Epochen > Absolutismus und Revolution
Blackpowder Fragen und Kritik
Killerhobbit:
--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=144776#post144776 ---Der Trick ist dabei, dass man mit Regimentskommandeuren bei den Preussen spielt. Eine preussische Brigade ist bei den Briten und Franzosen ein Corps.
--- Ende Zitat ---
Ne Preussische Brigade entspricht doch eher ne grösseren französische Division
3 Commandeure pro preussischer Brigade ist ne gute Lösung
Das 100 Tage Szenario Buch gibt ne andere Lösung vor, nämlich ein Staff 8+ Brigade Commandeur für alle 9 Battalione
plus einen Stabsoffizier für 10 Punkte als Sonderregel.
Das Problem der zu kleinen Command Reichweite tritt aber auch schon bei den Franzosen auf
Spielt man da dann auch mit Regiments Commnadeuren?
Bei einer Strassenkolonne bedeuten das dann 2 Command Würfe statt 1 Brigadebefehl bzw 1 Division Befehl
und Korpsbefehle von Napoleon selbst sind unmöglich?
Davout:
Das alte Lied: Regeln, die von der britischen Struktur ausgehen, bei der Regimenter keine taktischen Verbände darstellten. Eigentlich ist es ziemlich widersinnig eine solche Ausnahme vom Normalzustand als Basis fürs Spieldesign zu nehmen.
Preußische Brigaden von 1813+ waren tatsächlich eher Divisionsverbänden, zum Teil hießen sie auch schon so. Man muss hierbei erwähnen, dass die Infanteriebrigaden nicht nur den sogenannten Brigadechef (=Divisionskommandeur), sondern auch noch einen Brigadekommandeur für die Infanterie hatten, zum Teil gab es auch zwei Brigadekommandeure. Trotzdem unterstanden jedem Brigadekommandeur im Vergleich zu den Briten mehr Bataillone. Bei den Franzosen war das allerdings auch häufiger so, gerade im mittleren Kaiserreich. Ohne Regimentskommandeure wird es nicht gehen.
Grüße
Gunter
Decebalus:
--- Zitat von: \'Killerhobbit\',\'index.php?page=Thread&postID=144774#post144774 ---Was mir jedoch aufgefallen ist ist folgendes
Die normale Befehlsreichweite von 12\" erscheint mir etwas zu gering zu sein, denn.....
man kann mit einem Commander bei einer Strassenkolonne maximal 4 Units kommandieren:
--- Ende Zitat ---
Kommandieren kannst Du immer, also auch außerhalb von 12\". Du bekommst nur einen Malus auf den Wurf. Bei einer Marschkolonne auf der Straße hast Du nun einen Bonus von +2 (und außerdem eine garantierte Bewegung), das sollte also alles funktionieren.
Dass preußische Brigaden spieltechnisch Divisionen sind, Du also darunter noch eine Kommando-Ebene brauchst (z.B. Regiments-Kommandeure), wurde ja bereits gesagt.
Killerhobbit:
Ja genau, das meine ich
Wenn man nicht an die Armeelisten gebunden wäre, würde man als Spieler doch immer nur Brigaden mit maximal 4 Units + 1 Artillerie aufstellen
denn schon ab der 5 unit würde man nach den Regeln ansonsten automatisch einen Malus bekommen.
Diese Regel führt zu unhistorischen Ergebnissen und kann somit keine richtige Spielsimulation der Realität sein.
Die richtige Simulation wäre schon bei einer Commandreichweite von 16 \" gegeben, (also nur eine gerinfügige Änderung i.V. zum Original)
oder aber man gib zu, dass man keine wirklichen Brigaden/ Armeen simulieren will,
sondern nur einen Haufen Battalione. In diesem Fall kann man sich dann aber auch die Vorgaben der Szenariobücher sparen.
Shapur:
Hey Killerhobbit,
dies sind englische Regeln und wenn die von einem Regiment im Einsatz reden, meinen die doch tatsächlich nur ein Battalion. Und irgendwie sagen die \"Armee-Bücher\" doch wo der Schwerpunkt ist: \"England siegreich\".
Und dies ist nicht der genialen Befehlshaber auf englischer Seite geschuldet. Beim Feldzug von 1815 wurden zum Glück die Befehle Wellingstons Quarte Braes zu räumen von den Holländern igoniert. Sonst wäre es dort nie zur Schlacht gekommen.
Sondern weil deren Truppen doch die besten waren. :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln