Ich habe eine Frage zu den Braunschweiger Husaren und Ulanen im Feldzug von 1815. Fast alle Quellen und neueren Auswertungen sprechen davon, dass das Husaren Regiment bei Quatre Bras und Waterloo aus 6 Eskadrons bestand und die Ulanen Einheit aus 1 Eskadron. Vergleicht man die Personen-Zahlen zwischen der Ulanen-Eskadron (1 Eskadron = 232 Mann) mit der Anzahl des Husaren Regiments (Gesamt 690 = 115 Mann pro Eskadron), so fällt auf, dass bei den Husaren genau die Hälfte an Männer pro Eskadron vorhanden waren. Mir kommt die Zahl von 232 Mann pro Eskadron bei den Ulanen jedoch viel zu hoch vor. Bei den Preußen sollte die Kriegsstärke eines Regiments im Jahr 1815 (4 Eskadrons) 700 Mann = 175 pro Eskadron betragen.
Nach meinen Informationen wurde üblicherweise eine Eskadron von einem Major geführt und eine Kompanie von einem Rittmeister. In einer Liste, welche alle Offiziere des Braunschweiger Feld-Korps von 1815 aufführt (Quelle: „Umriß einer pragmatischen Geschichte des Kriegswesens im Herzogtum Braunschweig“ von Carl Venturini) sind für das Husaren-Regiment aber lediglich ein Major als Regimentskommandeur und 2 weitere Majore aufgeführt. Es gibt auch nur 4 Rittmeister. Geht man nach der Anzahl der Offiziere, dann dürften es nur zwei Eskadrons zu je 2 Kompanien gewesen sein. Bei den Ulanen gab es einen Major und zwei Rittmeister, was zu der Theorie von einer Eskadron, aber nicht zur Mannschaftstärke passt.
Wie passt das alles zusammen? Handelte es sich um eine Reihe von Ausnahmen?