Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Saga Regelfrage
raif:
4er Warrior-Einheiten sind halt äußerst fragil und kampftechnisch nicht wirklich wirksam. Ohne Saga-Fähigkeiten hat man hier nur 4 Attacken. Die Einheit ist rasch vom Tisch und damit ist ein Würfel futsch. Ebenso bei Wikingern Geschmackssache sind die Levys. Sie produzieren keinen Würfel nehmen aber einen Punkt in der Liste weg. Auch stellt sich bei Wikingern - über die sprechen wir hier doch, wenn ich hier Berserker sehe - die Frage der Taktik. Wikinger können, sollten eher flott in den Nahkampf und haben somit weniger Zeit für Geplänkel.
Eine 8er Hearthguard-Unit ist auf der anderen Seite schon eine mächtige Einheit - vor allem mit den entsprechenden Saga-Fähigkeiten! Berserker können extrem zuschlagen, sind in der Regel aber nach einem Gefecht so gut wie ausgemerzt - durch die Reduzierung ihres Rüstwerts von -1. Aberin Verbindung mit dem Warlord kann so eine Berserkerunit schon den finalen Clash entscheiden und den gegnerischen Warlord mit seiner Leibwache ausschalten.
Bei Saga ist die Balance der Einheitenanzahl und Ihrer Mannstärke ziemlich wichtig, da sie eng mit der Anzahl der Würfel verbunden sind. Und jeder Verlust einer gesamten Unit - ausser bei Levys - schmerzt bei Saga doppelt. Daher ist es oft so, dass Einheiten, die auf 1 oder 2 Mann reduziert wurden, oft nicht mehr aktiv in den Kampf geschickt werden, damit man die Würfel nicht verliert. Bei kampfschwachen Einheiten (Einheit mit vier Warriors zähle ich da mal dazu) ist dies eben rasch erreicht.
Bone:
--- Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=145444#post145444 ---4er Warrior-Einheiten sind halt äußerst fragil und kampftechnisch nicht wirklich wirksam.
--- Ende Zitat ---
Fragil - klar - 4er Warrior-Einheiten sind Opfer oder Würfelbunker die in der Opferrolle folgenden Zwecken dienen:
Berserker aus dem Spiel nehmen.
Maximalen Schaden anrichten (max 8 Angriffswürfel) und dabei Fatgue verteilen.
Berserkern Deckung geben.
--- Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=145444#post145444 ---Die Einheit ist rasch vom Tisch und damit ist ein Würfel futsch.
--- Ende Zitat ---
Wenn man genug Einheiten hat ...dann nicht :)
--- Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=145444#post145444 --- Ebenso bei Wikingern Geschmackssache sind die Levys. Sie produzieren keinen Würfel nehmen aber einen Punkt in der Liste weg. Auch stellt sich bei Wikingern - über die sprechen wir hier doch, wenn ich hier Berserker sehe - die Frage der Taktik. Wikinger können, sollten eher flott in den Nahkampf und haben somit weniger Zeit für Geplänkel.
--- Ende Zitat ---
Schonmal gegen Jomsvikings gespielt?
Schonmal drüber geärgert, das Du nicht an die verbliebenen 2 Püppchen der Heathguard Gegnereinheit rankommst? Die ausser Würfel Produzieren nix mehr machen?
Stichwort Taktik .... durch das Spiel mit Fatigue ist stumpfes nach vorne schieben eine Möglichkeit ... darüber hinaus gibt es aber noch andere .... ;)
--- Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=145444#post145444 ---Eine 8er Hearthguard-Unit ist auf der anderen Seite schon eine mächtige Einheit - vor allem mit den entsprechenden Saga-Fähigkeiten! Berserker können extrem zuschlagen, sind in der Regel aber nach einem Gefecht so gut wie ausgemerzt - durch die Reduzierung ihres Rüstwerts von -1. Aberin Verbindung mit dem Warlord kann so eine Berserkerunit schon den finalen Clash entscheiden und den gegnerischen Warlord mit seiner Leibwache ausschalten.
--- Ende Zitat ---
Habe mich weder gegen 8er Heathguard noch gegen Berserkereinheiten ausgesprochen. Berserker haben im Vergleich mit \"normalen\" Heathguard -2 auf Rüstwert.
--- Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=145444#post145444 ---Bei Saga ist die Balance der Einheitenanzahl und Ihrer Mannstärke ziemlich wichtig, da sie eng mit der Anzahl der Würfel verbunden sind. Und jeder Verlust einer gesamten Unit - ausser bei Levys - schmerzt bei Saga doppelt. Daher ist es oft so, dass Einheiten, die auf 1 oder 2 Mann reduziert wurden, oft nicht mehr aktiv in den Kampf geschickt werden, damit man die Würfel nicht verliert.
--- Ende Zitat ---
Ja so isses - wenn man nur 6 Würfel incl. Warlord generiert.
--- Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=145444#post145444 ---Bei kampfschwachen Einheiten (Einheit mit vier Warriors zähle ich da mal dazu) ist dies eben rasch erreicht.
--- Ende Zitat ---
Nein ... nicht wenn man genug Einheiten auf dem Tisch hat.
MacGuffin:
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit 12er Hearthguard gemacht?
Ist das völlig übertrieben? Man bindet ja auch ne Menge Punkte in einer Einheit, die vielleicht nicht mal alle Modelle in Kontakt bringt.
Andererseits ist die Einheit sehr stabil und mit wenigen SAGA-Würfeln über die Platte zu bewegen, zumal ein Banner da nicht ins Gewicht fällt, das dann hinten im Pulk rumhängt...
Bone:
--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=145466#post145466 ---Hat denn jemand schon Erfahrungen mit 12er Hearthguard gemacht?
Ist das völlig übertrieben?
--- Ende Zitat ---
Habe bislang noch nicht die Versuchung gespürt. Wenn es funktioniert kann es nicht übertrieben sein. ;)
--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=145466#post145466 --- Man bindet ja auch ne Menge Punkte in einer Einheit, die vielleicht nicht mal alle Modelle in Kontakt bringt.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich auch so.
--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=145466#post145466 ---Andererseits ist die Einheit sehr stabil und mit wenigen SAGA-Würfeln über die Platte zu bewegen, zumal ein Banner da nicht ins Gewicht fällt, das dann hinten im Pulk rumhängt...
--- Ende Zitat ---
Ja - in Deiner Runde ist die Einheit ein \"Todesstern\" der angefallene Fatigue abbauen kann.
Die Punkte die mich von 12er Heathguard abhalten:
Alles ausser der 12er Einheit ist keine echte Bedrohung mehr - Mitspieler kann seine Einheiten konzentrieren um die 12er HG in seiner Runde auf eine überschaubare Grösse zu bringen.
Wenn ich 2 + Bedrohungen auf den Tisch stelle muss mein Mitspieler sich entscheiden, ob er seine Einheiten teilt oder konzentriert.
Mit so einem \"Todesstern\" nehme ich ihm die Entscheidung ab und nehme mir imho Flexibilität in meinen Entscheidungen.
Mandulis:
--- Zitat ---Zitat von »kiralyfc«
Habe jetz so gedacht:
1 Warlord
3 Hearthguards- 8+Banner&4Berserker
3Warrior-2x12
fetzt das oder is da nen Risiko was ich nicht bedacht hab?
--- Ende Zitat ---
Kann man erstmal durchaus so machen. Ist absolut in Ordnung. 3x Hearthguard macht die Bande natürlich elitärer, aber damit kann man als Wikinger gut umgehen, da man eh nach vorne will (man braucht weniger Aktivierungen bei weniger Einheiten) und man auch gut die Erschöpfung abbauen kann. 3x Warrior halte ich eigentlich für ein Minimum und ausreichen Masse zu haben; ist drin, alles prima. Mehr Hearthguard heißt ja auch erstmal weniger anmalen für den Einstieg. :) Also spiele damit ruhig ein paar Runden.
--- Zitat ---Fragil - klar - 4er Warrior-Einheiten sind Opfer oder Würfelbunker die in der Opferrolle folgenden Zwecken dienen:
Berserker aus dem Spiel nehmen.
Maximalen Schaden anrichten (max 8 Angriffswürfel) und dabei Fatgue verteilen.
Berserkern Deckung geben.
--- Ende Zitat ---
Ob 4 Krieger so leicht die Berserker rausnehmen ist auch fraglich. Nicht vergessen, der Gegner spielt mit und wird schon dafür sorgen, dass die Berserker nicht alleine ganz vorne stehen. Aber gehen wir mal davon aus, es klappt, wobei das immernoch ein sehr spezielles Aufgabengebiet ist. Nur Wikinger haben Berserker und da sind sie nicht mal zwingend vorhanden.
Der Effekt ist der gleiche wie bei einem Angriff gegen eine große Feindeinheit um sie zu ermüden: dein Quartett ist Muß. Das macht dann halt nur Sinn in einem kombinierten Angriff, welche immer würfelintensiv sind. Idealerweise ist die große Einheit, welche den 2. und eigentlichen Angriff führt, noch frisch. Als Wikinger der die ganze Zeit über das Feld sprintet kostet das auch wieder Würfel. Ich sehe da dann immer die Gefahr, dass man all seine SAGA-Würfel in eine Aktion pumpt. Die kann man verwürfeln oder der Gewinn ist nicht so groß. Man muss ja auch den Konter in der nachfolgenden Runde vertragen.
--- Zitat ---Schonmal gegen Jomsvikings gespielt?
--- Ende Zitat ---
Worauf möchtest du hinaus?
--- Zitat ---Stichwort Taktik .... durch das Spiel mit Fatigue ist stumpfes nach
vorne schieben eine Möglichkeit ... darüber hinaus gibt es aber noch
andere .... ;)
--- Ende Zitat ---
Ich würde einem Neuling oder anderem hier im Thread jetzt erstmal nicht pauschal die Fähigkeit zum komplexen Spiel abschreiben. Da kann man auch falsch liegen.
--- Zitat ---Wenn man genug Einheiten hat ...dann nicht :)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: \'Bone\',\'index.php?page=Thread&postID=145463#post145463 ---Nein ... nicht wenn man genug Einheiten auf dem Tisch hat.
--- Ende Zitat ---
Was heißt denn \"genug Einheiten auf dem Tisch haben\"? Also wie viele sind genug? Klar kann man viele 4er Trupps hinstellen und damit auch sinnvolle Dinge tun (Gegner erschöpfen, Wege zustellen, etc). Du scheinst aber eine Sache dabei zu vergessen: Aktivierungen. Mann möchte ja auch noch andere Einheiten bewegen und muss auch die Quartette mehrmals aktivieren um sie nach vorne zu bekommen. Fähigkeiten kommen ja noch oben drauf. Da kommt man fix in Würfelnot.
Zusätzlich kommt noch der Punkt den raif bereits ansprach hinzu: Einheiten unter 4 Mann sind quasi für keinen Nahkampf mehr zu gebrauchen (außer gegen Einzelmodelle, was dann doch sehr spezifisch ist). Wenn man, wie die Wikinger, eher ran muss wie Blücher, also in den Nahkampf will um Schaden zu machen und auch das Battleboard eher aggressive Fähigkeiten besitzt, dann ist es oft wichtig auch \"das Echo zu vertragen\", also ein paar Wunden auffangen zu können. Bei 8 vs 8 Krieger (beide frisch) wird eigentlich selten eine Einheit sofort komplett ausgelöscht. Meistens entscheidet ein späterer Nahkampf. Ich tendiere daher zu mindestens einer größeren Einheit. Das hat sich bisher auch prima bewährt.
Ich kann deine Ideen durchaus verstehen, sie machen auch durchaus Sinn. Aber ich halte die Anwendungsgebiete für 4er Krieger oder sogar Levies für zu speziell und situationsabhängig um mehrere davon aufzustellen. Ein Quartett ist ok und kann sinnvoll integriert werden, gerne auch als 7. Einheit. Aber mehr halte ich für nicht sinnvoll. Es ist einfach eine Aufwand/Nutzen-Überlegung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln