Clubbereich > Imperiale WAB Kampagne

Imperiale WAB Kampagne: 135 v Chr Zug 14

<< < (3/10) > >>

Gabriel Flavius:

--- Zitat von: \'Hasdrubal\',\'index.php?page=Thread&postID=142693#post142693 ---Das ist eine milchmaedchenrechnung. .
--- Ende Zitat ---
Da gebe ich dir natürlich recht! Es sollte einfach und praktisch sein. Dazu habe ich auch schon einige verschiedene Etwürfe und Test gemacht. Diese sind jedoch noch nicht ganz fertig. Sobald sie fertig sind stelle ich sie euch vor. Dann könnt ihr sie selber Testen und wir Stimmen dan ab.


PS: Jedoch aber erst ab Septeember wenn der Zeitsprung kommt!

Gruß Gabriel

Gabriel Flavius:
Hallo zusammen,

wie schon angekündigt habe ich  mir etwas einfallen lassen wie man Rüstungen (und das ist ja immer das wichtigste in einer Schlacht) im Auswurfeln einfliessen lassen kann.
Dazu sind mir zwei möglichkeiten eingefallen.

Möglichkeit 1 sehe so aus.

Beide seiten werfen wie üblich ich Angriff und Schadenswürfel. Dannach ermittel die Spieler mit hilfe ihrer Armeelisten die Rüstungen. Man bekämme für je 1500 Pkt zusätzlich folgende Bonuse. Dazu diese tabelle:

Save 6 =bekämme 0 W6
Save 5= bekämme 1 W3
Save 5, plus Pfalax =bekämme 1 W6
Save 4= bekämme 1 W6
Save 4 plus Palax =bekämme 1 W6 und 1W3
Save 3= bekämme 2 W6

Die Spieler werfen dan ihre Rüstungswürfel und rechnen dan die Zahl der Augen mal 100. Das währen dann die Pkt die dann geretten währen und dann nicht als Verluste gellten




Zweite möglichkeit


Die Spieler rechen Anhand der jeweiligen Armeeliste den durchschnittlichen Rüstungwurf der Armee zusammen.
Beispiel: Eine Makedonen Armee hat 4x Palaxen mit Save 4+, 2x Reiterei mit Save 4 pus und 2x Plankler mit 6+. Das ergebniss währe dann  4,5= gerundet auf 5.
Also bleit der Durchschnittliche Save bei 5+
Bei einem Save von 5+ plus wird 1/3 gerettet. Allso 33% des Gegnerischen Schaden`s wird nicht als Verlust  abgezogen.

Hir mal die Durchschitte von Save:
Save 6+= ca. 17%
Save 5+= ca.33%
Save  4+= 50%
save 3+= ca. 66%
1 und 2er gibt es bei uns ja nicht!


Die idee kommt nicht ganz von mir sondern von Macus Crassus. Ich persönlich finde sie toll! Da sie einfach schnell und Efiktive währe. Man müsse nicht soviel rechnen wie bei meinem ersten Vorschlag.

Probirt es mal vielleicht Daheim aus!


Ps: Diesen Vorschlag würde ich wie gesagt aber erst ab Runde 15 (wo wir den Zeitsprung machen werden) und nur mit einer Abstimmung der Spieler übernehmen.





Gruß Gabriel

hallostephan:
das letzte klingt unkomplizierter, aber 30 Prozent reichen zum Abzug-und keine Veteranenboni für gewürfelte Schlachten, sondern nur 1 Bonus für die siegreiche Armee-irgendwas passendes...

Hasdrubal:
Sorry...aber der ruestungswurf ist nicht das wichtigste....demnach
Haette eine barbarenarmeee gegen eine roemer armee beide 2000
Punkte keine chance beim auswuerfeln gegen die roemer...

Wie schon gesagt wird durch sowas die inbalance von wab auch beim
Auswuerfeln gefoerdert.ich befuerworte das nicht.

Dann kann man auch gleich sagen, roemer seleikiden und makedonen (
Gehoeren zu den staerksten) bekommen immer einen bonus gegen barbaren...
Carthager oder numider...

Gabriel Flavius:
@Hasdrubal: Aber babaren zahlen ja auch in unserer Kampagne viel weniger Unterhalt. Deshalb können sie sich ja auch mehr Armeen leisten.
Und es ging bei dem zweiten Vorschlag ja nur um die Schäden abzuwähren. Eine Babarenarmee würd dennoch die Schlacht in Überzahl gewinn.Da sie ja immer noch mehr Wurfel im Angriff hat.  Nur weniger Schaden machen. Probir mal 2 oder Teste daheim aus. Nim mal ne Römer armee mit 3000 Pkt save 4+ durchnit gegen eine 5000 Babarenarmee mit Save 5+.

Letztendlich ist es ja auch in unserer Kampagne so das Armeen im durchschnitt 15-25% im Gefecht verlieren. Und beim auswürfel ist das leider noch nicht der Fall. Sie drängen sich runde für Runde aus den Provinzen raus. Igendwann steht man dan ohne Rückzug  da und wird automatisch ausgeloscht. Oder die Truppe isst zu klein und wird vom Spieler aufgelöst.  






Gruß Gabriel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln