Kaserne > Basteln und Bemalen
Basen mit Acrylmasse
Decebalus:
Mir ist immer noch unklar, ob Du von AcrylSPACHTEL redest. Was ich meine ist so etwas wie das:
http://www.farbladen.ch/index.php?cat=c195_Acrylspachtel.html&XTCsid=d2f9131126195bf35ac1f18babefb441
Das ist eine Spachtel, etwa um Bohrlöcher in der Wand zu entfernen und hat eher eine Konsitenz wie besser haltender Gips.
(Bei Dir hört sich das immer so gummiartig an.)
Alle Kommentare gelten für Acrylspachtel, wie ich sie meine.
--- Zitat von: \'Hindu\',index.php?page=Thread&postID=13222#post13222 ---So ich mal wieder: So wie Decebalus es sagt wollte ich es auch machen, also keine teuren Spezialpasten auftragen, sondern ganz normal Acrylmasse aus der Kartusche. Die gibt es in schwarz und braun.
Der Vorteil den ich mir davon verspreche ist:
1. nichts anrühren, was man noch färben muss und bei dem man sich beeilen muss, dass man alles angerührte verarbeitet
--- Ende Zitat ---
Der größte Vorteil: Nichts anrühren.
--- Zitat ---2. durch die Färbung fällt die Grundierung weg
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, wußte ich garnicht, dass es das in braun gibt.
--- Zitat ---3. man kann die Masse gut modellieren (Steine und anderen Kram reindrücken usw.)
4. besanden gleicht auf die feuchte Acrylmasse, der Arbeitsschritt mit dem Holzleim inklusive Trockenzeit würde wegfallen
--- Ende Zitat ---
Kann man. Meistens trocknet Axrylspachtel aber so schnell, dass man keinen Sand direkt draufstreichen kann.
--- Zitat ---5. die Masse ist flexibel (im Gegensatz zu gipsähnlichem)
6. billig, weil aus dem Baumarkt
--- Ende Zitat ---
Mir ist unklar, was Du mit flexibel meinst.
--- Zitat ---Was ich nicht weiß: Hält das Zeug wirklich auf auf Plastikcard? Ich habe früher beruflich viel mit Silikon gemacht und auf glatten Flächen, wenn man erstmal einen Punkt gelöst hatte, konnte man oft die ganze Naht einfach so abziehen.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du kein Vertrauen hast, mach mit einem Messer kleine Ritze auf die Plasticard. Dann gibt es auch was zum greifen.
Cormac:
Und ich meine das hier:
http://www.nerchau-acrylfarben-shop.de/bestcolors4u-p7h5s32-Strukturpaste-Feinsa.html
Hindu:
Hmm und ich meinte sowas:
http://www.s-shopping.de/webshop/rebmann/Malerbedarf-Paso-Acrylkartusche-AC-50-braun-310-ml.html
oder sowas (hier in schwarz)
http://www.mercateo.com/p/488BA-63393/Acryl_310ml_schwarz_F_E_COLL.html
Wie die Sache aussieht, muss ich wohl den Vorreiter machen und es selbst ausprobieren, hoffentlich habe ich danach nicht jahrelang eine fast volle Kartusche rumliegen..... :whistling:
Christof:
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=13225#post13225 ---Wenn Du kein Vertrauen hast, mach mit einem Messer kleine Ritze auf die Plasticard. Dann gibt es auch was zum greifen.
--- Ende Zitat ---
Dafür würde ich eher ein Stück gröberes Schleifpapier empfehlen. Das mache ich seit m ir die geleimten Figuren abgefallen sind auch.
Gruss Christof
Decebalus:
Ist ja klar, jeder schwört auf seine Methode. Daher meine subejektive Einschätzung:
Strukturfarbe ist doch nichts anderes als Strukturfarbe, die man selber macht. Ist sicher brauchbar. Aber die verdeckt doch nicht die Base der Figur, oder?
Und die Acryl-Fugenmasse??? Was soll die bringen, was Spachtel nicht bringt? Du brauchst doch keine elastische, wahrscheinlich wasserabweisende und damit auch Farbabweisende Base? Wenn es nur um die Farbe geht, könntest Du auch die wasserlösliche Spachtel mit Farbe verrühren!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln