zu schwierig umzusetzen ist, wenn man auch tatsächlich bespielbares Gelände haben will.
--- Ende Zitat ---
Das außerdem :thumbsup:

Diomedes:
Ich kenne einige Regeln, die das durch die Deckungsregeln lösen. Eine Figur sollte durch alles, was sich in der Schußlinie befindet, Deckung bekommen. Wenn du durch drei Fenster schießt bedeutet das 3x schwere Deckung, da muß schon ein Jason Bourne am Abzug stehen damit man eine Chance zum Treffen hat.

Doc Phobos:
Freut mich deine Antwort zu lesen, Diomedes. Eine ähnliche Regel hatten wir uns am Mittwoch überlegt. So erschwert man auch das Schießen über 1000 Hecken und niedrige Zäune.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln