Epochen > Altertum

Römische Bireme um 30 v. Chr.

<< < (4/4)

Bone:
Vielleicht ist das ja interessant-

http://www.kallboys.de/roemische-flussliburne

Grösse kann man leicht für 28mm anpassen.

Zum Thema 28mm Figuren würde ich die Numidier von Wargames Factory in den Ring werfen - wenn Plastik eine Alternative ist - günstig und vielseititig.

hallostephan:
Agh. Pappe. Gibt Tipps dafür? Bei mir hat das bisher immer bös geendet leider. Also welche Papierstärke und womit kleben, damit auch hält? Ar erstmal vielen Dank. Ich interessiere mich schon länger für das Modell, das auf der Tactica fand ich n bissl zu teuer.

Kriegshammer:
Uff... nun das erklärt man nicht in zwei Sätzen. Ich gehöre nicht zu den Spezialisten. Benutze den Kartonmodellbau nur hier und da als mittel zum Zweck. Schau doch mal in die einschlägigen Foren.

Nur soviel... auch hier kommt es auf das Material und das Werkzeug an. Welche stärke die Pappe hat und aus welchem Material hängt von der Aufgabe ab. Auch ob vielleicht gedoppelt etc wird. Geklebt werden große Flächen in der Regel mit verdünntem Holzleim. Alles Andere ist wie so oft fast eine Glaubensfrage. :-)

Ja so ein Schiff eine Nummer kleiner hatte ich auch schon im Auge. So wie es einen Nachbau im Mainzer Museeum für antike Schiffahrt gibt. Leider konnte ich so gar nichts weiter über den Schiffstyp in Erfahrung bringen geschweige denn Pläne auftreiben. Eine halbautomatische Torosionswaffe hat aber schon was.

Was mir nicht aus dem Kopf geht.... sind die Turmschilde bei dem Andrea-Schiff nicht falsch angebracht? Ich habe im Hinterkopf, dass die zum Schutz der Ruderer angebracht worden. Das würde ja auch das Problem mit passenden Figuren beseitigen.

 Gruß Oliver

hallostephan:
Hi, danke, das mit den Schilden weiss ich auch nich-wars immer gleich?

hallostephan:
Grand Männer hat auch sowas in 28mm, aber schon mittelpreisig!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln