Kaserne > Basteln und Bemalen
Gott-verdammte-Blubberflaschen!
Hanno Barka:
Daran kanns nicht liegen - ich habe seit 15 Jahren Vallejo mit in der Palette, hatte das Problem auch noch nie und die meiste Zeit davon standen sie im Licht...
Gargbad:
Ich habe das Problem auch. Es gibt gewisse Farben, bei denen passiert das fast andauernd (Camo Green, German Fieldgrey, Glossy Black, Gunmetal), bei anderen ist das noch nie vorgekommen.
Grenadier Christian:
Möglicherweise sind einzelne Chargen bei der Herstellung mikrobiell kontaminiert worden. Das könnte zu Fermentationsprozessen führen, welche Gase produzieren, die Restmengen, die nach der letzten Benutzung im Dosierbereich verblieben sind, beim nächsten öffnen herausdrücken. Eine ähnliche Geschichte gab es vor wenigen Jahren mal bei GW-Farben, wo angeblich französische Produktionschargen derart verunreinigt waren.
**GS**:
Vielleicht ist der Lösungsansatz für die unterschiedlichen Beschreibungen des Verhaltens derFlaschen ganz einfach.
Ich hatte das auch noch nie, lagere die Fläschchen allerdings anders als Farbtöpfe nicht überkopf, also mit dem Deckel nach unten, sondern stelle sie hochkant (auf den Boden der Flasche).
Wenn nun die Fläschchen so lagern, dass sich die Pigmente nicht am Boden sammeln, sondern vor der Öffnung, kann der Druck in der Flasche (durch Temperaturschwankung oder die Mikroben :blush2_1: ) wohl dazu führen, dass die Farbe quillt.
Mein Tipp also: Vallejo und andere Tropfer-Flaschen hochkant lagern, Töpfchen immer auf dem Kopf wegen der Siegelwirkung der Farbe.
(Lebe seit über 20 Jahren sehr gut so)
Gruß
GS
Nikfu:
Die vallejo farben sind überhaupt sehr dubios. Im flat earth dürften metallteile drinnen sein, jedenfalls verändert sich die farbe deutlich wenn sie mit magneten in Berührung kommt (orange). Vermutlich rosten mir die basen in ein paar jahren durch ;(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln