Epochen > Altertum
Römische Bireme um 30 v. Chr.
hallostephan:
echt? damit würdest Du aber auch Gegner brauchen und dieser Masstab wird sehr teuer-was wäre denn das Problem an den Figuren?
Und sowas erstmal in kleiner machen, in 1/72 zum Beispiel, da gibt\'s auch alle Schiffe und Seeleute auch und für realistische Darstellung wäre ja auch ne Menge Modellbau und Umbau nötig. Kostet aber weniger!
mfg Stephan
Hanno Barka:
Mit den Figuren wirst Du nicht glücklich werden - die sind laut Beschreibung 1/32 bzw 54mm. Wie brauchbar das Schiff für 28mm dann ist weiß ich nicht, Bei Fahrzeugen wirken 1/32 deutlich zu groß, bei Schiffen hab ich diesbez. keine Erfahrung...
Rein von der Länge der Bausätze gerechnet:
Wenn das Andreamodell 1000mm lang ist würde das in 28mm (1/56 Maßstab zugrundegelgt) einem Riesenschiff von 56m Länge entsprechen - definitiv zu groß für eine Bireme - so groß war maximal - wenn überhaupt - eine Quinquereme...
Biremen in römischer Zeit weren etwa 25 - 30m lang (in hellenistischer Zeit waren sie etwas größer) so gesehen klingt das Modell von Krick wesentlich brauchbarer mit 500 mm wäres etwa 28m lang - gute Länge für eine röm. Bireme ;)
Wies allerdings mit den Proportionen von Ruderbänken, Einrichtung etc. aussieht weiß ich natürlich nicht...
Kriegshammer:
--- Zitat ---Mit den Figuren wirst Du nicht glücklich werden - die sind laut Beschreibung 1/32 bzw 54mm
--- Ende Zitat ---
Mit den Figuren würde ich definitiv glücklich werden. Nicht aber mit dem Preis. ;)
Nun ich denke mal Krick hat das Schiff zu klein ausgelegt und ich werde die Pläne entsprechend skalieren.
Zum Maßstab 1:72 ... damit werde ich einfach nicht Grün. Kostengünstig und mehr Auswahl... stimmt schon aber zu lasten der Qualität. enstsprechende Resinfiguren sind genau so teuer und die Auswahl ist auch nicht berauschen. Hauptsächlich ist mir der Maßstab einfach zu fummelig.
54mm würde ich schon bevorzugen. Aber sehr teuer und sehr wenig Auswahl. Eine 54mm Figur von Andrea bekommt man nicht unter 20 Euro und ich glaube die Figuren für das Schiff sind Exklusivfiguren.
TT Figuren in 25/28mm Maßstab sind da ein guter Kompromiss .
Es müssen ja auch nicht explizit Ruderer sein. Nur Figuren die man auch umbauen könnte. Also ohne Rüstung und Helm möglichst aus PS. Kelten und Germanen tragen ja leider Hosen. :rolleyes:
Die Bogenschützen von Kreta... sind aber leider aus Zinn. Die bekommt man nur mit großem Aufwand so hin. Ganze Gliedmaßen neu gestalten wollte ich eigentlich nicht.
Gruß Oliver
hallostephan:
Hi
Da war mal ein Thread, wo es um den Umbau von 28 mm Wickinger-Ruderern gind. Der Mann wollte aber wohl Elfenruderer gestalten. Passt auch schlecht. Ich hab noch Ruderer der Mykener im Schurz von Renegade im Ruderboot. Urgaleere. Aber die gibt nur mit Schiff zusammen. Womöglich sind die aber verwendbar? MFG Stephen
hallostephan:
PS auf der Tactica war ein Typ mit einem römischen Flussruderboot in 1/72. Er wollte auch Ruderer basteln und später auch in 28 mm! Habe aber dessen Mail nicht. Womöglich lohnt ja nachfragen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln