Fangen wir mal mit meiner Antwort auf eine Frage an :
Habe jetz so gedacht:
1 Warlord
3 Hearthguards- 8+Banner&4Berserker
3Warrior-2x12
fetzt das oder is da nen Risiko was ich nicht bedacht hab?
Mit Deiner Aufteilung hast Du 4 Einheiten plus Warlord, die bringen 6 Saga-Würfel ..... solang Du keine Einheit verlierst.
Ich würde zum Einen Levies mitnehmen um Fernkämpfer/Opfereinheiten zu haben und/oder die Warrior weiter aufsplitten um auch wenn ich eine oder 2 Einheiten verliere, immernoch 6 Würfel zu haben.
entweder
3 Warrior - 8/8/4/4
oder
2 Warrior -8/4/4
1 Levy
Also: ich habe nicht propagiert den Tisch mit 4er Einheiten oder Levies voll zu stellen.
Eine 4er Einheit ist nett ...wenn sie am richtigen Platz ist..... bei zwei 4er Einheiten brauche ich weniger Aktivierungen,um sie an der richtigen
Stelle zu haben.
Zitat
Fragil - klar - 4er Warrior-Einheiten sind Opfer oder Würfelbunker die in der Opferrolle folgenden Zwecken dienen:
Berserker aus dem Spiel nehmen.
Maximalen Schaden anrichten (max 8 Angriffswürfel) und dabei Fatgue verteilen.
Berserkern Deckung geben.
Ob 4 Krieger so leicht die Berserker rausnehmen ist auch fraglich. Nicht vergessen, der Gegner spielt mit und wird schon dafür sorgen, dass die Berserker nicht alleine ganz vorne stehen. Aber gehen wir mal davon aus, es klappt, wobei das immernoch ein sehr spezielles Aufgabengebiet ist. Nur Wikinger haben Berserker und da sind sie nicht mal zwingend vorhanden.
Der Effekt ist der gleiche wie bei einem Angriff gegen eine große Feindeinheit um sie zu ermüden: dein Quartett ist Muß. Das macht dann halt nur Sinn in einem kombinierten Angriff, welche immer würfelintensiv sind. Idealerweise ist die große Einheit, welche den 2. und eigentlichen Angriff führt, noch frisch. Als Wikinger der die ganze Zeit über das Feld sprintet kostet das auch wieder Würfel. Ich sehe da dann immer die Gefahr, dass man all seine SAGA-Würfel in eine Aktion pumpt. Die kann man verwürfeln oder der Gewinn ist nicht so groß. Man muss ja auch den Konter in der nachfolgenden Runde vertragen.
In Spielen mit anderen ist es immer unsicher,was der andere tut. Darum kann es durchaus ein Vorteil sein,wenn man selbst ein breites Spektrum an Möglichkeiten hat.
Zitat
Schonmal gegen Jomsvikings gespielt?
Worauf möchtest du hinaus?
Northern Tempest
....habe ich nicht bemalte Jomsvikinger von Dir bewundert? .... oder war das nur eine rhetorische Frage?
Zitat
Stichwort Taktik .... durch das Spiel mit Fatigue ist stumpfes nach
vorne schieben eine Möglichkeit ... darüber hinaus gibt es aber noch
andere ....
Ich würde einem Neuling oder anderem hier im Thread jetzt erstmal nicht pauschal die Fähigkeit zum komplexen Spiel abschreiben. Da kann man auch falsch liegen.
Ich spreche niemandem Fähigkeiten ab !
Ich gehe auf den Inhalt der Posts ein, auf die ich antworte und versuche Aussagen nicht zu sehr aus dem Kontext zun reissen.
Zitat von »Bone«
Nein ... nicht wenn man genug Einheiten auf dem Tisch hat.
Was heißt denn \"genug Einheiten auf dem Tisch haben\"? Also wie viele sind genug? Klar kann man viele 4er Trupps hinstellen und damit auch sinnvolle Dinge tun (Gegner erschöpfen, Wege zustellen, etc). Du scheinst aber eine Sache dabei zu vergessen: Aktivierungen. Mann möchte ja auch noch andere Einheiten bewegen und muss auch die Quartette mehrmals aktivieren um sie nach vorne zu bekommen. Fähigkeiten kommen ja noch oben drauf. Da kommt man fix in Würfelnot.
Zusätzlich kommt noch der Punkt den raif bereits ansprach hinzu: Einheiten unter 4 Mann sind quasi für keinen Nahkampf mehr zu gebrauchen (außer gegen Einzelmodelle, was dann doch sehr spezifisch ist). Wenn man, wie die Wikinger, eher ran muss wie Blücher, also in den Nahkampf will um Schaden zu machen und auch das Battleboard eher aggressive Fähigkeiten besitzt, dann ist es oft wichtig auch \"das Echo zu vertragen\", also ein paar Wunden auffangen zu können. Bei 8 vs 8 Krieger (beide frisch) wird eigentlich selten eine Einheit sofort komplett ausgelöscht. Meistens entscheidet ein späterer Nahkampf. Ich tendiere daher zu mindestens einer größeren Einheit. Das hat sich bisher auch prima bewährt.
\"genug Einheitenauf dem Tisch zu haben\" bedeutet für mich : 6 Würfel am
Anfang meiner Runde .....im idealen Fall auch noch in Runde 6.
Warum sollten Einheiten von unter 4 Mann für keinen Nahkampf mehr brauchbar sein? Die müssen nur dann,eventuell, geschont werden, wenn ich sonst weniger Würfel generiere....
Gerade wenn ich überwiegend aggressive Fähigkeiten besitze, muss ich meine Kämpfe gut aussuchen - um das mögliche \"Echo\" so geringwie möglich zu halten.
Ich kann deine Ideen durchaus verstehen, sie machen auch durchaus Sinn. Aber ich halte die Anwendungsgebiete für 4er Krieger oder sogar Levies für zu speziell und situationsabhängig um mehrere davon aufzustellen. Ein Quartett ist ok und kann sinnvoll integriert werden, gerne auch als 7. Einheit. Aber mehr halte ich für nicht sinnvoll. Es ist einfach eine Aufwand/Nutzen-Überlegung.
Ob Du meine Ideen verstehen kannst - oder ich Deine verstehen kann.... das ist nicht relevant.
Der entscheidende Punkt ist: wenn ich Kritik übe oder vermeintlich grundlegende Aussagen tätige .... dann muss ich eventuell Begründungen anführen.
